Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2012 | OriginalPaper | Chapter

§26 Parteienwettbewerb und Politikverflechtung: Strukturprobleme des deutschen Föderalismus aus politikwissenschaftlicher Perspektive

Author : Prof. Dr. rer. soc. Christoph Strünck

Published in: Handbuch Föderalismus – Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Föderalismus in Deutschland heißt nicht nur, dass es Bundesländer und Ministerpräsidenten gibt. Föderalismus führt zu besonderen Machtbeziehungen im Bundesstaat. Denn die föderale Ordnung wirkt sich auf die institutionelle Machtverteilung aus. Die geteilte Gesetzgebungskompetenz von Bund und Ländern, die Taktung von Landtagswahlen oder das gegliederte Parteiensystem werfen die Frage auf, inwiefern die Kernelemente demokratischen Regierens durch die föderale Gliederung beeinflusst werden. Zu diesen Elementen gehören eine aus Wahlen hervorgegangene verantwortliche Regierung, politischer Wettbewerb sowie eine institutionalisierte Gewaltenteilung. Alle drei Dimensionen werden durch die Eigenarten des deutschen Föderalismus beeinflusst und teilweise beschränkt. Mit der Kombination aus konsensorientiertem Föderalismus und konkurrenzorientiertem Parteienwettbewerb bildet die Bundesrepublik eine Ausnahme unter den westlichen Demokratien.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Demel, Vom aufgeklärten Reformstaat zum bürokratischen Staatsabsolutismus, 1993.
 
2
Vgl. Lehmbruch, in: Benz/Lehmbruch (Hrsg.), Föderalismus. Analysen in entwicklungsgeschichtlicher und vergleichender Perspektive, 2002.
 
3
Vgl. Scharpf, Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung, 1975.
 
4
Vgl. Kropp, Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung, 2009.
 
5
Vgl. Leonardy, ZParl 2002.
 
6
Vgl. Sturm/Zimmermann-Steinhart, Föderalismus: eine Einführung, 2005.
 
7
Vgl. Strünck, in: Derichs/Heberer (Hrsg.), Wahlsysteme und Wahltypen. Politische Systeme und regionale Kontexte im Vergleich, 2006.
 
8
Vgl. Scharpf, Optionen des Föderalismus in Deutschland und Europa, 1994.
 
9
Vgl. vonBeyme, Die politische Klasse im Parteienstaat, 1995.
 
10
Vgl. Morlok, in: Häberle/Morlok/Skouris (Hrsg.): FS für Tsatsos zum 70. Geburtstag, 2003.
 
11
Vgl. Niedermayer, Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005, 2008.
 
12
Vgl. Schmid, Die CDU: Organisationsstrukturen, Politiken und Funktionsweisen einer Partei im Föderalismus, 1990.
 
13
Vgl. Katz/Mair, Party Politics,1, 1995, 5 ff.
 
14
Hesse, Der unitarische Bundesstaat, 1962.
 
15
Abromeit, Der verkappte Einheitsstaat, 1992.
 
16
Vgl. Gusy, ZParl, 2003, 605 ff.
 
17
Vgl. Wagschal/Grasl, ZParl, 2004, 732 ff.
 
18
Vgl. Lhotta, APuZ, B 43, 2003, 24 ff.
 
19
Vgl. Decker/Blumenthal, ZParl 2002, S. 144 ff.
 
20
Vgl. Strünck, in: Jun/Haas/Niedermayer (Hrsg.), Parteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern, 2008, S. 247 ff.
 
21
Vgl. Jeffery/Hough, in: German Politics 10, 2001, 73 ff.
 
22
Vgl. Burkhart, PVS 2005, 14 ff.
 
23
Völkl, ZParl 2007, 480 ff.
 
24
Vgl. Schnapp, ZParl 2007, 463 ff.
 
25
Scharpf, Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik, 1976.
 
26
Vgl. Hesse, Politikverflechtung im föderativen Staat: Studien zum Planungs- und Finanzierungsverbund zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, 1978.
 
27
Vgl. Renzsch, Finanzverfassung und Finanzausgleich. Die Auseinandersetzungen um ihre politische Gestaltung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen Währungsreform und deutscher Vereinigung (1948-1990), 1991.
 
