Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

4. Befragung in den Kommunen: Methoden

Author : Stefanie Ruf

Published in: Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Um die in Kapitel 3 vorgestellten Forschungsfragen und Hypothesen zu beantworten, wurde eine empirische Studie konzipiert. Im Folgenden wird in Abschnitt 4.1 zunächst die verwendete Stichprobe beschrieben, bevor anschließend in Abschnitt 4.2 das Untersuchungsdesign und in Abschnitt 4.3 der Untersuchungsablauf und die verwendeten Materialien vorgestellt werden. Das Kapitel schließt mit einer Vorstellung der Datenanalyse in Abschnitt 4.4.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Footnotes
1
Um diese Tabelle im weiteren Verlauf dieser Arbeit heranziehen zu können, um auf einen Blick zusammengefasst die Streckencharakteristika parat zu haben (beispielsweise beim Lesen des Ergebnisteils), findet sie sich auch leicht auffindbar zu Beginn dieser Arbeit im Streckenverzeichnis auf Seite XIX.
 
2
Für eine genauere Beschreibung des Vorgehens bei der Ermittlung der Verkehrsstärken siehe Koppers et al. (2021, S. 26).
 
3
Die Kategorien nie und immer wurden um das Präfix (fast) ergänzt.
 
4
Hier ist bei rechten Gehwegen die Richtung entgegen des fließenden Verkehrs auf der Fahrbahn, also entgegen der Fahrtrichtung und auf linken Gehwegen entsprechend die Richtung des fließenden Verkehrs auf der Fahrbahn, also in dessen Fahrtrichtung, gemeint.
 
5
Mit „Fahrbahn“ ist der Fahrstreifen in Fahrtrichtung auf der Fahrbahn gemeint. Um die Fragen möglichst allgemein verständlich zu halten, wurde in der Befragung der Begriff „Fahrbahn“ statt „Fahrstreifen“ gewählt.
 
6
Es ist darauf hinzuweisen, dass „klassische“ Metaanalysen mit zwei Leveln bereits über eine Mehrebenen-Struktur verfügen, so dass der Terminus der Multilevel-Metaanalysen streng genommen redundant ist, da Metaanalysen per se mehrere Ebenen beinhalten (Pastor & Lazowski, 2018, S. 74). Dennoch wird dieser Begriff in der Literatur häufig verwendet, um Drei-Ebenen-Modelle zu beschreiben.
 
Metadata
Title
Befragung in den Kommunen: Methoden
Author
Stefanie Ruf
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43402-1_4

Premium Partner