Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

13. Aufbau von Kooperationen mit Start-ups – eine mittelstandsgerechte Alternative zu Geschäftsmodellinnovationen?

Authors : Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Meike Stradtmann

Published in: Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung setzt Unternehmen jedweder Größenordnung vor die Herausforderung, das eigene Geschäftsmodell zu überdenken und im Sinne einer Geschäftsmodellinnovation digital zu transformieren. Insbesondere die digitalen Geschäftsmodelle aufkommender Start-ups werden aufgrund ihres disruptiven Innovationscharakters zu einer ernst zu nehmenden Bedrohung für bisher performante Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen am Markt. Großunternehmen haben das Potenzial aufkommender Start-ups bereits für sich erkannt und fusionieren häufig. Getreu dem Motto „Wo die Großen fusionieren, müssen die Kleinen kooperieren“, bieten sich für Mittelständler Kooperationen mit Start-ups an, um die Innovationsfähigkeit zu stärken und Impulse für die technologische Umsetzbarkeit der digitalen Transformation des Geschäftsmodells zu erhalten. Diesem Gedanken folgend untersucht dieser Beitrag, inwiefern Mittelständler durch Kooperationen mit innovativen Start-ups ihr Geschäftsmodell innovieren können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die Daten, auf denen dieser Beitrag basiert, wurden in einem gemeinsamen Forschungsprojekt des Europäischen Forschungsfelds (EFAM) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg unter Leitung von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker und der Professur für Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen unter Leitung von Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich im Jahr 2016/2017 erhoben. Die grundlegenden Daten finden sich im Beitrag von Becker et al. (2018a).
 
Literature
go back to reference Adelhelm, S. (2012). Geschäftsmodellinnovationen. In A. Braun, E. Eppinger, G. Vladova, & S. Adelhelm (Hrsg.), Open innovation in life sciences. Konzepte und Methoden offener Innovationsprozesse im Pharma-Mittelstand (S. 53–75). Wiesbaden: Springer Gabler. Adelhelm, S. (2012). Geschäftsmodellinnovationen. In A. Braun, E. Eppinger, G. Vladova, & S. Adelhelm (Hrsg.), Open innovation in life sciences. Konzepte und Methoden offener Innovationsprozesse im Pharma-Mittelstand (S. 53–75). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Adelhelm, S. (2013). Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse der mittelständischen Pharmaindustrie. Lohmar: Eul. Adelhelm, S. (2013). Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse der mittelständischen Pharmaindustrie. Lohmar: Eul.
go back to reference Amit, R. & Zott, C. (2012). Creating value through business model innovation. MIT Sloan Management Review, 53(3), 41–49. Amit, R. & Zott, C. (2012). Creating value through business model innovation. MIT Sloan Management Review, 53(3), 41–49.
go back to reference Amit, R., & Zott, C. (2001). Value Creation in E-Business. Strategic Management Journal, 22(6–7), 493–520. Amit, R., & Zott, C. (2001). Value Creation in E-Business. Strategic Management Journal, 22(6–7), 493–520.
go back to reference Aschoff, B., & Schmidt, T. (2008). Empirical Evidence on the Success of R&D Cooperation – Happy together? Review of Industrial Organization, 33(1), 41–62. Aschoff, B., & Schmidt, T. (2008). Empirical Evidence on the Success of R&D Cooperation – Happy together? Review of Industrial Organization, 33(1), 41–62.
go back to reference Baden-Fuller, C., & Morgan, M. S. (2010). Business models as models. Long Range Planning, 43(2–3), 156–171. Baden-Fuller, C., & Morgan, M. S. (2010). Business models as models. Long Range Planning, 43(2–3), 156–171.
go back to reference Bailer, B. (1997). Geschäftsmodelle: Methoden und Qualität. Zürich: Univ.-Diss. Bailer, B. (1997). Geschäftsmodelle: Methoden und Qualität. Zürich: Univ.-Diss.
go back to reference Balling, R. (1998). Kooperationen: strategische Allianzen, Netzwerke, Joint-Ventures und andere Organisationsformen zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit in Theorie und Praxis. 2. Aufl. Frankfurt am Main: Lang. Balling, R. (1998). Kooperationen: strategische Allianzen, Netzwerke, Joint-Ventures und andere Organisationsformen zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit in Theorie und Praxis. 2. Aufl. Frankfurt am Main: Lang.
go back to reference Becker, T., Dammer, I., Howaldt, J., Killich, S., & Loose, A. (2011). Netzwerke – praktikabel und zukunftsfähig. In T. Becker, I. Dammer, J. Howaldt, & A. Loose (Hrsg.), Netzwerkmanagement – Mit Kooperation zum Unternehmenserfolg (S. 3–13), 3. Aufl. Heidelberg, Berlin: Springer Verlag. Becker, T., Dammer, I., Howaldt, J., Killich, S., & Loose, A. (2011). Netzwerke – praktikabel und zukunftsfähig. In T. Becker, I. Dammer, J. Howaldt, & A. Loose (Hrsg.), Netzwerkmanagement – Mit Kooperation zum Unternehmenserfolg (S. 3–13), 3. Aufl. Heidelberg, Berlin: Springer Verlag.
