Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

2. Materialnichtlinearität

Author : Prof. Dr.-Ing. Thomas Bulenda

Published in: Finite-Element-Modellierung 2

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Thema des Kapitels 2 ist die Materialnichtlinearität. Zunächst wird die Grenztragfähigkeit von Querschnitten behandelt, anschließend die Grenztragfähigkeit von statischen Systemen. Es wird gezeigt, wie in einer Computerberechnung die von der Handberechnung her bekannte Fließgelenkmethode angewandt werden kann, aber auch die genauere Fließzonentheorie. Dabei werden die Wahl des Materialgesetzes besprochen und geeignete Kriterien für die Tragfähigkeit der Struktur. Zum Schluss erfolgt ein Ausblick über zusätzliche Problempunkte bei der Berechnung mit nichtlinearen Materialgesetzen

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Albert A (Hrsg) (2020) Schneider Bautabellen für Ingenieure, 24. Aufl. Reguvis, Köln Albert A (Hrsg) (2020) Schneider Bautabellen für Ingenieure, 24. Aufl. Reguvis, Köln
go back to reference Crisfield MA (1991) Non-linear finite element analysis of solids and structures Bd. 1. Wiley & Sons, Chichester Crisfield MA (1991) Non-linear finite element analysis of solids and structures Bd. 1. Wiley & Sons, Chichester
go back to reference DIN EN 1993-1-1:2010-12 (2010) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-1 – Allgemeine Bemessungsregeln für den Hochbau DIN EN 1993-1-1:2010-12 (2010) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-1 – Allgemeine Bemessungsregeln für den Hochbau
go back to reference DIN EN 1993-1-5:2019-10 (2019) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-5 – Plattenförmige Bauteile DIN EN 1993-1-5:2019-10 (2019) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-5 – Plattenförmige Bauteile
go back to reference DIN EN 1993-1-7:2010-12 (2010) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-7 – Plattenförmige Bauteile mit Querbelastung DIN EN 1993-1-7:2010-12 (2010) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-7 – Plattenförmige Bauteile mit Querbelastung
go back to reference DIN EN 1993-1-8: 2010-12 (2010) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen DIN EN 1993-1-8: 2010-12 (2010) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen
go back to reference DIN 18800-1:2008-11 (2008) Stahlbauten – Teil 1: Bemessung und Konstruktion DIN 18800-1:2008-11 (2008) Stahlbauten – Teil 1: Bemessung und Konstruktion
go back to reference Duddeck H (1984) Traglasttheorie der Stabtragwerke. Betonkalender 1984 II. Ernst & Sohn, Berlin Duddeck H (1984) Traglasttheorie der Stabtragwerke. Betonkalender 1984 II. Ernst & Sohn, Berlin
go back to reference Gross D, Hauger W, Schnell W, Wriggers P (1995) Technische Mechanik 4, 2. Aufl. Springer, BerlinCrossRef Gross D, Hauger W, Schnell W, Wriggers P (1995) Technische Mechanik 4, 2. Aufl. Springer, BerlinCrossRef
go back to reference Katz C (1997) Fließzonentheorie mit Interaktion aller Stabschnittgrößen bei Stahltragwerken. Stahlbau 66(4):205–213 Katz C (1997) Fließzonentheorie mit Interaktion aller Stabschnittgrößen bei Stahltragwerken. Stahlbau 66(4):205–213
go back to reference Kindmann R, Frickel J (2002) Elastische und Plastische Querschnittstragfähigkeit. Ernst & Sohn, Berlin Kindmann R, Frickel J (2002) Elastische und Plastische Querschnittstragfähigkeit. Ernst & Sohn, Berlin
go back to reference Kim N-H (2015) Introduction to nonlinear finite element analysis. Springer, New YorkCrossRef Kim N-H (2015) Introduction to nonlinear finite element analysis. Springer, New YorkCrossRef
go back to reference Kurrer K-E, Huerta S (2006) Beitrag zur Geschichte plastischer Berechnungsmethoden im Stahlbau. Stahlbau 75(4):317–330CrossRef Kurrer K-E, Huerta S (2006) Beitrag zur Geschichte plastischer Berechnungsmethoden im Stahlbau. Stahlbau 75(4):317–330CrossRef
go back to reference Lindner J, Scheer J, Schmidt H (Hrsg) (1998) Stahlbauten – Erläuterungen zu DIN 18800 Teil 1 bis Teil 4, 3. Aufl. Beuth Lindner J, Scheer J, Schmidt H (Hrsg) (1998) Stahlbauten – Erläuterungen zu DIN 18800 Teil 1 bis Teil 4, 3. Aufl. Beuth
go back to reference Petersen C (1993) Stahlbau, 3. Aufl. Vieweg & Sohn, Braunschweig Petersen C (1993) Stahlbau, 3. Aufl. Vieweg & Sohn, Braunschweig
go back to reference Roik K-H (1983) Vorlesungen über Stahlbau, 2. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin Roik K-H (1983) Vorlesungen über Stahlbau, 2. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin
go back to reference Rothert H, Gensichen V (1987) Nichtlineare Stabstatik. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Rothert H, Gensichen V (1987) Nichtlineare Stabstatik. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
go back to reference Rubin H (1978a) Interaktionsbeziehungen zwischen Biegemoment, Querkraft und Normalkraft für einfachsymmetrische I- und Kasten-Querschnitte bei Biegung um die starke und für doppelsymmetrische I-Querschnitte bei Biegung um die schwache Achse. Stahlbau 47(3):76–85 Rubin H (1978a) Interaktionsbeziehungen zwischen Biegemoment, Querkraft und Normalkraft für einfachsymmetrische I- und Kasten-Querschnitte bei Biegung um die starke und für doppelsymmetrische I-Querschnitte bei Biegung um die schwache Achse. Stahlbau 47(3):76–85
go back to reference Rubin H (1978b) Interaktionsbeziehungen für doppelsymmetrische I- und Kasten-Querschnitte bei zweiachsiger Biegung und Normalkraft. Stahlbau 47(5):145–151 (Heft 6, 174–181) Rubin H (1978b) Interaktionsbeziehungen für doppelsymmetrische I- und Kasten-Querschnitte bei zweiachsiger Biegung und Normalkraft. Stahlbau 47(5):145–151 (Heft 6, 174–181)
go back to reference Stüssi F, Kollbrunner CF (1935) Beitrag zum Traglastverfahren. Die Bautechnik 13:264–267 Stüssi F, Kollbrunner CF (1935) Beitrag zum Traglastverfahren. Die Bautechnik 13:264–267
go back to reference Zienkiewicz OC, Taylor RL (1991) The finite element method. McGraw-Hill, London, New York, St. Louis Zienkiewicz OC, Taylor RL (1991) The finite element method. McGraw-Hill, London, New York, St. Louis
Metadata
Title
Materialnichtlinearität
Author
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bulenda
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42208-0_2