Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

3. Bestehende Ansätze zur Nutzung cyber-physischer Produktionssysteme zur Steigerung der Energieeffizienz

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachdem Kapitel 2 die relevanten Aspekte des aktuellen Standes der Technik beschrieben hat, bewertet Kapitel 3 den weiteren Forschungsbedarf zur Entwicklung cyber-physischer Produktionssysteme für die energieeffiziente Komponentenproduktion. Abschnitt 3.1 entwickelt zunächst Bewertungskriterien für die Analyse der vorhandenen Ansätze.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Becker, T. & Bähr, R. (2014). Energie- und Ressourceneffizienz in der Zylinderkopffertigung. Magdeburg, Univ., Fak. für Maschinenbau, Diss., 2013. AutoUni-Schriftenreihe: Bd. 56. Logos-Verl. Berlin. Becker, T. & Bähr, R. (2014). Energie- und Ressourceneffizienz in der Zylinderkopffertigung. Magdeburg, Univ., Fak. für Maschinenbau, Diss., 2013. AutoUni-Schriftenreihe: Bd. 56. Logos-Verl. Berlin.
go back to reference Bornschlegl, M., Bregulla, M. & Franke, J. (2015). Energieprognose mittels Methods-Energy Measurement: Berücksichtigung des Energiebedarfs in der frühen Planungsphase durch komponentenbasierte Energieplanung. Zeitschr. f. wirtsch. Fabrikbetrieb, 110(09), 491–494.CrossRef Bornschlegl, M., Bregulla, M. & Franke, J. (2015). Energieprognose mittels Methods-Energy Measurement: Berücksichtigung des Energiebedarfs in der frühen Planungsphase durch komponentenbasierte Energieplanung. Zeitschr. f. wirtsch. Fabrikbetrieb, 110(09), 491–494.CrossRef
go back to reference Dietmair, A., Verl, A. & Wosnik, M. (2008). Zustandsbasierte Energieverbrauchsprofile: Eine Methode zur effizienten Erfassung des Energieverbrauchs von Produktionsmaschinen. wt Werkstattstechnik online, 98(7/8), 640–645. Dietmair, A., Verl, A. & Wosnik, M. (2008). Zustandsbasierte Energieverbrauchsprofile: Eine Methode zur effizienten Erfassung des Energieverbrauchs von Produktionsmaschinen. wt Werkstattstechnik online, 98(7/8), 640–645.
go back to reference Eberspächer, P. (2016). Zustandsmodellbasierte, steuerungsnahe Energieverbrauchsoptimierung von Werkzeugmaschinen. Dissertation. Stuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung: Bd. 62 [1 Online-Ressource (181 Seiten)]. FRAUNHOFER VERLAG. Eberspächer, P. (2016). Zustandsmodellbasierte, steuerungsnahe Energieverbrauchsoptimierung von Werkzeugmaschinen. Dissertation. Stuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung: Bd. 62 [1 Online-Ressource (181 Seiten)]. FRAUNHOFER VERLAG.
go back to reference Engelmann, J. (2008). Methoden und Werkzeuge zur Planung und Gestaltung energieeffizienter Fabriken. Dissertation. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft und Fabriksysteme: Bd. 71. Engelmann, J. (2008). Methoden und Werkzeuge zur Planung und Gestaltung energieeffizienter Fabriken. Dissertation. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft und Fabriksysteme: Bd. 71.
go back to reference Fleischmann, H., Kohl, J., Blank, A., Schacht, M., Fuchs, J. & Franke, J. (2016). Semantische Kommunikationsschnittstellen zur Zustandsüberwachung im Karosseriebau: Serviceorientierte Architekturen für die Maschinendiagnose in vernetzten Produktionssystemen. wt Werkstattstechnik online, 106(10), 699–704. Fleischmann, H., Kohl, J., Blank, A., Schacht, M., Fuchs, J. & Franke, J. (2016). Semantische Kommunikationsschnittstellen zur Zustandsüberwachung im Karosseriebau: Serviceorientierte Architekturen für die Maschinendiagnose in vernetzten Produktionssystemen. wt Werkstattstechnik online, 106(10), 699–704.
go back to reference Fraunhofer IPK (2017). Virtueller Zwilling steuert die Produktion: Bidirektional: Änderungen im virtuellen Zwilling fließen direkt in die Produktion. MarktTechnik, 2017(15), 60–61. Fraunhofer IPK (2017). Virtueller Zwilling steuert die Produktion: Bidirektional: Änderungen im virtuellen Zwilling fließen direkt in die Produktion. MarktTechnik, 2017(15), 60–61.