go back to reference Becker, W. (2013). Strategisches Value Management. 13. Aufl. Bamberg: Lehrstuhl Unternehmensführung & Controlling. Becker, W. (2013). Strategisches Value Management. 13. Aufl. Bamberg: Lehrstuhl Unternehmensführung & Controlling.
go back to reference Becker, W., & Ulrich, P. (2011). Mittelstandsforschung – Begriffe, Relevanz und Konsequenzen. Stuttgart: Kohlhammer. Becker, W., & Ulrich, P. (2011). Mittelstandsforschung – Begriffe, Relevanz und Konsequenzen. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Becker, W., & Ulrich, P. (2013). Geschäftsmodelle im Mittelstand. Stuttgart: Kohlhammer. Becker, W., & Ulrich, P. (2013). Geschäftsmodelle im Mittelstand. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Becker, W., & Ulrich, P. (2015). Begriffsabgrenzung und volkswirtschaftliche Bedeutung. In W. Becker, & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen – Besonderheiten – Entwicklungen (S. 19–25). Stuttgart: Kohlhammer. Becker, W., & Ulrich, P. (2015). Begriffsabgrenzung und volkswirtschaftliche Bedeutung. In W. Becker, & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen – Besonderheiten – Entwicklungen (S. 19–25). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Becker, W., Staffel, M., & Ulrich, P. (2008). Mittelstand und Mittelstandsforschung. In Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge, Nr. 153. Bamberg: Lehrstuhl Unternehmensführung & Controlling. Becker, W., Staffel, M., & Ulrich, P. (2008). Mittelstand und Mittelstandsforschung. In Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge, Nr. 153. Bamberg: Lehrstuhl Unternehmensführung & Controlling.
go back to reference Becker, W., Ulrich, P., Vogt, M., Botzkowski, T., Hilmer, C., & Zimmermann, L. (2013). Digitalisierung im Mittelstand. In Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge, Nr. 193. Bamberg: Lehrstuhl Unternehmensführung & Controlling. Becker, W., Ulrich, P., Vogt, M., Botzkowski, T., Hilmer, C., & Zimmermann, L. (2013). Digitalisierung im Mittelstand. In Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge, Nr. 193. Bamberg: Lehrstuhl Unternehmensführung & Controlling.
go back to reference Becker, W., Ulrich, P., Botzkowski, T., & Eurich, S. (2015). Data Analytics in Familienunternehmen – Implikationen für das Controlling. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 27(4/5), 263–268. Becker, W., Ulrich, P., Botzkowski, T., & Eurich, S. (2015). Data Analytics in Familienunternehmen – Implikationen für das Controlling. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 27(4/5), 263–268.
go back to reference Becker, W., Ulrich, P., Botzkowski, T., & Eurich, S. (2017). Digitalisierung von Geschäftsmodellen. In D. Schallmo, A. Rusnjak, J. Anzengruber, T. Werani, & M. Jünger (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (S. 283–310). Wiesbaden: Springer. Becker, W., Ulrich, P., Botzkowski, T., & Eurich, S. (2017). Digitalisierung von Geschäftsmodellen. In D. Schallmo, A. Rusnjak, J. Anzengruber, T. Werani, & M. Jünger (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (S. 283–310). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Becker, W., Ulrich, P., Botzkowski, T., Fibitz, A., & Stradtmann, M. (2018a). Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-up Unternehmen. Wiesbaden: Springer. Becker, W., Ulrich, P., Botzkowski, T., Fibitz, A., & Stradtmann, M. (2018a). Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-up Unternehmen. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Becker, W., Ulrich, P., & Stradtmann, M. (2018b). Geschäftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil mittelständischer Unternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler. Becker, W., Ulrich, P., & Stradtmann, M. (2018b). Geschäftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil mittelständischer Unternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Berman, S. J. (2012). Digital Transformation: Opportunities to create new business models. Strategy & Leadership, 40(2), 16–24.CrossRef Berman, S. J. (2012). Digital Transformation: Opportunities to create new business models. Strategy & Leadership, 40(2), 16–24.CrossRef
go back to reference Bieger, T., & Krys, C. (2011). Einleitung – die Dynamik von Geschäftsmodellen. In T. Bieger, C. Krys, & D. zu Knyphausen-Aufseß (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle (S. 1–12). Berlin, Heidelberg: Springer. Bieger, T., & Krys, C. (2011). Einleitung – die Dynamik von Geschäftsmodellen. In T. Bieger, C. Krys, & D. zu Knyphausen-Aufseß (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle (S. 1–12). Berlin, Heidelberg: Springer.
