Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Besser Lernen mit VR/AR Anwendungen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Eigenschaften, den Voraussetzungen und dem Nutzen von virtuellen Lernwelten im didaktischen Kontext. Zunächst wird ausgeführt, woraus AR/VR Lernwelten bestehen und wie Sie grundlegen funktionieren. Danach folgt eine Markt- und Potentialanalyse, basierend auf einer Studie der Rheinischen Fachhochschule Köln. Dabei wird der Gesamteinsatz von VR allgemein und der Einsatz von AR/VR in deutschen Unternehmen untersucht. Der Artikel beschäftigt sich weiters mit einer Ableitung der positiven Effekte des VR gestützten Lernens sowie den Chancen, die dadurch entstehen. Es folgt die Ausarbeitung des Nutzens und didaktische Konzepte in denen AR/VR Lernumgebungen erfolgreich eingesetzt werden können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Besser Lernen mit VR/AR Anwendungen
Authors
Kai Buehler
Andreas Kohne
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29009-2_5

Premium Partner