go back to reference Grangel-Gonzalez, I., Halilaj, L., Auer, S., Lohmann, S., Lange, C. & Collarana, D. An RDF-based approach for implementing industry 4.0 components with Administration Shells. In 2016 IEEE 21st International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA), Berlin, Germany. Grangel-Gonzalez, I., Halilaj, L., Auer, S., Lohmann, S., Lange, C. & Collarana, D. An RDF-based approach for implementing industry 4.0 components with Administration Shells. In 2016 IEEE 21st International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA), Berlin, Germany.
go back to reference Großmann, D., Bender, K. & Danzer, B. (2008). FDT + EDD + OPC UA = FDD UA – Die einheitliche Formel für das Plant Asset Management in der Prozess- und Fertigungsautomatisierung. In VDI-Berichte: 2032, CD-ROM. Automation 2008 – Lösungen für die Zukunft: Der Automatisierungskongress in Deutschland, 3. und 4. Juni 2008, Baden-Baden. VDI-Verl. Großmann, D., Bender, K. & Danzer, B. (2008). FDT + EDD + OPC UA = FDD UA – Die einheitliche Formel für das Plant Asset Management in der Prozess- und Fertigungsautomatisierung. In VDI-Berichte: 2032, CD-ROM. Automation 2008 – Lösungen für die Zukunft: Der Automatisierungskongress in Deutschland, 3. und 4. Juni 2008, Baden-Baden. VDI-Verl.
go back to reference Haag, H. (2013). Eine Methodik zur modellbasierten Planung und Bewertung der Energieeffizienz in der Produktion. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2013. Stuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung: Bd. 11. FRAUNHOFER VERLAG. Haag, H. (2013). Eine Methodik zur modellbasierten Planung und Bewertung der Energieeffizienz in der Produktion. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2013. Stuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung: Bd. 11. FRAUNHOFER VERLAG.
go back to reference Henßen, R. & Schleipen, M. (2014b). Online-Kommunikation mittels OPC-UA vs. Engineering-Daten (offline) in AutomationML: Eine Möglichkeit der Integration und Kombination. In VDI-Berichte: Bd. 2231,2. Automation 2014: Smart X – powered by automation; 15. Branchentreff der Mess- und Automatisierungstechnik; Kongresshaus Baden-Baden, 01. und 02. Juli 2014 (S. 59–74). VDI-Verl. Henßen, R. & Schleipen, M. (2014b). Online-Kommunikation mittels OPC-UA vs. Engineering-Daten (offline) in AutomationML: Eine Möglichkeit der Integration und Kombination. In VDI-Berichte: Bd. 2231,2. Automation 2014: Smart X – powered by automation; 15. Branchentreff der Mess- und Automatisierungstechnik; Kongresshaus Baden-Baden, 01. und 02. Juli 2014 (S. 59–74). VDI-Verl.
go back to reference Herrmann, C., Suh, S.-H., Bogdanski, G., Zein, A., Cha, J.-M., Um, J., Jeong, S. & Guzman, A. (2011). Context-Aware Analysis Approach to Enhance Industrial Smart Metering. In J. Hesselbach (Hg.), Glocalized solutions for sustainability in manufacturing: Proceedings of the 18th CIRP International Conference on Life Cycle Engineering, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany, May 2nd – 4th, 2011 (S. 323–328). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-19692-8_56 Herrmann, C., Suh, S.-H., Bogdanski, G., Zein, A., Cha, J.-M., Um, J., Jeong, S. & Guzman, A. (2011). Context-Aware Analysis Approach to Enhance Industrial Smart Metering. In J. Hesselbach (Hg.), Glocalized solutions for sustainability in manufacturing: Proceedings of the 18th CIRP International Conference on Life Cycle Engineering, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany, May 2nd – 4th, 2011 (S. 323–328). Springer. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-642-19692-8_​56
go back to reference Herrmann, C., Thiede, S., Zein, A., Ihlenfeld, S. & Blau, P. (2009). Energy Efficiency of Machine Tools: Extending the Perspective. In International Conference on Manufacturing Systems. Symposium im Rahmen der Tagung von CIRP – The International Academy for Production Engineering, Grenoble, France. Herrmann, C., Thiede, S., Zein, A., Ihlenfeld, S. & Blau, P. (2009). Energy Efficiency of Machine Tools: Extending the Perspective. In International Conference on Manufacturing Systems. Symposium im Rahmen der Tagung von CIRP – The International Academy for Production Engineering, Grenoble, France.