go back to reference Blecker, T., & Liebhart, U. (2006). Grundlagen und Herausforderungen des Wirtschaftens in Wertschöpfungsnetzwerken. In T. Blecker & G. Gemünden (Hrsg.), Wertschöpfungsnetzwerke. Festschrift für Bernd Kaluza (S. 1–17). Berlin: Erich Schmidt Verlag. Blecker, T., & Liebhart, U. (2006). Grundlagen und Herausforderungen des Wirtschaftens in Wertschöpfungsnetzwerken. In T. Blecker & G. Gemünden (Hrsg.), Wertschöpfungsnetzwerke. Festschrift für Bernd Kaluza (S. 1–17). Berlin: Erich Schmidt Verlag.
go back to reference Bronder, C. (1993). Kooperationsmanagement: Unternehmensdynamik durch strategische Allianzen. Frankfurt am Main: Campus Verlag. Bronder, C. (1993). Kooperationsmanagement: Unternehmensdynamik durch strategische Allianzen. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
go back to reference Carson, D. (1990). Some exploratory models for assessing small firm’s markting performance. European Journal of Marketing, 24(11), 1–51.CrossRef Carson, D. (1990). Some exploratory models for assessing small firm’s markting performance. European Journal of Marketing, 24(11), 1–51.CrossRef
go back to reference Chesbrough, H. (2007). Business model innovation: it’s not just about technology anymore. Strategic Leadership, 35(6), 12–17.CrossRef Chesbrough, H. (2007). Business model innovation: it’s not just about technology anymore. Strategic Leadership, 35(6), 12–17.CrossRef
go back to reference Chesbrough, H., & Rosenbloom, R. S. (2002). The role of the business model in capturing value from innovation: Evidence from xerox corporation’s technology spin-off companies. Industrial and Corporate Change, 11 (3): 529–555. Chesbrough, H., & Rosenbloom, R. S. (2002). The role of the business model in capturing value from innovation: Evidence from xerox corporation’s technology spin-off companies. Industrial and Corporate Change, 11 (3): 529–555.
go back to reference Damken, N. (2007). Corporate Governance in mittelständischen Kapitalgesellschaften – Bedeutung der Business judgmentrule und der D&O-Versicherung für Manager im Mittelstand nach der Novellierung des §93 AktG durch das UMAG, Edewecht: OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht. Damken, N. (2007). Corporate Governance in mittelständischen Kapitalgesellschaften – Bedeutung der Business judgmentrule und der D&O-Versicherung für Manager im Mittelstand nach der Novellierung des §93 AktG durch das UMAG, Edewecht: OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht.
go back to reference Ebert, M. (1998). Evaluation von Synergien bei Unternehmenszusammenschlüssen. Hamburg: Verlag Dr. Kovac. Ebert, M. (1998). Evaluation von Synergien bei Unternehmenszusammenschlüssen. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
go back to reference Eggers, T., & Engelbrecht, A. (2005). Kooperationen – Gründe und Typologisierung. In H. P. Wiendahl, C. Dreher, & A. Engelbrecht (Hrsg.), Erfolgreich kooperieren: Best-Practice-Beispiele ausgezeichneter Zusammenarbeit (S. 1–12). Heidelberg: Physica-Verlag. Eggers, T., & Engelbrecht, A. (2005). Kooperationen – Gründe und Typologisierung. In H. P. Wiendahl, C. Dreher, & A. Engelbrecht (Hrsg.), Erfolgreich kooperieren: Best-Practice-Beispiele ausgezeichneter Zusammenarbeit (S. 1–12). Heidelberg: Physica-Verlag.
go back to reference Fischer, B. (2006). Vertikale Innovationsnetzwerke – Eine theoretische und empirische Analyse. Wiesbaden: Gabler Verlag Fischer, B. (2006). Vertikale Innovationsnetzwerke – Eine theoretische und empirische Analyse. Wiesbaden: Gabler Verlag
go back to reference Foss, N. J., & Saebi, T. (2017). Fifteen Years of Research on Business Model Innovation: How Far Have We Come, and Where Should We Go? Journal of Management, 43(1), 200–227. Foss, N. J., & Saebi, T. (2017). Fifteen Years of Research on Business Model Innovation: How Far Have We Come, and Where Should We Go? Journal of Management, 43(1), 200–227.
go back to reference Frank, C. (1994). Strategische Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen. Wiesbaden: Gabler Verlag. Frank, C. (1994). Strategische Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Franke, N., & Dömötör, R. (2008). Innovativität von Klein- und Mittelbetrieben (KMB): Gestaltungsvariablen, Konfigurationen und Erfolgswirkung. In H. Frank, H. Neubauer, & D. Rößl (Hrsg.), Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe: Festschrift für Joseph Mugler zum 60. Geburtstag (S. 139–158). Berlin: Duncker & Humblot. Franke, N., & Dömötör, R. (2008). Innovativität von Klein- und Mittelbetrieben (KMB): Gestaltungsvariablen, Konfigurationen und Erfolgswirkung. In H. Frank, H. Neubauer, & D. Rößl (Hrsg.), Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe: Festschrift für Joseph Mugler zum 60. Geburtstag (S. 139–158). Berlin: Duncker & Humblot.
