Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

2. Mehr-Perioden-Modelle

Author : Jürgen Kremer

Published in: Preise in Finanzmärkten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die auf Replikation basierende Bewertungsstrategie für zukünftige zustandsabhängige Auszahlungen lässt sich für Ein- und Mehr-Perioden-Modelle auch als verallgemeinerte Diskontierung formulieren. Anders als bei den Ein-Perioden-Modellen, bei denen zur Replikation einer Endauszahlung lediglich ein Replikationsportfolio bestimmt werden muss, erfordert die Replikation einer Endauszahlung in Mehr-Perioden-Modellen die Berechnung einer replizierenden Handelsstrategie. Dabei muss das Anfangsportfolio in der Regel in jedem Knoten zu jedem Zeitpunkt vor dem Endzeitpunkt umgeschichtet werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Es gibt \({\scriptstyle \left( \begin{array}{c} n\\ j \end{array}\right) }=\frac{n!}{j!\left( n-j\right) !}\) Möglichkeiten, aus n Objekten j Objekte auszuwählen, also aus n Perioden j Perioden mit einer Abwärtsbewegung zu wählen.
 
2
Es gilt \(\left( x+y\right) ^{n}=\sum _{j=0}^{n}{\scriptstyle \left( \begin{array}{c} n\\ j \end{array}\right) }x^{n-j}y^{j}\).
 
3
Das Symbol d bezeichnet an dieser Stelle wieder einen Diskontfaktor und nicht den gleichlautenden Veränderungsfaktor für den Aktienkurs.
 
4
Allgemeiner werden Zahlungen während der Laufzeit zugelassen, die auch negativ sein können, siehe beispielsweise die Modellierung von Futures in Abschn. 3.​12.
 
Metadata
Title
Mehr-Perioden-Modelle
Author
Jürgen Kremer
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67148-1_2