Skip to main content
Top

27-03-2013 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Der Audi A3 - erstmals als Limousine

Author: Katrin Pudenz

6 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Bislang gab es den Audi A3 als Schrägheck - drei oder fünftürig - sowie als Cabrio. Nun präsentiert der Ingolstädter Automobilhersteller das Kompaktmodell als Limousine. Der neue Wagen bringt laut Unternehmensangaben alle Stärken der A3-Baureihe mit - wie beispielsweise niedriges Gewicht durch Leichtbau sowie starke und effiziente Antriebe. Das Topmodell der Baureihe ist die S3 Limousine mit 221 kW Leistung.

Bei 2,64 Meter Radstand kommt der Viertürer auf 4,46 Meter Gesamtlänge. Die A3 Limousine ist mit 1,80 Meter 11 Millimeter breiter als der A3 Sportback, in der Höhe (1,42 Meter) bleibt sie neun Millimeter unter dem Schwestermodell. Mit dem 1.4 TFSI wiegt die Limousine leer 1250 Kilogramm. Für niedriges Gewicht und höchste Festigkeit verwenden die Konstrukteure Audi in der Fahrgastzelle zahlreiche Teile aus formgehärtetem Stahl, während die Motorhaube aus Aluminium besteht. Die Karosserie ist in hohem Maß steif, crashsicher und akustisch komfortabel. Auch im Interieur und bei den Aggregaten regierte in der Entwicklung der Leichtbau. So wiegt der Vierzylinder-Motor kaum mehr als 100 Kilogramm. Dank des langen Radstands genießen auch die Passagiere im Fond reichlich Platz und komfortablen Zustieg. Das Volumen des Gepäckraums misst 425 Liter. Es lässt sich durch das Umklappen der Fondlehnen, in die optional eine Durchreiche integriert ist, erweitern. Nach dem Entriegeln schwingt die Heckklappe selbsttätig auf.

Der Antrieb

Zur Markteinführung der neuen Kompaktlimousine in Deutschland und Europa umfasst das Motorenprogramm drei Vierzylinder. Von Grund auf neu entwickelt, bringen sie die Effizienztechnik wie die Direkteinspritzung, die Turboaufladung, das neuartige Thermomanagement und das Start-Stopp-System zusammen. Das Angebot an Motoren und Kraftübertragungen soll jedoch weiter wachsen, unter anderem durch zwei neue Basis-Aggregate.

Der 2.0 TDI leistet 110 kW und entwickelt 320 Nm Drehmoment. Er beschleunigt die Limousine in 8,7 s von 0 auf 100 km/h und weiter auf 220 km/h Höchstgeschwindigkeit. Im Mittel verbraucht das Modell 4,1 l/100km 100 km, ein CO2-Äquivalent von 107 g/km.

Die technischen Eckdaten des 1.4 TFSI werden mit 103 kW Leistung und 250 Nm Drehmoment angegeben. Das COD-System (cylinder on demand) legt bei niedriger Last zwei Zylinder still. Das 1,4-Aggregat verbraucht durchschnittlich 4,7 l/100 km, die CO2-Emission beträgt 109 g/km. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt die Limousine mit dieser Motorisierung 8,4 s, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 217 km/h angegeben.

Der 1.8 TFSI leistet 132 kW und entwickelt ein Drehmoment von 250 Nm. Er verfügt beispielsweise über eine duale Einspritzung in die Brennräume und ins Saugrohr. Mit 7,3 s für den Sprint von 0 auf 100 km/h und mit einer Spitzengeschwindigkeit von 235 km/h Spitze ermögliche er sportliche Fahrleistungen. Der mittlere Verbrauch beträgt 5,6 l/100 km, analog sind das CO2 Emssionen von 129 g/km.

Abhängig vom Aggregat wird ein manuelles Sechsganggetriebe oder das Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic eingesetzt. Das Doppelkupplungsgetriebe wechselt die Gänge ohne spürbare Zugkraftunterbrechung. Die Steuerung erfolgt über den Wählhebel oder auf Wunsch mit Wippen am Lenkrad. Das Kennfeld D ist auf höchste Effizienz ausgelegt, wie es aus Ingolstadt heißt, im sportlichen Modus S liegt das Drehzahlniveau etwas höher. In Kooperation mit dem Fahrdynamiksystem Audi Drive Select bietet die S-Tronic im sogenannten Efficiency-Modus einen Freilauf, der den Verbrauch weiter senkt.

Das Fahrwerk

Die Achslastverteilung (abhängig von der Motorisierung im Verhältnis von 60 Prozent vorn zu 40 Prozent hinten) wurde von den Entwicklern fein austariert. Alle Motoren sind um zwölf Grad nach hinten geneigt eingebaut, die vordere Radaufhängung ist weit vorn platziert. Bei der Vorderachse handelt es sich um eine McPherson-Konstruktion mit Dreiecksquerlenkern und Aluminium-Schwenklagern. Sie ist an einem Aluminium-Hilfsrahmen angelenkt. Die elektromechanische Servolenkung arbeite feinfühlig, effizient und mit verschiedenen Assistenzsystemen zusammen. In der Vierlenker-Hinterachse, die einen Achsträger aus Stahl nutzt, sind die Federn und Dämpfer separat montiert.

