Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Mittel der Terrorismusbekämpfung

verfasst von : Stefan Goertz, Nicolas Stockhammer

Erschienen in: Terrorismusbekämpfung und Extremismusprävention

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Seit dem 11. September 2001 haben zahlreiche, vor allem westliche Staaten wie die USA sowie europäische Staaten eine Vielzahl von Maßnahmen in unterschiedlichen Politikfeldern getroffen, Gesetzesinitiativen und Maßnahmenpakete verabschiedet, neue Institutionen aufgebaut bzw. vorhandene Institutionen adaptiert. Die Heterogenität des Terrorismus, sowohl was dessen diverse Erscheinungsformen als auch die Modalität betrifft, spiegelt sich daher auch in der Terrorismusbekämpfung wider. Hegemann und Kahl unterscheiden Maßnahmen und Mittel der Terrorismusbekämpfung u. a. in kurzfristig vs. langfristig, reaktiv vs. präventiv, operativ vs. strukturell, repressiv vs. kooperativ, defensiv vs. offensiv sowie national vs. international.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ackermann, Alice (2003): The Idea and Practice of Conflict Prevention. In: Journal of Peace Research 40(3), S. 339–347. Ackermann, Alice (2003): The Idea and Practice of Conflict Prevention. In: Journal of Peace Research 40(3), S. 339–347.
Zurück zum Zitat Blindenbacher, Wolfgang (2019): Videotechnologie für mehr Sicherheit. In: Polizei Verkehr+Technik 2/2019, S. 60. Blindenbacher, Wolfgang (2019): Videotechnologie für mehr Sicherheit. In: Polizei Verkehr+Technik 2/2019, S. 60.
Zurück zum Zitat Buzan, Barry/Wæver, Ole/de Wilde, Jaap (1998): Security. A New Framework for Analysis. Boulder: Lynne Rienner. Buzan, Barry/Wæver, Ole/de Wilde, Jaap (1998): Security. A New Framework for Analysis. Boulder: Lynne Rienner.
Zurück zum Zitat Dienstbühl, Dorothee/Kowitz, Burkhard (2022): Polizeiliche Maßnahmen. In: Rothenberger/Krause/Jost/Frankenthal (Hrsg.): Terrorismusforschung. Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Forschung. Baden-Baden: Nomos. S. 681–693. Dienstbühl, Dorothee/Kowitz, Burkhard (2022): Polizeiliche Maßnahmen. In: Rothenberger/Krause/Jost/Frankenthal (Hrsg.): Terrorismusforschung. Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Forschung. Baden-Baden: Nomos. S. 681–693.
Zurück zum Zitat Fischer, Kai/von Ramin, Malte/Rosin, Julia/Stolz, Alexander (2022): Baulicher Schutz als Teil resilienzsteigernder Maßnahmen vor terroristischen Anschlägen. In: Rothenberger/Krause/Jost/Frankthal (Hrsg): Terrorismusforschung. Baden-Baden: Nomos, S. 641–656. Fischer, Kai/von Ramin, Malte/Rosin, Julia/Stolz, Alexander (2022): Baulicher Schutz als Teil resilienzsteigernder Maßnahmen vor terroristischen Anschlägen. In: Rothenberger/Krause/Jost/Frankthal (Hrsg): Terrorismusforschung. Baden-Baden: Nomos, S. 641–656.
Zurück zum Zitat Friedrich, Frank/Lukas, Tim (2020: Schutzkonzepte für Kritische Infrastrukturen und (halb)öffentliche Räume. In: Rothenberger/Krause/Jost/Frankthal (Hrsg): Terrorismusforschung. Baden-Baden: Nomos, S. 629–640. Friedrich, Frank/Lukas, Tim (2020: Schutzkonzepte für Kritische Infrastrukturen und (halb)öffentliche Räume. In: Rothenberger/Krause/Jost/Frankthal (Hrsg): Terrorismusforschung. Baden-Baden: Nomos, S. 629–640.
Zurück zum Zitat Gill, Martin/Spriggs, Angela (2005): Assessing the impact of CCTV. London: Home Office Research, Development and Statistics Directorate. Gill, Martin/Spriggs, Angela (2005): Assessing the impact of CCTV. London: Home Office Research, Development and Statistics Directorate.