go back to reference Freitag, M. (1998). Die Bedeutung der Kooperation für den Innovationserfolg kleiner und mittlerer Unternehmen. In Beitrag zu den Dresdner Innovationsgesprächen 5.-6.5.1998. Dresden. Freitag, M. (1998). Die Bedeutung der Kooperation für den Innovationserfolg kleiner und mittlerer Unternehmen. In Beitrag zu den Dresdner Innovationsgesprächen 5.-6.5.1998. Dresden.
go back to reference Friese, M. (1998). Kooperation als Wettbewerbsstrategie für Dienstleistungsunternehmen. Wiesbaden: Gabler Verlag. Friese, M. (1998). Kooperation als Wettbewerbsstrategie für Dienstleistungsunternehmen. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Fueglistaller, U., Müller, C., & Volerey, T. (2008). Entrepreneurship. Modelle, Umsetzung, Perspektiven. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler. Fueglistaller, U., Müller, C., & Volerey, T. (2008). Entrepreneurship. Modelle, Umsetzung, Perspektiven. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, M. (2013). Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Gallener business model navigator. München: Carl Hanser. Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, M. (2013). Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Gallener business model navigator. München: Carl Hanser.
go back to reference Goeke, M. (2008). Der deutsche Mittelstand – Herzstück der Wirtschaft. In M. Goeke (Hrsg.), Praxishandbuch Mittelstandsfinanzierung: Mit Leasing, Factoring & Co. Unternehmerische Potentiale ausschöpfen (S. 9–22). Wiesbaden: Springer Gabler. Goeke, M. (2008). Der deutsche Mittelstand – Herzstück der Wirtschaft. In M. Goeke (Hrsg.), Praxishandbuch Mittelstandsfinanzierung: Mit Leasing, Factoring & Co. Unternehmerische Potentiale ausschöpfen (S. 9–22). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Haake, K. (1987). Strategisches Verhalten in europäischen Klein- und Mittelunternehmen. Berlin: Duncker & Humblot. Haake, K. (1987). Strategisches Verhalten in europäischen Klein- und Mittelunternehmen. Berlin: Duncker & Humblot.
go back to reference Hagenhoff, S. (2004). Kooperationsformen: Grundtypen und spezielle Ausprägungen. In M. Schumann (Hrsg.), Arbeitsbericht Nr.4/2004 (S. 1–31). Goethe-August-Universität Göttingen: Institut für Wirtschaftsinformatik. Hagenhoff, S. (2004). Kooperationsformen: Grundtypen und spezielle Ausprägungen. In M. Schumann (Hrsg.), Arbeitsbericht Nr.4/2004 (S. 1–31). Goethe-August-Universität Göttingen: Institut für Wirtschaftsinformatik.
go back to reference Hamel, G. (2000). Leading the revolution. Boston: Plume. Hamel, G. (2000). Leading the revolution. Boston: Plume.
go back to reference Hausch, K. T. (2004). Corporate Governance im deutschen Mittelstand: Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente. Wiesbaden: Springer.CrossRef Hausch, K. T. (2004). Corporate Governance im deutschen Mittelstand: Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente. Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Hennerkes, B.-H. (1999). Persönliche Empfehlung für Familienunternehmen. In B.-H. Hennerkes, & C. Pleister (Hrsg.), Erfolgsmodelle Mittelstand: 12 Unternehmen geben Einblicke in ihr Denken und Handeln (S. 21–46). Wiesbaden: Gabler. Hennerkes, B.-H. (1999). Persönliche Empfehlung für Familienunternehmen. In B.-H. Hennerkes, & C. Pleister (Hrsg.), Erfolgsmodelle Mittelstand: 12 Unternehmen geben Einblicke in ihr Denken und Handeln (S. 21–46). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Hofer, C., & Charan, R. (1984). The Transition to Professional Management. Mission Impossible? American Journal of Small Business, 11(1), 1–11. Hofer, C., & Charan, R. (1984). The Transition to Professional Management. Mission Impossible? American Journal of Small Business, 11(1), 1–11.
go back to reference Jahn, B. & Pfeiffer, M. (2014). Die digitale Revolution: neue Geschäftsmodelle statt nur neue Kommunikation. Marketing Review St. Gallen, 31(1), 79–93. Jahn, B. & Pfeiffer, M. (2014). Die digitale Revolution: neue Geschäftsmodelle statt nur neue Kommunikation. Marketing Review St. Gallen, 31(1), 79–93.
go back to reference Khandjavi, K. (2005). Wertmanagement im Mittelstand. Eschen: Univ.-Diss. Khandjavi, K. (2005). Wertmanagement im Mittelstand. Eschen: Univ.-Diss.
go back to reference Killich, S. (2011). Formen der Unternehmenskooperationen. In T. Becker, I. Dammer, J. Howaldt, & A. Loose (Hrsg.), Netzwerkmanagement – Mit Kooperation zum Unternehmenserfolg (S. 13–22). 3. Aufl. Heidelberg, Berlin: Springer Verlag. Killich, S. (2011). Formen der Unternehmenskooperationen. In T. Becker, I. Dammer, J. Howaldt, & A. Loose (Hrsg.), Netzwerkmanagement – Mit Kooperation zum Unternehmenserfolg (S. 13–22). 3. Aufl. Heidelberg, Berlin: Springer Verlag.