Die vorderen Bremsscheiben sind innenbelüftet. Die elektronische Stabilisierungskontrolle ESC umfasst auch die elektronische Quersperre. Bei schneller Kurvenfahrt bremst sie das kurveninnere Vorderrad ganz leicht ab, damit minimiert sie das Untersteuern und verbessert die Traktion.

Infotainment und Audi connect

Wie die Schwestermodelle in der Baureihe nutzt die A3 Limousine den neuen Modularen Infotainmentbaukasten (MIB). An der Spitze steht die MMI Navigation plus mit einer 64 GB fassenden SSD-Festplatte, einem DVD-Laufwerk und einer Ganzwort-Sprachbedienung. Der hochauflösende 7-Zoll-Monitor zeigt das Kartenbild in detaillierten dreidimensionalen Grafiken. Über eine Bluetooth-Schnittstelle koppelt die MMI Navigation plus Mobiltelefone und mobile Player an. Im Bedienterminal ist der Dreh-/Drück-Steller mit dem MMI touch zum "Touchwheel" zusammengefasst - das berührungssensitive Feld zur Eingabe von Buchstaben, Schriftzeichen und Zahlen bildet die Oberseite des Bedienrades.

Weitere Infotainment Bausteine sind beispielsweise ein Modul für digitalen Radioempfang (DAB+) oder auch die Audi-Phone-Box zur komfortablen Ankopplung des Mobiltelefons an die Autoantenne. Der Begriff Audi Connect umfasst alle Techniken, die den Fahrer mit dem Auto, dem Internet, der Infrastruktur und anderen Fahrzeugen verbinden. Die Verbindung zum Internet läuft jetzt, wo immer möglich, über den Standard LTE. Das LTE-Telefonmodul ersetzt dabei das bisherige UMTS-Modul, wodurch im Auto eine Download-Rate von bis zu 100 MBit/s möglich wird.

Audi Connect bietet den Beifahrern zudem über einen integrierten W-Lan-Hotspot freies Surfen und Mailen. Für den Fahrer bringt es die Internet-Dienste des Herstellers ins Fahrzeug - von der Navigation mit Bildern von Google Earth und Street-View über Verkehrsinformationen online bis zur Smartphone-App Audi music stream. Nachrichten- und Info-Services runden das Angebot ab. Die Online-Community-Dienste Facebook und Twitter sind fahrzeuggerecht ins Infotainment integriert. Neben einer Vorlesefunktion steht eine praktische Textfunktion mit vorgefertigten Bausteinen bereit. Ein neuer Dienst von Audi Connect, der in der A3 Limousine debütiert, nennt sich Parkplatzinformationen. Angezeigt werden Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen an einem vom Fahrer ausgewählten Ziel. Wo immer möglich, nennt der Service die Anzahl der freien Plätze und die Gebühren. Die Adresse des Parkplatzes lasse sich als Navigationsziel übernehmen.

In Deutschland und vielen europäischen Ländern steht die neue Limousine im Spätsommer bei den Händlern.

S3 Limousine

Wenige Monate nach dem Marktstart der neuen Limousinen-Baureihe soll dann das Topmodell - die S3 Limousine - folgen. Der 2.0 TFSI leistet 221 kW und 380 Nm Drehmoment. Der Hochleistungs-Vierzylinder verfügt über die duale Einspritzung, einen im Zylinderkopf integrierten Abgaskrümmer, das Audi Valvelift System und ein Drehschieber-Modul für das Thermomanagement.

Die Audi S3 Limousine beschleunigt in Kombination mit dem Doppelkupplungsgetriebe in 4,9 s von 0 auf 100 km/h, mit dem manuellen Getriebe dauert es 5,3 s. Bei 250 km/h wird die Geschwindigkeit elektronisch begrenzt. Der Vierzylinder-Turbo-Motor verbraucht durchschnittlich 6,9 l/100 km beziehungsweise 7,0 Liter Kraftstoff (mit S tronic beziehungsweise Schaltgetriebe) - das entspricht einem CO2-Ausstoß von 159 respektive 162 g/km. Im Quattro-Antriebsstrang verteilt eine schnell arbeitende Lamellenkupplung die Kräfte auf Vorder- und Hinterachse (vorläufige Daten). Das Fahrwerk legt die Karosserie um 25 mm tiefer. Hinter den serienmäßigen 18-Zoll-Rädern arbeiten große Bremsen; die vorderen Scheiben haben 340 mm Durchmesser. Die elektrisch unterstützte Progressivlenkung variiert die Übersetzung - etwas indirekter um die Mittellage, sehr direkt bei starkem Lenkeinschlag.

Premium Partner