Skip to main content
Top

2006 | Book

Architekturen zur Datenintegration

Gestaltungsempfehlungen auf der Basis fachkonzeptueller Anforderungen

insite
SEARCH

Table of Contents

Frontmatter
1. Einleitung
Auszug
Das Informationssystem stellt bezogen auf das System „Untemehmen“ das Subsystem dar, mit dessen Hilfe informationelle Prozesse abgewickelt werden. Das Informationssystem selbst ist ein sozio-technisches System, denn es besteht sowohl aus nicht-technischen als auch aus technischen Aufgabenträgem; bei diesen Aufgabenträgem handelt es sich zum einen um Personen iind zum anderen um technische Systeme. Der Bereich der technischen Systeme dient der weitgehenden Automatisierung des Informationssystems; er umfasst im Wesentlichen computergestützte Systeme, die aus Anwendungen (Software) und zugehörigen Anwendimgsdaten bestehen.
2. Grundlagen und Bezugsrahmen
Auszug
Dieses Kapitel dient einer zweckorientierten Strukturiemng des Untersuchungsfeldes, die durch eine Erarbeitxing der Grundlagen und die Definition einer betriebswirtschaftlich ausgerichteten Analysestruktur (Bezugsrahmen) erreicht werden soil. Als zentrale Grundlage wird in diesem Kapitel zunächst das betriebliche Informationssystem untersucht (Abschnitt 2.1), da mit der Datenintegration informationsverarbeitende Prozesse innerhalb dieses Systems betroffen sind. In diesem Zusammenhang wird auch dargestellt, auf welche Weise und aus welchen Gründen in der Praxis typischerweise der Bedarf nach Datenintegration entsteht. In Abschnitt 2.2 wird die von Mertens geprägte „Integrierte Informationsverarbeitung“ mit Blick auf die gegebene Problemstellung dargestellt. Ein weiterer Abschnitt (Abschnitt 2.3) analysiert - ebenfalls als Grundlage - die Bedeutungen zentraler Integrationsbegriffe aus der Literatur.
3. Untersuchung von Informationsbedarf und Anwendungsarchitektur
Auszug
Ein Integrationsmodell besteht aus dem Prozessarchitekturmodell, das aus dem Blickwinkel dieser Arbeit als gegeben betrachtet wird, aus dem Informationsbedarf und aus dem Integrationsa chitekturmodell175. In dieser Systematik repräsentiert der Informationsbedarf die aus der Prozessarchitektur abgeleiteten (informationellen) Anforderungen aus Sicht des Aufgabenträgers und die Integrationsarchitektur die Umsetzung dieser Anforderungen durch eine Lösung176.
4. Untersuchung von Integrationstechnologien und Typisierung von Integrationsarchitekturen
Auszug
In der vorliegenden Arbeit werden der Informationsbedarf und die Anwendungsarchitektur als Komponenten des Integrationsmodells betrachtet, die prinzipiell nicht gestaltbar sind. Gegenstand dieses Kapitels ist nun mit der Integrationsarchitektur jene Komponente, die teilweise gestaltet werden kann. Zu diesem Zweck werden mit den Integrationskomponenten die aus Sicht der Integration zentralen Bestandteile der Integrationsarchitektur betrachtet.
5. Bewertung der Integrationsarchitekturtypen
Auszug
Dieses Kapitel widmet sich der Bewertung der einzelnen Integrationsarchitekturtypen mit Blick auf den qualitativen Mormationsbedarf (vgl. Abbildung 5-1). Dabei wird hier zunächst eine idealisierte Betrachtung der Integrationsarchitekturtypen vorgenommen, d.h., der Einfluss der vorgegebenen Anwendungsarchitektur wird ausgeklammert, Dieser Aspekt wird spater (in Kapitel 6) in die Betrachtung einbezogen.
6. Entwicklung und Überprüfting eines Methodenvorschlags
Auszug
Ein Integrationsvorhaben, das auf die Befriedigung eines neuen oder veränderten Informationsbedarfs gerichtet ist, kann - da eine computergestützte Lösung im Vordergrund steht - grundsätzlich als Systementwicklung aufgefasst werden. Systementwicklungsprojekte werden allgemein mit Hilfe von Vorgehensmodellen strukturiert364.
7. Schlussbetrachtung
Auszug
In diesem letzten Kapitel werden zunächst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit in zusammengefasster Form dargestellt (Abschnitt 7.1). Daran anschliessend werden in Abschnitt 7.2 die Ergebnisse einer kritischen Bewertung unterzogen, und zwar sowohl aus wissenschaftlicher Sicht (Abschnitt 7.2.1) als auch aus Anwendungssicht (Abschnitt 7.2.2). In Abschnitt 7.3 findet sich eine Erörtemng des weiteren Forschungsbedarfs, der sich aus den hier erzielten Ergebnissen ableiten lässt. Den Abschluss bildet ein Ausblick (Abschnitt 7.4), der sich insbesondere der weiteren, mutmasslichen Entwicklung der Integrationstechnologien und der Integrationsforschung widmet.
Backmatter
Metadata
Title
Architekturen zur Datenintegration
Author
Reinhard Jung
Copyright Year
2006
Publisher
DUV
Electronic ISBN
978-3-8350-9073-6
Print ISBN
978-3-8350-0243-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9073-6

Premium Partner