go back to reference Knyphausen-Aufseß, D. zu, & Meinhardt, Y. (2002). Revisiting strategy: Ein Ansatz zur Systematisierung von Geschäftsmodellen. In T. Bieger, N. Bickhoff, R. Casper, D. zu Knyphausen-Aufseß, & K. Reding (Hrsg.), Zukünftige Geschäftsmodelle: Konzept und Anwendung in der Netzökonomie (S. 63–85). Berlin, Heidelberg: Springer. Knyphausen-Aufseß, D. zu, & Meinhardt, Y. (2002). Revisiting strategy: Ein Ansatz zur Systematisierung von Geschäftsmodellen. In T. Bieger, N. Bickhoff, R. Casper, D. zu Knyphausen-Aufseß, & K. Reding (Hrsg.), Zukünftige Geschäftsmodelle: Konzept und Anwendung in der Netzökonomie (S. 63–85). Berlin, Heidelberg: Springer.
go back to reference Kollmann, T., & Hensellek, S. (2017). Die Basisarchitektur digitaler Geschäftsmodelle. In R. Gläß, & B. Leukert (Hrsg.), Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels – Strategie, Technologien, Transformation (S. 59–73). Wiesbaden: Springer Gabler. Kollmann, T., & Hensellek, S. (2017). Die Basisarchitektur digitaler Geschäftsmodelle. In R. Gläß, & B. Leukert (Hrsg.), Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels – Strategie, Technologien, Transformation (S. 59–73). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Kraege, R. (1997). Controlling strategischer Unternehmenskooperationen: Aufgaben, Instrumente und Gestaltungsempfehlungen. München: Hampp Verlag. Kraege, R. (1997). Controlling strategischer Unternehmenskooperationen: Aufgaben, Instrumente und Gestaltungsempfehlungen. München: Hampp Verlag.
go back to reference Kreutzer, R. T. (2017). Treiber und Hintergründe der digitalen Transformation. In D. Schallmo, A. Rusnjak, J. Anzengruber, T. Werani, & M. Jünger (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (S. 33–58). Wiesbaden: Springer. Kreutzer, R. T. (2017). Treiber und Hintergründe der digitalen Transformation. In D. Schallmo, A. Rusnjak, J. Anzengruber, T. Werani, & M. Jünger (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (S. 33–58). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Kreutzer, R. T., Neugebauer, T., & Pattloch, A. (2017). Digital Business Leadership: Digitale Transformation – Geschäftsmodell-Innovation – agile Organisation – Change-Management. Wiesbaden: Springer Gabler. Kreutzer, R. T., Neugebauer, T., & Pattloch, A. (2017). Digital Business Leadership: Digitale Transformation – Geschäftsmodell-Innovation – agile Organisation – Change-Management. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Lindgardt, Z., Reeves, M., Stalk, G., & Deimler, M. S. (2009). Business Model Innovation: When the game gets tough, change the game. Boston: The Boston Consulting Group. Lindgardt, Z., Reeves, M., Stalk, G., & Deimler, M. S. (2009). Business Model Innovation: When the game gets tough, change the game. Boston: The Boston Consulting Group.
go back to reference Löher, J., Paschke, M., & Schröder, C. (2017). Kooperationen zwischen etabliertem Mittelstand und Start-ups. In IFM-Materialien Nr. 258. Institut für Mittelstandsforschung Bonn. Löher, J., Paschke, M., & Schröder, C. (2017). Kooperationen zwischen etabliertem Mittelstand und Start-ups. In IFM-Materialien Nr. 258. Institut für Mittelstandsforschung Bonn.
go back to reference Lycko, M. A., & Mahlendorf, M. D. (2017). Management-Control-Systeme in Start-ups. Controlling & Management Review, 6, 24–33. Lycko, M. A., & Mahlendorf, M. D. (2017). Management-Control-Systeme in Start-ups. Controlling & Management Review, 6, 24–33.
go back to reference Massa, L., & Tucci, C. L. (2014). Business Model Innovation. In M. Dodgson, D. Gann, & N. Philipps (Hrsg.), The Oxford handbook of innovation management (S. 420–442). Oxford: Oxford University Press. Massa, L., & Tucci, C. L. (2014). Business Model Innovation. In M. Dodgson, D. Gann, & N. Philipps (Hrsg.), The Oxford handbook of innovation management (S. 420–442). Oxford: Oxford University Press.
go back to reference Meffert, J., & Klein, H. (2007). DNS der Weltmarktführer: Erfolgsformeln aus dem Mittelstand. Heidelberg: Redline Wirtschaft. Meffert, J., & Klein, H. (2007). DNS der Weltmarktführer: Erfolgsformeln aus dem Mittelstand. Heidelberg: Redline Wirtschaft.
