Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Erfolgsstrategie

Authors : Nicole Beste-Fopma, Volker Baisch

Published in: Moderne Unternehmensführung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der massive Fachkräftemangel hat dazu geführt, dass sich der Arbeitgebermarkt in den vergangenen Jahren zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt hat. Arbeitnehmer fordern Familienbewusstsein. Der Gesetzgeber hat bereits diverse Gesetze erlassen, um Arbeitnehmern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Wollen Unternehmen aber Fachkräfte und High Potentials anziehen bzw. halten sowie die Arbeitskraft ihrer Angestellten erhalten, kommen sie nicht umhin, sich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus noch familienbewusster aufzustellen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference berufundfamilie gGmbH. (2015). Eltern pflegen. berufundfamilie gGmbH. (2015). Eltern pflegen.
go back to reference Blömer, M., Garnitz, J., Gärtner, L., Peichl, A., & Strand, H. (2021). Ifo-Institut im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Unter- und Überbeschäftigung auf dem deutschen Arbeitsmarkt“. Blömer, M., Garnitz, J., Gärtner, L., Peichl, A., & Strand, H. (2021). Ifo-Institut im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Unter- und Überbeschäftigung auf dem deutschen Arbeitsmarkt“.
go back to reference BMFSFJ. (2015). Familie und Arbeitswelt – Die NEUE Vereinbarkeit, 21. BMFSFJ. (2015). Familie und Arbeitswelt – Die NEUE Vereinbarkeit, 21.
go back to reference BMFSFJ. (2016). Digitalisierung – Chancen und Herausforderung für die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BMFSFJ. (2016). Digitalisierung – Chancen und Herausforderung für die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
go back to reference Conpadres. (2021). Zweite Trendstudie „Zukunft Vereinbarkeit“. Conpadres. (2021). Zweite Trendstudie „Zukunft Vereinbarkeit“.
go back to reference Deloitte Global. (2022). Gen Z and Millennial Survey Country profile: Germany. Deloitte Global. (2022). Gen Z and Millennial Survey Country profile: Germany.
go back to reference DIE ZEIT. (2023). infas und WZB „Das Vermächtnis“. DIE ZEIT. (2023). infas und WZB „Das Vermächtnis“.
go back to reference von Diemer, R. (2015). Qualitative Marktanalyse berufundfamilie. Industrielle Psychologie (IP)/Institut für Persönliche Qualität (IPQ). von Diemer, R. (2015). Qualitative Marktanalyse berufundfamilie. Industrielle Psychologie (IP)/Institut für Persönliche Qualität (IPQ).
go back to reference DKLK (Deutscher Kitaleitungskongress). (2023). Studie, Themenschwerpunkt: Personalmangel in Kitas im Fokus. DKLK (Deutscher Kitaleitungskongress). (2023). Studie, Themenschwerpunkt: Personalmangel in Kitas im Fokus.
go back to reference Eggert, S., Sultan, D., & Teubner, C. (2018). Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. ZQP-Analyse. Eggert, S., Sultan, D., & Teubner, C. (2018). Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. ZQP-Analyse.
go back to reference Erfolgsfaktor Familie. (2019). Familienfreundliche Unternehmenkultur. Der entscheidende Erfolgsfaktor für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Erfolgsfaktor Familie. (2019). Familienfreundliche Unternehmenkultur. Der entscheidende Erfolgsfaktor für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
go back to reference Eurostat. (2020). EU Labour Force Survey Microdata 1983–2019. Eurostat. (2020). EU Labour Force Survey Microdata 1983–2019.
go back to reference Ernst & Young. 2021, Jobstudie. Motivation, Zufriedenheit und Work-Life-Balance. Ernst & Young. 2021, Jobstudie. Motivation, Zufriedenheit und Work-Life-Balance.
go back to reference Forsa. (2018). White Paper – Was die Time-to-Hire für das Recruiting bedeutet. Forsa. (2018). White Paper – Was die Time-to-Hire für das Recruiting bedeutet.
go back to reference Frodermann, C., Bächmann, A.-C., Hagen, M., Grunow, D., & Müller, D. (2018). IAB-Kurzbericht, Betriebliche Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, 18/2018. Frodermann, C., Bächmann, A.-C., Hagen, M., Grunow, D., & Müller, D. (2018). IAB-Kurzbericht, Betriebliche Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, 18/2018.
go back to reference Fthenakis, W. E. (1988). Väter, Bd. 2: Zur Vater Kind Beziehung in verschiedenen Familienstrukturen. DTV Verlag. Fthenakis, W. E. (1988). Väter, Bd. 2: Zur Vater Kind Beziehung in verschiedenen Familienstrukturen. DTV Verlag.