28
Vgl. Reutter, APuZ, B 50, 2006, 12 ff.
 
29
Vgl. Kilper/Lhotta, Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland: eine Einführung, 1996.
 
30
Vgl. Sturm, PVS 2005, 195 ff.
 
31
Vgl. Alemann, Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, 2007.
 
32
Vgl. Scharpf, PVS 1985, 323 ff.
 
33
Vgl. Benz u. a., Horizontale Politikverflechtung. Zur Theorie von Verhandlungssystemen, 1992.
 
34
Vgl. Scharpf, Interaktionsformen: Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung, 2000.
 
35
Vgl. Streeck, Reforming capitalism: institutional change in the German political economy, 2009.
 
36
Vgl. Fürst, Wandel der Planung im Wandel der Gesellschaft, 2000.
 
37
Vgl. Burkhart/Manow, Was bringt die Föderalismusreform? Wahrscheinliche Effekte der geänderten Zustimmungspflicht. Working Paper 6, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
 
38
Vgl. Höreth, ZParl 2007, 712 ff.
 
39
Vgl. Benz, Politik in Mehrebenensystemen, 2009.
 
40
Vgl. Benz (Fn. 40).
 
41
Scharpf, Föderalismusreform: kein Ausweg aus der Politikverflechtungsfalle? 2009.
 
42
Vgl. Höreth, 2005; Schmidt-Jortzig, ZParl, 4, 2005, 731 ff.
 
43
Vgl. Scharpf (Fn. 42), S. 152 f.
 
44
Scharpf (Fn. 42).
 
45
Vgl. Sturm, PVS 2005,195 ff.
 
46
Vgl. Scharpf, APuZ, B 50, 2006, 1 ff.
 
Literature
go back to reference H. Abromeit, Der verkappte Einheitsstaat, 1992 H. Abromeit, Der verkappte Einheitsstaat, 1992
go back to reference U. Alemann, Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, 2007 U. Alemann, Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, 2007
go back to reference A. Benz, Politik in Mehrebenensystemen, 2009 A. Benz, Politik in Mehrebenensystemen, 2009
go back to reference ders./F.-W. Scharpf/R. Zintl, Horizontale Politikverflechtung. Zur Theorie von Verhandlungssystemen, 1992 ders./F.-W. Scharpf/R. Zintl, Horizontale Politikverflechtung. Zur Theorie von Verhandlungssystemen, 1992
go back to reference K. von Beyme, Die politische Klasse im Parteienstaat, 1995 K. von Beyme, Die politische Klasse im Parteienstaat, 1995
go back to reference S. Burkhart, Parteipolitikverflechtung. Über den Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlentscheidungen von 1976 bis 2002, PVS 2005, 14 ff. S. Burkhart, Parteipolitikverflechtung. Über den Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlentscheidungen von 1976 bis 2002, PVS 2005, 14 ff.
go back to reference ders./P. Manow, Was bringt die Föderalismusreform? Wahrscheinliche Effekte der geänderten Zustimmungspflicht. Working Paper 6, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006 ders./P. Manow, Was bringt die Föderalismusreform? Wahrscheinliche Effekte der geänderten Zustimmungspflicht. Working Paper 6, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006
go back to reference F. Decker/J. Blumenthal, Die bundespolitische Durchdringung von Landtagswahlen. Eine empirische Analyse von 1970 bis 2001, ZParl 2002, 144 ff. F. Decker/J. Blumenthal, Die bundespolitische Durchdringung von Landtagswahlen. Eine empirische Analyse von 1970 bis 2001, ZParl 2002, 144 ff.
go back to reference W. Demel, Vom aufgeklärten Reformstaat zum bürokratischen Staatsabsolutismus, 1993 W. Demel, Vom aufgeklärten Reformstaat zum bürokratischen Staatsabsolutismus, 1993
go back to reference D. Fürst, Wandel der Planung im Wandel der Gesellschaft, 2000 D. Fürst, Wandel der Planung im Wandel der Gesellschaft, 2000
go back to reference C. Gusy, Politisches Theater als parlamentsrechtlicher Ernstfall, ZParl 2003, 605 ff. C. Gusy, Politisches Theater als parlamentsrechtlicher Ernstfall, ZParl 2003, 605 ff.
go back to reference J. J. Hesse (Hrsg.), Politikverflechtung im föderativen Staat: Studien zum Planungs- und Finanzierungsverbund zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, 1978 J. J. Hesse (Hrsg.), Politikverflechtung im föderativen Staat: Studien zum Planungs- und Finanzierungsverbund zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, 1978
go back to reference K. Hesse, Der unitarische Bundesstaat, 1962 K. Hesse, Der unitarische Bundesstaat, 1962
