Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

2. Sozialunternehmen in Österreich

Author : Brigitta Zierer

Published in: Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft V

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Europäische Union hat nach der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 die Bedeutung von Sozialunternehmen erkannt. Ca. 2500 österreichische Sozialunternehmen sind in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern aktiv; etwa die Hälfte von ihnen wurde in den letzten zehn Jahren gegründet. Sozialunternehmer*innen verfolgen soziale und ökologische Ziele mit unternehmerischen Mitteln und verfolgen dabei einen inklusiven und nachhaltigen Ansatz des Wirtschaftens.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bundeskanzleramt (2020): Aus Verantwortung für Österreich. Regierungsprogramm 2020 – 2024. Wien Bundeskanzleramt (2020): Aus Verantwortung für Österreich. Regierungsprogramm 2020 – 2024. Wien
go back to reference Europäische Kommission (2011): Initiative für soziales Unternehmertum. (KOM(2011)682). Brüssel Europäische Kommission (2011): Initiative für soziales Unternehmertum. (KOM(2011)682). Brüssel
go back to reference Europäische Kommission (2014a): Ein Überblick über Sozialunternehmen und ihre Ökosysteme in Europa. Ein Bericht von ICF Consulting Services. London Europäische Kommission (2014a): Ein Überblick über Sozialunternehmen und ihre Ökosysteme in Europa. Ein Bericht von ICF Consulting Services. London
go back to reference Europäische Kommission (2014b): Initiative für soziales Unternehmertum der Europäischen Kommission. GO Binnenmarkt und Dienstleistungen. Brüssel Europäische Kommission (2014b): Initiative für soziales Unternehmertum der Europäischen Kommission. GO Binnenmarkt und Dienstleistungen. Brüssel
go back to reference Europäische Kommission (2021): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Aufbau einer Wirtschaft im Dienste der Menschen: ein Aktionsplan für die Sozialwirtschaft. Brüssel: COM(2021) 778 final Europäische Kommission (2021): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Aufbau einer Wirtschaft im Dienste der Menschen: ein Aktionsplan für die Sozialwirtschaft. Brüssel: COM(2021) 778 final
go back to reference Europäisches Parlament (2009): Report on Social Economy. Report-A6–0015/2009 Europäisches Parlament (2009): Report on Social Economy. Report-A6–0015/2009
go back to reference Europäisches Parlament und Europäischer Rat (2013): Verordnung (EU) 346/2013 über Europäische Fonds für soziales Unternehmertum Europäisches Parlament und Europäischer Rat (2013): Verordnung (EU) 346/2013 über Europäische Fonds für soziales Unternehmertum
go back to reference Förschler Hanns-Lothar (2008): Strategische Neupositionierung sozialwirtschaftlicher Unternehmen der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Dissertation. Universität Flensburg Förschler Hanns-Lothar (2008): Strategische Neupositionierung sozialwirtschaftlicher Unternehmen der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Dissertation. Universität Flensburg
go back to reference Scholz Stephanie (2013): Die Debatte um Soziale Unternehmen in der Europäischen Union. In: Kurswechsel 2/2013. 70–81 Scholz Stephanie (2013): Die Debatte um Soziale Unternehmen in der Europäischen Union. In: Kurswechsel 2/2013. 70–81
go back to reference Social Entrepreneurship Network Austria (SENA) (2020): Social Entrepreneurship Monitor Austria 2020. Policy Report. Wien Social Entrepreneurship Network Austria (SENA) (2020): Social Entrepreneurship Monitor Austria 2020. Policy Report. Wien
go back to reference Vandor Peter; Millner Reinhard; Moder Clara Maria; Schneider Hanna; Meyer Michael (2015): Das Potential von Social Business in Österreich. Wien. WU_Studienbericht_-_Das_Potenzial_von_Social_Business__final_20151211.pdf [2023–01–11] Vandor Peter; Millner Reinhard; Moder Clara Maria; Schneider Hanna; Meyer Michael (2015): Das Potential von Social Business in Österreich. Wien. WU_Studienbericht_-_Das_Potenzial_von_Social_Business__final_20151211.pdf [2023–01–11]
Metadata
Title
Sozialunternehmen in Österreich
Author
Brigitta Zierer
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43290-4_2

Premium Partner