Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

9. Anwendungsfall G: Aufbau und Absicherung von Datenbanken mit personalisierten Daten

Authors : Andreas Krämer, Reinhold Mauer

Published in: Datenschutz für Entscheider in Marketing und Vertrieb

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nicht nur im Bereich der sozialen Medien, moderner Sensorik wie Überwachungskameras und des Internets explodieren die verfügbaren Datenvolumina, sondern auch innerhalb von Unternehmen. Angetrieben durch die Vorstellung, nützliche Informationen aus großen Datenmengen extrahieren zu können (Big Data), aber auch durch die kontinuierlich steigenden Anforderungen von Kunden im Hinblick auf optimierte Kundenkontaktprozesse und Echtzeitinformationen werden in Unternehmen immer mehr Daten vorgehalten und vernetzt. Für Marketing und Vertrieb sind dabei personenbezogene Daten besonders wichtig, und zwar einerseits, um bestehende vertraglich fixierte Leistungen erbringen, aber auch um darüber hinaus personalisierte Angebote oder Informationen bereitstellen zu können. Es besteht demzufolge ein Zielkonflikt dahingehend, dass im Sinne der Analytik und Marktansprache möglichst viele – auch personenbezogene – Daten gespeichert werden sollen, während der Datenschutz die Rechte der betroffenen Personen (Kunden) vertritt und eine Minimierung der Datenspeicherung fordert. Die Herausforderungen, beiden Zielen gerecht zu werden, ergeben sich auch beim Aufbau und Management von Datenbeständen und beim Data Warehousing.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Büllesbach A (2002) Datenschutz bei Data Warehouses und Data Mining. In Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center: Proceedings der Data Warehousing 2002. Physica-Verlag HD, S 1–13 Büllesbach A (2002) Datenschutz bei Data Warehouses und Data Mining. In Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center: Proceedings der Data Warehousing 2002. Physica-Verlag HD, S 1–13
go back to reference Hafner M (2003) Datenschutz im Data Warehousing. Data Warehouse Management: Das St. Galler Konzept zur ganzheitlichen Gestaltung der Informationslogistik, S 149–166 Hafner M (2003) Datenschutz im Data Warehousing. Data Warehouse Management: Das St. Galler Konzept zur ganzheitlichen Gestaltung der Informationslogistik, S 149–166
go back to reference Heimbach I, Kostyra DS, Hinz O (2015) Marketing automation. Bus Inf Syst Eng 57:129–133 Heimbach I, Kostyra DS, Hinz O (2015) Marketing automation. Bus Inf Syst Eng 57:129–133
go back to reference Hierl L, Batz T (2019) Impulse für Ihr Vertriebs-Controlling. Controlling & Manag Rev 63(1):8–15 Hierl L, Batz T (2019) Impulse für Ihr Vertriebs-Controlling. Controlling & Manag Rev 63(1):8–15
go back to reference Kessler R, Gómez JM (2020) Implikationen von Machine Learning auf das Datenmanagement in Unternehmen. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 57(1):89–105 Kessler R, Gómez JM (2020) Implikationen von Machine Learning auf das Datenmanagement in Unternehmen. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 57(1):89–105
go back to reference Klaus P (2013) The case of Amazon.com: towards a conceptual framework of online customer service experience (OCSE) using the emerging consensus technique (ECT). J Serv Mark 27(6):443–457 Klaus P (2013) The case of Amazon.com: towards a conceptual framework of online customer service experience (OCSE) using the emerging consensus technique (ECT). J Serv Mark 27(6):443–457
go back to reference Krämer A, Burgartz T (2022) Kundenwertzentriertes Management. Springer, Wiesbaden Krämer A, Burgartz T (2022) Kundenwertzentriertes Management. Springer, Wiesbaden
go back to reference Krämer A, Tachilzik T, Bongaerts R (2016) Automatisierung im Kundenbeziehungsmanagement: Chance oder Risiko für Unternehmen? Mark Rev St Gallen 33(4):10–17 Krämer A, Tachilzik T, Bongaerts R (2016) Automatisierung im Kundenbeziehungsmanagement: Chance oder Risiko für Unternehmen? Mark Rev St Gallen 33(4):10–17
go back to reference Krämer und Burgartz (2023) Marketing KPIs: Marketingleistung vollständig erfassen und steuerbar machen. In Krämer A, Kalka R, Merkle W (Hrsg) Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung. Springer Gabler, S 371–386 Krämer und Burgartz (2023) Marketing KPIs: Marketingleistung vollständig erfassen und steuerbar machen. In Krämer A, Kalka R, Merkle W (Hrsg) Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung. Springer Gabler, S 371–386
go back to reference Kühnapfel JB (2021) Scoring und Nutzwertanalysen: ein Leitfaden für die Praxis. Springer Fachmedien, Wiesbaden Kühnapfel JB (2021) Scoring und Nutzwertanalysen: ein Leitfaden für die Praxis. Springer Fachmedien, Wiesbaden
go back to reference McElheran K, Brynjolfsson E (2017) The rise of data-driven decision-making is real but uneven. IEEE Eng Manag Rev 45(4):103–105 McElheran K, Brynjolfsson E (2017) The rise of data-driven decision-making is real but uneven. IEEE Eng Manag Rev 45(4):103–105
go back to reference Montgomery DC, Jennings CL, Kulahci M (2015) Introduction to time series analysis and forecasting. Wiley, Hoboken Montgomery DC, Jennings CL, Kulahci M (2015) Introduction to time series analysis and forecasting. Wiley, Hoboken
go back to reference Selzer A, Timm IJ (2022) Ein Vorschlag für die datenschutzkonforme Gestaltung von Datenschutz-Grundsätzen und -Schutzmaßnahmen in IT-Systemen – Angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen nach Art. 32 DSGVO. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik:1–17 Selzer A, Timm IJ (2022) Ein Vorschlag für die datenschutzkonforme Gestaltung von Datenschutz-Grundsätzen und -Schutzmaßnahmen in IT-Systemen – Angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen nach Art. 32 DSGVO. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik:1–17
go back to reference Wu M, Andreev P, Benyoucef M (2023) The state of lead scoring models and their impact on sales performance. Information Technology and Management: 1–30 Wu M, Andreev P, Benyoucef M (2023) The state of lead scoring models and their impact on sales performance. Information Technology and Management: 1–30
Metadata
Title
Anwendungsfall G: Aufbau und Absicherung von Datenbanken mit personalisierten Daten
Authors
Andreas Krämer
Reinhold Mauer
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41902-8_9