go back to reference Höll, J., König, C., Ritter, Y., Auris, F., Bär, T., Süß, S. & Paul, M. (2018). Seamless simulation toolchain for virtual engineering and virtual commissioning of smart factories. In M. Bargende, H.-C. Reuss & J. Wiedemann (Hg.), Proceedings. 18. Internationales Stuttgarter Symposium: Automobil- und Motorentechnik (S. 797–811). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21194-3_61 Höll, J., König, C., Ritter, Y., Auris, F., Bär, T., Süß, S. & Paul, M. (2018). Seamless simulation toolchain for virtual engineering and virtual commissioning of smart factories. In M. Bargende, H.-C. Reuss & J. Wiedemann (Hg.), Proceedings. 18. Internationales Stuttgarter Symposium: Automobil- und Motorentechnik (S. 797–811). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-21194-3_​61
go back to reference Hopf, H. (2016). Methodik zur Fabriksystemmodellierung im Kontext von Energie- und Ressourceneffizienz. Dissertation (1. Aufl.). Research [Online-Ressource (231 Seiten)]. Springer Vieweg. Hopf, H. (2016). Methodik zur Fabriksystemmodellierung im Kontext von Energie- und Ressourceneffizienz. Dissertation (1. Aufl.). Research [Online-Ressource (231 Seiten)]. Springer Vieweg.
go back to reference Li, W. (2015). Efficiency of manufacturing processes: Energy and ecological perspectives. Sustainable production, Life cycle engineering and management. Springer. Li, W. (2015). Efficiency of manufacturing processes: Energy and ecological perspectives. Sustainable production, Life cycle engineering and management. Springer.
go back to reference Lins, T. & Oliveira, R. A. R. (2017). Energy efficiency in industry 4.0 using SDN. In 2017 IEEE 15th International Conference on Industrial Informatics (INDIN): University of Applied Science Emden/Leer, Emden, Germany, 24–26 July 2017 : proceedings (S. 609–614). IEEE. https://doi.org/10.1109/INDIN.2017.8104841 Lins, T. & Oliveira, R. A. R. (2017). Energy efficiency in industry 4.0 using SDN. In 2017 IEEE 15th International Conference on Industrial Informatics (INDIN): University of Applied Science Emden/Leer, Emden, Germany, 24–26 July 2017 : proceedings (S. 609–614). IEEE. https://​doi.​org/​10.​1109/​INDIN.​2017.​8104841
go back to reference Lüder, A., Schmidt, N., Graeser, O., Thron, M. & John, M. (2014). Semantikdefinition durch Integration von Klassifikationssystemen in Entwurfsdaten zum verlustfreien Datenaustausch in Werkzeugketten. In Automation Kongress. Lüder, A., Schmidt, N., Graeser, O., Thron, M. & John, M. (2014). Semantikdefinition durch Integration von Klassifikationssystemen in Entwurfsdaten zum verlustfreien Datenaustausch in Werkzeugketten. In Automation Kongress.
go back to reference Meyer, T. (2014). Die Schnittstelle von der Digitalen Fabrik zum Digitalen Fabrikbetrieb. Zeitschr. f. wirtsch. Fabrikbetrieb, 109(10), 752–755.CrossRef Meyer, T. (2014). Die Schnittstelle von der Digitalen Fabrik zum Digitalen Fabrikbetrieb. Zeitschr. f. wirtsch. Fabrikbetrieb, 109(10), 752–755.CrossRef
go back to reference Müller, F., Röber, T. & Bauernhansl, T. (2017). Klassifikation von Selbstoptimierungsansätzen für Fertigungssysteme. wt Werkstattstechnik online, 107(3). Müller, F., Röber, T. & Bauernhansl, T. (2017). Klassifikation von Selbstoptimierungsansätzen für Fertigungssysteme. wt Werkstattstechnik online, 107(3).
go back to reference Plattform Industrie 4.0. (2017). Industrie 4.0 Plug-and-Produce for Adaptable Factories: Example Use Case Definition, Models, and Implementation. Berlin. Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi). Plattform Industrie 4.0. (2017). Industrie 4.0 Plug-and-Produce for Adaptable Factories: Example Use Case Definition, Models, and Implementation. Berlin. Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi).
go back to reference Prinz, J., Kägebein, S. & Hundt, L. (2013). Zuordnungsstrategien für den Datenaustausch mit AutomationML. In Automation. Symposium im Rahmen der Tagung von VDI Wissensforum GmbH. Prinz, J., Kägebein, S. & Hundt, L. (2013). Zuordnungsstrategien für den Datenaustausch mit AutomationML. In Automation. Symposium im Rahmen der Tagung von VDI Wissensforum GmbH.