Zurück zum Zitat Goertz, Stefan (2020): Terrorismusabwehr. Zur aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Goertz, Stefan (2020): Terrorismusabwehr. Zur aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Hegemann, Hendrik/Kahl, Martin (2018): Terrorismus und Terrorismusbekämpfung. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS. Hegemann, Hendrik/Kahl, Martin (2018): Terrorismus und Terrorismusbekämpfung. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Hoffmann, Jens (2017): Bedrohungsmanagement und psychologische Aspekte der Radikalisierung. In: Böckler, Nils/Hoffmann, Jens (Hrsg.): Radikalisierung und terroristische Gewalt. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 289–308. Hoffmann, Jens (2017): Bedrohungsmanagement und psychologische Aspekte der Radikalisierung. In: Böckler, Nils/Hoffmann, Jens (Hrsg.): Radikalisierung und terroristische Gewalt. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 289–308.
Zurück zum Zitat Kolaric, Sinisa (2019): Video – dein Freund und Helfer. In: Polizei Verkehr + Technik 2019, S. 56–58. Kolaric, Sinisa (2019): Video – dein Freund und Helfer. In: Polizei Verkehr + Technik 2019, S. 56–58.
Zurück zum Zitat Müller, Claudia (2017): Mehr Kameras für mehr Sicherheit? In: Kriminalistik 5/2017, S. 306 310 Müller, Claudia (2017): Mehr Kameras für mehr Sicherheit? In: Kriminalistik 5/2017, S. 306 310
Zurück zum Zitat Schürmann, Detlev/Weicht, Christian (2020): Zufahrtsschutz im Kontext städtebaulicher Kriminalprävention. In: Polizei Verkehr + Technik, 2/2020, S. 16–20. Schürmann, Detlev/Weicht, Christian (2020): Zufahrtsschutz im Kontext städtebaulicher Kriminalprävention. In: Polizei Verkehr + Technik, 2/2020, S. 16–20.
Zurück zum Zitat Schneider, Christian/St. Pierre, Yann (2020): Abwehr von Überfahrttaten im öffentlichen Raum. In: Polizei Verkehr + Technik, 2/2020, 21–24. Schneider, Christian/St. Pierre, Yann (2020): Abwehr von Überfahrttaten im öffentlichen Raum. In: Polizei Verkehr + Technik, 2/2020, 21–24.
Zurück zum Zitat Schneider, Christian (2017): Terroristische Fahrzeugangriffe sicherungstechnisch vereiteln. In: Polizei Verkehr + Technik, 6/2017, S. 17–20. Schneider, Christian (2017): Terroristische Fahrzeugangriffe sicherungstechnisch vereiteln. In: Polizei Verkehr + Technik, 6/2017, S. 17–20.
Zurück zum Zitat Schürmann, Detlev (2018): Fahrzeugsperren und Zufahrtschutz. In: Polizei Verkehr + Technik, 6/2018, S 6–9. Schürmann, Detlev (2018): Fahrzeugsperren und Zufahrtschutz. In: Polizei Verkehr + Technik, 6/2018, S 6–9.
Zurück zum Zitat Striethörster, Thomas (2019). Intelligente Videoanalyse als zukünftiges Hilfsmittel für die Polizei. In: Polizei Verkehr + Technik 2/2019, S. 36–40. Striethörster, Thomas (2019). Intelligente Videoanalyse als zukünftiges Hilfsmittel für die Polizei. In: Polizei Verkehr + Technik 2/2019, S. 36–40.
Zurück zum Zitat Welsh, Brandon/Farrington, David (2002): Crime prevention effects of closed circuit television: a systematic review. London: Home Office Research, Development and Statistics Directorate. Welsh, Brandon/Farrington, David (2002): Crime prevention effects of closed circuit television: a systematic review. London: Home Office Research, Development and Statistics Directorate.
Zurück zum Zitat Zastrow, Volker (2017): Dem Terror mit Innovation begegnen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20.8.2017, S. 8. Zastrow, Volker (2017): Dem Terror mit Innovation begegnen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20.8.2017, S. 8.
Metadaten
Titel
Mittel der Terrorismusbekämpfung
verfasst von
Stefan Goertz
Nicolas Stockhammer
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41954-7_4