go back to reference M. Höreth, Zur Zustimmungsbedürftigkeit von Bundesgesetzen: eine kritische Bilanz nach einem Jahr Föderalismusreform I, ZParl 2007, 712 ff. M. Höreth, Zur Zustimmungsbedürftigkeit von Bundesgesetzen: eine kritische Bilanz nach einem Jahr Föderalismusreform I, ZParl 2007, 712 ff.
go back to reference C. Jefferey/D. Hough, The Electoral Cycle and Multi-Level-Voting in Germany, in: German Politics, 10, 2001, 73 ff. C. Jefferey/D. Hough, The Electoral Cycle and Multi-Level-Voting in Germany, in: German Politics, 10, 2001, 73 ff.
go back to reference R. S. Katz/P. Mair, Changing Models of Party Organizations and Party Democracy: the Emergence of the Cartel Party, Party Politics,1, 1995, 5 ff. R. S. Katz/P. Mair, Changing Models of Party Organizations and Party Democracy: the Emergence of the Cartel Party, Party Politics,1, 1995, 5 ff.
go back to reference H. Kilper/R. Lhotta, Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland: eine Einführung, 1996 H. Kilper/R. Lhotta, Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland: eine Einführung, 1996
go back to reference S. Kropp, Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung, 2009 S. Kropp, Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung, 2009
go back to reference G. Lehmbruch, Parteienwettbewerb im Bundesstaat, 1976 G. Lehmbruch, Parteienwettbewerb im Bundesstaat, 1976
go back to reference ders., Der unitarische Bundesstaat in Deutschland: Pfadabhängigkeit und Wandel, in: A. Benz/G. Lehmbruch (Hrsg.), Föderalismus. Analysen in entwicklungsgeschichtlicher und vergleichender Perspektive. PVS-Sonderheft 32, 2002, 53 ff. ders., Der unitarische Bundesstaat in Deutschland: Pfadabhängigkeit und Wandel, in: A. Benz/G. Lehmbruch (Hrsg.), Föderalismus. Analysen in entwicklungsgeschichtlicher und vergleichender Perspektive. PVS-Sonderheft 32, 2002, 53 ff.
go back to reference U. Leonardy, Parteien im Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland. Scharniere zwischen Staat und Politik, in: ZParl, 1, 2002, S. 180 ff. U. Leonardy, Parteien im Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland. Scharniere zwischen Staat und Politik, in: ZParl, 1, 2002, S. 180 ff.
go back to reference R. Lhotta, Der Bundesrat als Oppositionskammer?, APuZ, B 43, 2003, 24 ff. R. Lhotta, Der Bundesrat als Oppositionskammer?, APuZ, B 43, 2003, 24 ff.
go back to reference M. Morlok, Parteienrecht als Wettbewerbsrecht, in: P. Häberle/M. Morlok/V. Skouris (Hrsg.), FS für D. Th. Tsatsos zum 70. Geburtstag, 2003, S. 408 ff. M. Morlok, Parteienrecht als Wettbewerbsrecht, in: P. Häberle/M. Morlok/V. Skouris (Hrsg.), FS für D. Th. Tsatsos zum 70. Geburtstag, 2003, S. 408 ff.
go back to reference O. Niedermayer (Hrsg.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005, 2008 O. Niedermayer (Hrsg.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005, 2008
go back to reference W. Renzsch, Finanzverfassung und Finanzausgleich. Die Auseinandersetzungen um ihre politische Gestaltung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen Währungsreform und deutscher Vereinigung (1948–1990), 1991 W. Renzsch, Finanzverfassung und Finanzausgleich. Die Auseinandersetzungen um ihre politische Gestaltung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen Währungsreform und deutscher Vereinigung (1948–1990), 1991
go back to reference W. Reutter, Regieren nach der Föderalismusreform, APuZ, B 50, 2006, 12 ff. W. Reutter, Regieren nach der Föderalismusreform, APuZ, B 50, 2006, 12 ff.
go back to reference F. W. Scharpf, Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung, 1975 F. W. Scharpf, Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung, 1975
go back to reference ders., Die Politikverflechtungsfalle: Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich, PVS, 26, 1985, 323 ff. ders., Die Politikverflechtungsfalle: Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich, PVS, 26, 1985, 323 ff.
go back to reference ders., Optionen des Föderalismus in Deutschland und Europa, 1994 ders., Optionen des Föderalismus in Deutschland und Europa, 1994