go back to reference Röpke, H., Hell, K., Zawisza, J., Luder, A. & Schmidt, N. (2016). Identification of “Industrie 4.0” component hierarchy layers. In 2016 IEEE 21st International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA): September 6–9, 2016 Berlin, Germany (S. 1–8). IEEE. https://doi.org/10.1109/ETFA.2016.7733752 Röpke, H., Hell, K., Zawisza, J., Luder, A. & Schmidt, N. (2016). Identification of “Industrie 4.0” component hierarchy layers. In 2016 IEEE 21st International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA): September 6–9, 2016 Berlin, Germany (S. 1–8). IEEE. https://​doi.​org/​10.​1109/​ETFA.​2016.​7733752
go back to reference Sabou, M., Kovalenko, O., Ekaputra, F. & Biffel, S. (2017). Beitrage des Semantic Web zum Engineering für Industrie 4.0. In B. Vogel-Heuser, T. Bauernhansl & M. ten Hompel (Hg.), Handbuch Industrie 4.0 Bd. 2. Springer Berlin Heidelberg. Sabou, M., Kovalenko, O., Ekaputra, F. & Biffel, S. (2017). Beitrage des Semantic Web zum Engineering für Industrie 4.0. In B. Vogel-Heuser, T. Bauernhansl & M. ten Hompel (Hg.), Handbuch Industrie 4.0 Bd. 2. Springer Berlin Heidelberg.
go back to reference Schacht, M. (2014). Erweiterung des Planungsprozesses im Karosserierohbau um Energieaspekte zur Auslegung der Technischen Gebäudeausrüstung [Disseration]. Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg, Hamburg. Schacht, M. (2014). Erweiterung des Planungsprozesses im Karosserierohbau um Energieaspekte zur Auslegung der Technischen Gebäudeausrüstung [Disseration]. Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg, Hamburg.
go back to reference Schacht, M. & Mantwill, F. (2012). Unterstützung des Planungsprozesses im Karosseriebau durch Energieverbrauchssimulation. Zeitschr. f. wirtsch. Fabrikbetrieb, 107(4), 207–211.CrossRef Schacht, M. & Mantwill, F. (2012). Unterstützung des Planungsprozesses im Karosseriebau durch Energieverbrauchssimulation. Zeitschr. f. wirtsch. Fabrikbetrieb, 107(4), 207–211.CrossRef
go back to reference Skoogh, A., Michaloski, J., & Bengtsson, N. (2010). Towards continuously updated simulation models: Combining automated raw data collection and automated data processing. In WSC’10: Proceedings of the 2010 Winter Simulation Conference’10 ; December 5–8, 2010, Baltimore, Maryland, USA ; [WSC]. Omnipress. Skoogh, A., Michaloski, J., & Bengtsson, N. (2010). Towards continuously updated simulation models: Combining automated raw data collection and automated data processing. In WSC’10: Proceedings of the 2010 Winter Simulation Conference’10 ; December 5–8, 2010, Baltimore, Maryland, USA ; [WSC]. Omnipress.
go back to reference Strljic, M. M., Tasci, T., Schmidt, A., Korb, T. & Riedel, O. (2018). A data model for data gathering from heterogeneous IoT and Industry 4.0 applications. In M. Bargende, H.-C. Reuss & J. Wiedemann (Hg.), Proceedings. 18. Internationales Stuttgarter Symposium: Automobil- und Motorentechnik (S. 843–857). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21194-3_64 Strljic, M. M., Tasci, T., Schmidt, A., Korb, T. & Riedel, O. (2018). A data model for data gathering from heterogeneous IoT and Industry 4.0 applications. In M. Bargende, H.-C. Reuss & J. Wiedemann (Hg.), Proceedings. 18. Internationales Stuttgarter Symposium: Automobil- und Motorentechnik (S. 843–857). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-21194-3_​64
go back to reference Weinert, N. (2010a). Planung energieeffizienter Produktionssysteme. Zeitschr. f. wirtsch. Fabrikbetrieb, 105(5), 503–507.CrossRef Weinert, N. (2010a). Planung energieeffizienter Produktionssysteme. Zeitschr. f. wirtsch. Fabrikbetrieb, 105(5), 503–507.CrossRef
go back to reference Weinert, N. (2010b). Vorgehensweise für Planung und Betrieb energieeffizienter Produktionssysteme. Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin. Fraunhofer-Verl. Weinert, N. (2010b). Vorgehensweise für Planung und Betrieb energieeffizienter Produktionssysteme. Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin. Fraunhofer-Verl.
Metadata
Title
Bestehende Ansätze zur Nutzung cyber-physischer Produktionssysteme zur Steigerung der Energieeffizienz
Author
Ingo Labbus
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32828-3_3

Premium Partner