Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Human Capital Management

verfasst von : Christian Lebrenz

Erschienen in: Strategie und Personalmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der in diesem Kapitel unter dem Namen Human Capital Management vorgestellte Ansatz zur Strategieimplementierung basiert auf dem Talentmanagement. Im Gegensatz zu den bisher diskutierten Ansätzen ist das Human Capital Management kein generelles Konzept, sondern die konkrete Umsetzung des strategischen Talentmanagements bei einer Schweizer Großbank. Das Human Capital Management entwirft eine generische HR-Architektur, die Mitarbeitenden und Führungskräften Orientierung darüber geben kann, welche Instrumente seitens des Personalmanagements zu welchem Zweck eingesetzt werden. Anknüpfend an den Gedanken der HR Scorecards ist es auch für das Human Capital Management eine zentrale Annahme, dass das Humankapital des Unternehmens mess- und überprüfbar ist: Nur wenn es gemessen werden kann, kann es auch aktiv gesteuert werden. Wie diese Messung durchgeführt wird und wie die Messgrößen und Instrumente dazu entwickelt bzw. integriert werden müssen, das sind die zentralen Themen dieses Kapitels. Ob und inwieweit der Ansatz auf andere Unternehmen übertragen werden kann, diskutieren wir abschließend.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe dazu auch die Stakeholder-Diskussion in Abschn. 2.​2.
 
2
Siehe auch die Messung ‚personaler Konzepte‘ in Abschn. 7.​2.
 
3
Siehe auch Kap. 9 ‚Strategisches Kompetenzmanagement‘.
 
4
Siehe die grundlegende Diskussion in Kap. 6.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Barney, J. (1991). Firm resources and sustained competitive advantage. Journal of Management, 17(1), 99–120.CrossRef Barney, J. (1991). Firm resources and sustained competitive advantage. Journal of Management, 17(1), 99–120.CrossRef
Zurück zum Zitat Bhalla, V., Caye, J.-M., Haen, P., Lovich, D., Ong, C., Rajagopalan, M., et al. (2015). The global leadership and talent index. Boston: Boston Consulting Group. Bhalla, V., Caye, J.-M., Haen, P., Lovich, D., Ong, C., Rajagopalan, M., et al. (2015). The global leadership and talent index. Boston: Boston Consulting Group.
Zurück zum Zitat Birri, R. (2013). Human Capital Management: Ein praxisorientierter Ansatz mit strategischer Ausrichtung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Birri, R. (2013). Human Capital Management: Ein praxisorientierter Ansatz mit strategischer Ausrichtung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Bock, L. (2015). Work rules! Insights from inside google. London: John Murray. Bock, L. (2015). Work rules! Insights from inside google. London: John Murray.
Zurück zum Zitat Boudreau, J., & Ramstad, P. (2007). Beyond HR: The new science of human capital. Boston: Harvard Business School Press. Boudreau, J., & Ramstad, P. (2007). Beyond HR: The new science of human capital. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Boxall, P., & Purcell, J. (2016). Strategy and human resource management (4. Aufl.). Basingstoke: Palgrave Macmillan.CrossRef Boxall, P., & Purcell, J. (2016). Strategy and human resource management (4. Aufl.). Basingstoke: Palgrave Macmillan.CrossRef
Zurück zum Zitat Charan, R., Barton, D., & Carey, D. (2018). Talent wins. The new playbook for putting people first. Boston: Harvard Business Review Press. Charan, R., Barton, D., & Carey, D. (2018). Talent wins. The new playbook for putting people first. Boston: Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Davenport, T. O. (1999). Human capital. What is it and why people invest it. San Francisco: Jossey-Bass. Davenport, T. O. (1999). Human capital. What is it and why people invest it. San Francisco: Jossey-Bass.
Zurück zum Zitat Effron, M., & Ort, M. (2010). One page talent management. Boston: Harvard Business Press. Effron, M., & Ort, M. (2010). One page talent management. Boston: Harvard Business Press.
Zurück zum Zitat Ennaux, C., & Heinrich, F. (2011). Strategisches Talent Management. Freiburg: Haufe. Ennaux, C., & Heinrich, F. (2011). Strategisches Talent Management. Freiburg: Haufe.
Zurück zum Zitat Fecheyr-Lippens, B., Schaninger, B., & Tanner, K. (2015). Power to the new people analytics. McKinsey Quarterly, 51(1), 61–63. Fecheyr-Lippens, B., Schaninger, B., & Tanner, K. (2015). Power to the new people analytics. McKinsey Quarterly, 51(1), 61–63.
Zurück zum Zitat Guenole, N., Ferrar, J., & Feinzig, S. (2017). The power of people. Learn how successful organizations use workforce analytics to improve business performance. London: Pearson. Guenole, N., Ferrar, J., & Feinzig, S. (2017). The power of people. Learn how successful organizations use workforce analytics to improve business performance. London: Pearson.
Zurück zum Zitat Meiffert, M. (Hrsg.). (2010). Strategische Personalentwicklung. Ein Programm in acht Etappen (2. Aufl.). Heidelberg: Springer. Meiffert, M. (Hrsg.). (2010). Strategische Personalentwicklung. Ein Programm in acht Etappen (2. Aufl.). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Norton, D. P. (2001). Measuring the contribution of human capital. Harvard Business Review, 1, 11–14. Norton, D. P. (2001). Measuring the contribution of human capital. Harvard Business Review, 1, 11–14.
Zurück zum Zitat Scholz, C., Stein, V., & Bechtel, R. (2003). Zehn Postulate für das Human-Capital-Management. Personalwirtschaft, 2003(5), 50–54. Scholz, C., Stein, V., & Bechtel, R. (2003). Zehn Postulate für das Human-Capital-Management. Personalwirtschaft, 2003(5), 50–54.
Zurück zum Zitat Scholz, C., Stein, V., & Bechtel, R. (2011). Human Capital Management: Wege aus der Unverbindlichkeit (3. Aufl.). Neuwied: Luchterhand. Scholz, C., Stein, V., & Bechtel, R. (2011). Human Capital Management: Wege aus der Unverbindlichkeit (3. Aufl.). Neuwied: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Strack, R., Caye, J.-M., Gaissmaier, T., Orglmeister, C., Taboto, E., Linden von der, C., et al. (2015). Creating people advantage 2014–15: How to set up great HR functions: Connect, prioritize, impact. Boston: Boston Consulting Group. Strack, R., Caye, J.-M., Gaissmaier, T., Orglmeister, C., Taboto, E., Linden von der, C., et al. (2015). Creating people advantage 2014–15: How to set up great HR functions: Connect, prioritize, impact. Boston: Boston Consulting Group.
Zurück zum Zitat Ulrich, D. (1997). Human resource champions: The next agenda for adding value and delivering results. Boston: Harvard Business School Press. Ulrich, D. (1997). Human resource champions: The next agenda for adding value and delivering results. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Watson, T. (2010). Five rules for talent management in the new economy. Arlington: Watson Wyatt Worldwide. Watson, T. (2010). Five rules for talent management in the new economy. Arlington: Watson Wyatt Worldwide.
Zurück zum Zitat Winkler, S., König, C. J., & Kleinmann, M. (2012). New insights into an old debate: Investigating the temporal sequence of commitment and performance at the business unit level. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 85, 503–522.CrossRef Winkler, S., König, C. J., & Kleinmann, M. (2012). New insights into an old debate: Investigating the temporal sequence of commitment and performance at the business unit level. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 85, 503–522.CrossRef
Metadaten
Titel
Human Capital Management
verfasst von
Christian Lebrenz
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29033-7_11

Premium Partner