go back to reference Gerlach, I., & Schneider, H. (Hrsg.). Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Führungskräften. FFP-Thesenpapier 3/2010. Gerlach, I., & Schneider, H. (Hrsg.). Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Führungskräften. FFP-Thesenpapier 3/2010.
go back to reference Gerlach, I., et al. (2013). Kurzfassung: Ergebnisse der repräsentativen Unternehmensbefragung 2012 zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. FFP. Gerlach, I., et al. (2013). Kurzfassung: Ergebnisse der repräsentativen Unternehmensbefragung 2012 zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. FFP.
go back to reference Heidrick Consulting. (2021). Aligning culture with the bottom line: How companies can accelerate progress. Heidrick Consulting. (2021). Aligning culture with the bottom line: How companies can accelerate progress.
go back to reference Hickmann, H., & Koneberg, F. (2022). Die Berufe mit den aktuell größten Fachkräftelücken. IW-Kurzbericht, Nr. 67. Hickmann, H., & Koneberg, F. (2022). Die Berufe mit den aktuell größten Fachkräftelücken. IW-Kurzbericht, Nr. 67.
go back to reference Holst, E., & Friedrich, M. (2017). Deutsches Institut für Wirtschaftsführung, Führungskräfte-Monitor. Deutsches Institut für Wirtschaft. Holst, E., & Friedrich, M. (2017). Deutsches Institut für Wirtschaftsführung, Führungskräfte-Monitor. Deutsches Institut für Wirtschaft.
go back to reference Initiative Chef:innensache. (2022). Ungleiche Karrierechancen der Geschlechter. Initiative Chef:innensache. (2022). Ungleiche Karrierechancen der Geschlechter.
go back to reference Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln). (2019). Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2019. Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln). (2019). Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2019.
go back to reference Institut für Demoskopie Allensbach. (2015). Weichenstellungen für die Aufgabenteilung in Familie und Beruf. Institut für Demoskopie Allensbach. (2015). Weichenstellungen für die Aufgabenteilung in Familie und Beruf.
go back to reference Karlstads, A., & Kachel, B. (Hrsg.). (2023). Teilzeitführung. Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten in Organisationen (2. Aufl.). Karlstads, A., & Kachel, B. (Hrsg.). (2023). Teilzeitführung. Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten in Organisationen (2. Aufl.).
go back to reference Kearney, A. T. (2014). Nur Mut! Wie familienfreundliche Unternehmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie beitragen. Kearney, A. T. (2014). Nur Mut! Wie familienfreundliche Unternehmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie beitragen.
go back to reference Prognos. (2020). Neue Chancen für die Vereinbarkeit – Wie Unternehmen und Familien der Corona-Krise erfolgreich begegnen. Eigenverlag. Prognos. (2020). Neue Chancen für die Vereinbarkeit – Wie Unternehmen und Familien der Corona-Krise erfolgreich begegnen. Eigenverlag.
go back to reference Prognos (2022). Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft? Trends, Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale. Eigenverlag. Prognos (2022). Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft? Trends, Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale. Eigenverlag.
go back to reference Quednau, A. (2019). Die Relevanz der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Arbeitgeberattraktivität. Steinbeis-Hochschule. Quednau, A. (2019). Die Relevanz der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Arbeitgeberattraktivität. Steinbeis-Hochschule.
go back to reference Schäufele, M., Köhler, L., & Hendlmeier, I. (2016). Erwerbstätigkeit und Pflege von Menschen mit Demenz: Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativstudie. In Zentrum für Qualität in der Pflege (Hrsg.), Themenreport Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (S. 44–59). Zentrum für Qualität in der Pflege. Schäufele, M., Köhler, L., & Hendlmeier, I. (2016). Erwerbstätigkeit und Pflege von Menschen mit Demenz: Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativstudie. In Zentrum für Qualität in der Pflege (Hrsg.), Themenreport Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (S. 44–59). Zentrum für Qualität in der Pflege.
go back to reference Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). (2020). Pflegereport. Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). (2020). Pflegereport.
Metadata
Title
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Erfolgsstrategie
Authors
Nicole Beste-Fopma
Volker Baisch
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43269-0_10

Premium Partner