go back to reference Meinhardt, Y. (2002). Veränderungen von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien: Fallstudien aus der Biotech-/Pharmaindustrie und bei Business-to-Consumer Portalen. Wiesbaden: Gabler. Meinhardt, Y. (2002). Veränderungen von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien: Fallstudien aus der Biotech-/Pharmaindustrie und bei Business-to-Consumer Portalen. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Mellewigt, T. (2003). Management von strategischen Kooperationen: Eine ressourcenorientierte Untersuchung in der Telekommunikationsbranche. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Mellewigt, T. (2003). Management von strategischen Kooperationen: Eine ressourcenorientierte Untersuchung in der Telekommunikationsbranche. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
go back to reference Mitchell, D., & Coles, C.B. (2003). The ultimate competitive advantage of continuing business model innovation. Journal of Business Strategy, 24(5), 15–21. Mitchell, D., & Coles, C.B. (2003). The ultimate competitive advantage of continuing business model innovation. Journal of Business Strategy, 24(5), 15–21.
go back to reference Mugler, J. (1995). Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe. 2. Aufl. Wien/New York: Springer. Mugler, J. (1995). Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe. 2. Aufl. Wien/New York: Springer.
go back to reference Müller-Stewens, G. (1995). Unternehmenskooperation und Führung (Fusion, Allianz, Joint Ventures). In A. Kieser, G. Reber, & R. Wunderer (Hrsg.), Handwörterbuch der Führung (S. 2063–2074). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Müller-Stewens, G. (1995). Unternehmenskooperation und Führung (Fusion, Allianz, Joint Ventures). In A. Kieser, G. Reber, & R. Wunderer (Hrsg.), Handwörterbuch der Führung (S. 2063–2074). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
go back to reference Nilsson, A. G., Tolis, C., & Nellborn, C. (1999). Perspectives on business modelling – Understanding und changing organizations. Berlin, Heidelberg: Springer. Nilsson, A. G., Tolis, C., & Nellborn, C. (1999). Perspectives on business modelling – Understanding und changing organizations. Berlin, Heidelberg: Springer.
go back to reference Oelsnitz, D. von der. (2003). Kooperationen: Entwicklung und Verknüpfung von Kernkompetenzen. In J. Zentes, B. Swoboda, & D. Morschett (Hrsg.), Kooperationen, Allianzen und Netzwerke: Grundlagen – Ansätze – Perspektiven (S. 183–211). Wiesbaden: Gabler Verlag. Oelsnitz, D. von der. (2003). Kooperationen: Entwicklung und Verknüpfung von Kernkompetenzen. In J. Zentes, B. Swoboda, & D. Morschett (Hrsg.), Kooperationen, Allianzen und Netzwerke: Grundlagen – Ansätze – Perspektiven (S. 183–211). Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Osterwalder, A., Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation - Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt, New York: Campus. Osterwalder, A., Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation - Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt, New York: Campus.
go back to reference Osterwalder, A., Pigneur, Y., & Tucci, C. (2005). Clarifying business models: Origins, present, and future of the concept. Communications of the Association of Information Systems, 16(1), 1–25. Osterwalder, A., Pigneur, Y., & Tucci, C. (2005). Clarifying business models: Origins, present, and future of the concept. Communications of the Association of Information Systems, 16(1), 1–25.
go back to reference Peppard, J., & Ward, J. (2016). The strategic management of information systems: Building a digital strategy. Hoboken: Wiley. Peppard, J., & Ward, J. (2016). The strategic management of information systems: Building a digital strategy. Hoboken: Wiley.
go back to reference Pfohl, H.-C. (2013). Abgrenzung der Klein- und Mittelbetriebe von Großunternehmen. In H.-C. Pfohl (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe: Größenspezifische Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung (S. 1–27). 5. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag. Pfohl, H.-C. (2013). Abgrenzung der Klein- und Mittelbetriebe von Großunternehmen. In H.-C. Pfohl (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe: Größenspezifische Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung (S. 1–27). 5. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
go back to reference Picot, A., Reichwald, R., & Wigand, R. T. (1996). Die grenzenlose Unternehmung – Information, Organisation und Management. Wiesbaden: Gabler Verlag. Picot, A., Reichwald, R., & Wigand, R. T. (1996). Die grenzenlose Unternehmung – Information, Organisation und Management. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Pleitner, H. J. (2000). Faktor Mensch. In H. Pichler, H. Pleitner, & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Management in KMU: Die Führung von Klein- und Mittelunternehmen (S. 69–86). 3. Aufl. Bern: Haupt Verlag. Pleitner, H. J. (2000). Faktor Mensch. In H. Pichler, H. Pleitner, & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Management in KMU: Die Führung von Klein- und Mittelunternehmen (S. 69–86). 3. Aufl. Bern: Haupt Verlag.
go back to reference Porter, M. E. (2001). Strategy and the Internet. Harvard Business Review, 79(3), 62–78. Porter, M. E. (2001). Strategy and the Internet. Harvard Business Review, 79(3), 62–78.