go back to reference ders., Interaktionsformen: Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung, 2000 ders., Interaktionsformen: Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung, 2000
go back to reference ders., Weshalb wurde so wenig erreicht?, APuZ, B 50, 2006, 1 ff. ders., Weshalb wurde so wenig erreicht?, APuZ, B 50, 2006, 1 ff.
go back to reference ders., Föderalismusreform: kein Ausweg aus der Politikverflechtungsfalle? 2009 ders., Föderalismusreform: kein Ausweg aus der Politikverflechtungsfalle? 2009
go back to reference ders./B. Reissert/ F. Schnabel, Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik, 1976 ders./B. Reissert/ F. Schnabel, Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik, 1976
go back to reference J. Schmid, Die CDU: Organisationsstrukturen, Politiken und Funktionsweisen einer Partei im Föderalismus, 1990 J. Schmid, Die CDU: Organisationsstrukturen, Politiken und Funktionsweisen einer Partei im Föderalismus, 1990
go back to reference E. Schmidt-Jortzig, Verfahrensfragen der Föderalismusreform. Lehren aus dem vorläufigen Scheitern, ZParl 2005, 731 ff. E. Schmidt-Jortzig, Verfahrensfragen der Föderalismusreform. Lehren aus dem vorläufigen Scheitern, ZParl 2005, 731 ff.
go back to reference K.-U. Schnapp, Landtagswahlen und Bundespolitik: immer noch eine offene Frage? Neue Antworten im Ländervergleich auf Aggregatdatenbasis, in: ZParl 2007, 463 ff. K.-U. Schnapp, Landtagswahlen und Bundespolitik: immer noch eine offene Frage? Neue Antworten im Ländervergleich auf Aggregatdatenbasis, in: ZParl 2007, 463 ff.
go back to reference W. Streeck, Reforming capitalism: institutional change in the German political economy, 2009 W. Streeck, Reforming capitalism: institutional change in the German political economy, 2009
go back to reference C. Strünck, Wie viel Wert ist eine Stimme? Wettbewerb und Wettbewerbsverzerrungen im Wahlsystem der USA, in: C. Derichs/Th. Heberer (Hrsg.), Wahlsysteme und Wahltypen. Politische Systeme und regionale Kontexte im Vergleich, 2006, S. 145 ff. C. Strünck, Wie viel Wert ist eine Stimme? Wettbewerb und Wettbewerbsverzerrungen im Wahlsystem der USA, in: C. Derichs/Th. Heberer (Hrsg.), Wahlsysteme und Wahltypen. Politische Systeme und regionale Kontexte im Vergleich, 2006, S. 145 ff.
go back to reference ders., Starke Signalwirkung: das hessische Parteiensystem, in: Jun/Haas/Niedermayer (Hrsg.), Parteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern, 2008, S. 247 ff. ders., Starke Signalwirkung: das hessische Parteiensystem, in: Jun/Haas/Niedermayer (Hrsg.), Parteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern, 2008, S. 247 ff.
go back to reference R. Sturm, Föderalismusreform: Kein Erkenntnisproblem, warum aber ein Gestaltungs- und Entscheidungsproblem?, PVS 2005, 195 ff. R. Sturm, Föderalismusreform: Kein Erkenntnisproblem, warum aber ein Gestaltungs- und Entscheidungsproblem?, PVS 2005, 195 ff.
go back to reference R.Sturm/P. Zimmermann-Steinhart, Föderalismus: eine Einführung, 2005 R.Sturm/P. Zimmermann-Steinhart, Föderalismus: eine Einführung, 2005
go back to reference K.Völkl, Welchen Einfluss hat die Bundespolitik auf die Wahlentscheidung der Bürger bei Landtagswahlen? Eine Analyse von Individualdaten im Bundesländer- und Zeitvergleich, ZParl 2007, 480 ff. K.Völkl, Welchen Einfluss hat die Bundespolitik auf die Wahlentscheidung der Bürger bei Landtagswahlen? Eine Analyse von Individualdaten im Bundesländer- und Zeitvergleich, ZParl 2007, 480 ff.
go back to reference U. Wagschal/M. Grasl, Die modifizierte Senatslösung. Ein Vorschlag zur Verringerung von Reformblockaden im deutschen Föderalismus, ZParl 2004, 732 ff. U. Wagschal/M. Grasl, Die modifizierte Senatslösung. Ein Vorschlag zur Verringerung von Reformblockaden im deutschen Föderalismus, ZParl 2004, 732 ff.
Metadata
Title
§26 Parteienwettbewerb und Politikverflechtung: Strukturprobleme des deutschen Föderalismus aus politikwissenschaftlicher Perspektive
Author
Prof. Dr. rer. soc. Christoph Strünck
Copyright Year
2012
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-15523-9_1

Premium Partner