Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

10. Asymmetrische Chiffren – RSA und andere

Author : Duncan Buell

Published in: Grundlagen der Kryptographie

Publisher: Springer International Publishing

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Begriff eines asymmetrischen Verschlüsselungssystems stammt aus den 1970er Jahren, wobei die erste und immer noch primäre Version der asymmetrischen Verschlüsselung der RSA-Algorithmus von Rivest, Shamir und Adleman ist. Bei der asymmetrischen Verschlüsselung wird ein öffentlicher Schlüssel verwendet, um eine Nachricht zu verschlüsseln, die an den Besitzer des öffentlichen Schlüssels gesendet wird. Dieser Besitzer verwendet dann einen privat gehaltenen Schlüssel zum Entschlüsseln. Der RSA-Algorithmus basiert auf der Wahl von zwei großen Primzahlen p und q, die multipliziert werden, um einen Modulus N = pq zu erzeugen. Der öffentliche Verschlüsselungsschlüssel e und der private Entschlüsselungsschlüssel d werden so gewählt, dass ed ≡ 1 (mod Ф(N)) gilt. Nach aktuellem Wissen der Mathematik ist es so, dass wenn N und e öffentlich sind, aber p, q und d privat gehalten werden, dann erfordert das Entschlüsseln einer Nachricht das Zerlegen von N in p mal q, und das ist rechnerisch schwierig. In diesem Kapitel legen wir die Grundlagen des RSA-Prozesses dar, mit einem Beispiel, und wir kommentieren die aktuellen Rekorde im Faktorisieren als Schätzung der Sicherheit von RSA.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference W. Diffie, M.E. Hellman, New directions in cryptography. IEEE Trans. Inf. Theory IT-22, 644–654 (1976) W. Diffie, M.E. Hellman, New directions in cryptography. IEEE Trans. Inf. Theory IT-22, 644–654 (1976)
2.
go back to reference R.L. Rivest, A. Shamir, L. Adleman, A method for obtaining digital signatures and public-key cryptosystems. Commun. ACM 120–126 (1978) R.L. Rivest, A. Shamir, L. Adleman, A method for obtaining digital signatures and public-key cryptosystems. Commun. ACM 120–126 (1978)
3.
go back to reference J.H. Ellis, The history of non-secret encryption. Cryptologia 23, 267–273 (1999)CrossRef J.H. Ellis, The history of non-secret encryption. Cryptologia 23, 267–273 (1999)CrossRef
Metadata
Title
Asymmetrische Chiffren – RSA und andere
Author
Duncan Buell
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-50432-7_10

Premium Partner