go back to reference Porter, M., & Fuller, M. (1989). Koalitionen und globale Strategien. In M. Porter (Hrsg.), Globaler Wettbewerb, Strategien der neuen Internationalisierung (S. 363–399). Wiesbaden: Gabler Verlag. Porter, M., & Fuller, M. (1989). Koalitionen und globale Strategien. In M. Porter (Hrsg.), Globaler Wettbewerb, Strategien der neuen Internationalisierung (S. 363–399). Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Reichwald, R., & Rupprecht, M. (1992). Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Rahmen zwischenbetrieblicher Kooperation. In A. Hermanns, & V. Flegel (Hrsg.), Handbuch des Electronic Marketing – Funktionen und Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnik im Marketing, (S. 407–428). München: C.H. Beck. Reichwald, R., & Rupprecht, M. (1992). Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Rahmen zwischenbetrieblicher Kooperation. In A. Hermanns, & V. Flegel (Hrsg.), Handbuch des Electronic Marketing – Funktionen und Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnik im Marketing, (S. 407–428). München: C.H. Beck.
go back to reference Ripsas, S., & Tröger, S. (2015). Deutscher Start-up Monitor (DSM) 2015. Berlin. Ripsas, S., & Tröger, S. (2015). Deutscher Start-up Monitor (DSM) 2015. Berlin.
go back to reference Rühli, E. (1992). Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmensführung. Bern: Haupt Verlag. Rühli, E. (1992). Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmensführung. Bern: Haupt Verlag.
go back to reference Rupprecht-Däullary, M. (1994). Zwischenbetriebliche Kooperationen: Möglichkeiten und Grenzen durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef Rupprecht-Däullary, M. (1994). Zwischenbetriebliche Kooperationen: Möglichkeiten und Grenzen durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef
go back to reference Schallmo, D., & Rusnjak, A. (2017). Roadmap zur Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. In D. Schallmo, A. Rusnjak, J. Anzengruber, T. Werani, & M. Jünger (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (S. 1–28). Wiesbaden: Springer. Schallmo, D., & Rusnjak, A. (2017). Roadmap zur Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. In D. Schallmo, A. Rusnjak, J. Anzengruber, T. Werani, & M. Jünger (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (S. 1–28). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Schilke, O. (2007). Allianzfähigkeit – Konzeption, Messung, Determinanten, Auswirkung. Wiesbaden: Gabler Verlag. Schilke, O. (2007). Allianzfähigkeit – Konzeption, Messung, Determinanten, Auswirkung. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Schoegel, K. (2001). Geschäftsmodelle. Konstrukt – Bezugsrahmen – Management. München: FGM-Verlag. Schoegel, K. (2001). Geschäftsmodelle. Konstrukt – Bezugsrahmen – Management. München: FGM-Verlag.
go back to reference Schröder, C., Schlepphorst, S., & Kay, R. (2015). Bedeutung der Digitalisierung im Mittelstand. In IFM-Materialien Nr. 244. Institut für Mittelstandsforschung Bonn. Schröder, C., Schlepphorst, S., & Kay, R. (2015). Bedeutung der Digitalisierung im Mittelstand. In IFM-Materialien Nr. 244. Institut für Mittelstandsforschung Bonn.
go back to reference Seidel, E. (1989). Stand der Forschung zur Unternehmenskultur. In S. Albers, H. Herrmann, E. Kahle, L. Kruschwitz, & M. Perlitz (Hrsg.), Elemente erfolgreicher Unternehmenspolitik in mittelständischen Unternehmen (S. 59–72). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Seidel, E. (1989). Stand der Forschung zur Unternehmenskultur. In S. Albers, H. Herrmann, E. Kahle, L. Kruschwitz, & M. Perlitz (Hrsg.), Elemente erfolgreicher Unternehmenspolitik in mittelständischen Unternehmen (S. 59–72). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Semlinger, K. (2006). Effizienz und Autonomie in Zulieferungsnetzwerken – Zum strategischen Gehalt von Kooperation. In J. Sydow (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen – Beiträge aus der Managementforschung (S. 29–74). 5. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. Semlinger, K. (2006). Effizienz und Autonomie in Zulieferungsnetzwerken – Zum strategischen Gehalt von Kooperation. In J. Sydow (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen – Beiträge aus der Managementforschung (S. 29–74). 5. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
go back to reference Simon, H. (2015). Hidden Champions – Speerspitze für Gloria. In W. Becker, & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen – Besonderheiten – Entwicklungen (S. 106–116). Stuttgart: Kohlhammer. Simon, H. (2015). Hidden Champions – Speerspitze für Gloria. In W. Becker, & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen – Besonderheiten – Entwicklungen (S. 106–116). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Smith, K. G., Caroll, S. J., & Ashford, S. J. (1995). Intra- and Interorganizational Cooperation: Towards a Research Agenda. The Academy of Management Journal, 38(1), 7–23. Smith, K. G., Caroll, S. J., & Ashford, S. J. (1995). Intra- and Interorganizational Cooperation: Towards a Research Agenda. The Academy of Management Journal, 38(1), 7–23.
go back to reference Stähler, P. (2002). Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie. Lohmar: EUL Verlag. Stähler, P. (2002). Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie. Lohmar: EUL Verlag.
go back to reference Sydow, J. (1991). Unternehmensnetzwerke: Begriffe, Erscheinungsformen und Implikationen für die Mitbestimmung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Sydow, J. (1991). Unternehmensnetzwerke: Begriffe, Erscheinungsformen und Implikationen für die Mitbestimmung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
go back to reference Sydow, J. (2010). Management von Netzwerkorganisationen – zum Stand der Forschung. In J. Sydow (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen: Beiträge aus der „Managementforschung“ (S. 373–370). 5. Aufl. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Sydow, J. (2010). Management von Netzwerkorganisationen – zum Stand der Forschung. In J. Sydow (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen: Beiträge aus der „Managementforschung“ (S. 373–370). 5. Aufl. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Sydow, J., & Möllering. G. (2009). Produktion in Netzwerken – Make, Buy & Cooperate. 2. Aufl. München: Vahlen Verlag. Sydow, J., & Möllering. G. (2009). Produktion in Netzwerken – Make, Buy & Cooperate. 2. Aufl. München: Vahlen Verlag.
go back to reference Vietor, M., & Wagemann, B. (2017). Von der Vernachlässigung des Controllings in Start-ups. Controlling & Management Review, 6, 8–15. Vietor, M., & Wagemann, B. (2017). Von der Vernachlässigung des Controllings in Start-ups. Controlling & Management Review, 6, 8–15.
go back to reference Volkmann, C. K. (2001). In Führung in wachsenden Unternehmen. In L. Koch, & C. Zacharias (Hrsg.), Gründungsmanagement (S. 283–297). München: Vahlen. Volkmann, C. K. (2001). In Führung in wachsenden Unternehmen. In L. Koch, & C. Zacharias (Hrsg.), Gründungsmanagement (S. 283–297). München: Vahlen.
go back to reference Wesel, M. A. (2010). Corporate Governance im Mittelstand: Anforderungen, Besonderheiten, Umsetzung. Berlin: Erich Schmidt Verlag. Wesel, M. A. (2010). Corporate Governance im Mittelstand: Anforderungen, Besonderheiten, Umsetzung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
go back to reference Wiese, J. (2005). Basiskonzepte zur Entwicklung von überlegeneren Geschäftsmodellen für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und dessen Bedeutung für die Definition einer Betriebswirtschaftslehre von Klein- und Mittelunternehmen. In F. Meyer, F. Wallau, J. Wiese, & H. Wilbert (Hrsg.), Mittelstand in Lehre und Praxis – Beiträge zur Betriebswirtschaft mittelständischer Unternehmen (S. 16–50). Aachen: Shaker Verlag. Wiese, J. (2005). Basiskonzepte zur Entwicklung von überlegeneren Geschäftsmodellen für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und dessen Bedeutung für die Definition einer Betriebswirtschaftslehre von Klein- und Mittelunternehmen. In F. Meyer, F. Wallau, J. Wiese, & H. Wilbert (Hrsg.), Mittelstand in Lehre und Praxis – Beiträge zur Betriebswirtschaft mittelständischer Unternehmen (S. 16–50). Aachen: Shaker Verlag.
go back to reference Zollenkop, M. (2006). Geschäftsmodellinnovationen: Initiierung eines systematischen Innovationsmanagements für Geschäftsmodelle aus Basis lebenszyklusorientierter Frühaufklärung. Wiesbaden: Gabler. Zollenkop, M. (2006). Geschäftsmodellinnovationen: Initiierung eines systematischen Innovationsmanagements für Geschäftsmodelle aus Basis lebenszyklusorientierter Frühaufklärung. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Zollenkop, M., & Lässig, R. (2017). Digitalisierung im Industriegütergeschäft. In D. Schallmo, A. Rusnjak, J. Anzengruber, T. Werani, & M. Jünger (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (S. 59–126). Wiesbaden: Springer. Zollenkop, M., & Lässig, R. (2017). Digitalisierung im Industriegütergeschäft. In D. Schallmo, A. Rusnjak, J. Anzengruber, T. Werani, & M. Jünger (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (S. 59–126). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Zott, C., & Amit, R. (2007). Business model design and the performance of entrepreneurial firms. Organization Science, 18(2), 181–199. Zott, C., & Amit, R. (2007). Business model design and the performance of entrepreneurial firms. Organization Science, 18(2), 181–199.
go back to reference Zott, C., Amit, R., & Massa, L. (2011). The business model: Recent developments and future research. Journal of Management, 37(4), 1019–1042. Zott, C., Amit, R., & Massa, L. (2011). The business model: Recent developments and future research. Journal of Management, 37(4), 1019–1042.
Metadata
Title
Aufbau von Kooperationen mit Start-ups – eine mittelstandsgerechte Alternative zu Geschäftsmodellinnovationen?
Authors
Wolfgang Becker
Patrick Ulrich
Meike Stradtmann
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22129-4_13