Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

9. Finanzialisierung des Immobiliensektors, Gewerbegentrifizierung und Urbane Produktion

Authors : Jan Schaaf, Marie-Luise Baldin

Published in: Die Produktive Stadt

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Rückkehr der Produktion in die Stadt wird seit einigen Jahren verstärkt diskutiert. Urbane Produktionsstandorte leisten nicht nur einen Beitrag zur Vermeidung von Flächenneuversiegelungen, sondern sind auch mit weiteren Standortvorteilen verbunden. Diese Reurbanisierungstendenzen industrieller Produktion sind zunehmend mit spezifischen städtischen Problemlagen und immobilienwirtschaftlichen Prinzipien konfrontiert. Insbesondere die zunehmende Finanzialisierung des Immobilienmarktes und damit in Zusammenhang stehende Gewerbegentrifizierungsprozesse sind hier zu nennen und im Beitrag Diskussionsgegenstand. Dabei werden zunächst die Entwicklungen am Wohnungsmarkt betrachtet, um anhand dessen die Entwicklungen des Gewerbeimmobilienmarkts abzuleiten. Außerdem gibt der Beitrag einen Überblick zu AkteurInnen des Immobilienmarkts sowie eine Einordnung der Formen der Gewerbegentrifizierung und damit verbundenen Folgen für Urbane Produktion.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Aalbers, M. B., & Holm, A. (2008). Privatising social housing in Europe: The cases of Amsterdam and Berlin. In K. Adelhof (Hrsg.), Urban trends in Berlin and Amsterdam. Berliner geographische Arbeiten, 110, (S. 12–23). Geographisches Institut der Humboldt-Universität. Aalbers, M. B., & Holm, A. (2008). Privatising social housing in Europe: The cases of Amsterdam and Berlin. In K. Adelhof (Hrsg.), Urban trends in Berlin and Amsterdam. Berliner geographische Arbeiten, 110, (S. 12–23). Geographisches Institut der Humboldt-Universität.
go back to reference Bathen, A., Bunse, J., Gärtner, S., Meyer, K., Lindner, A., Schambelon, S., Schonlau, M., & Westhoff, S. (2019). Handbuch Urbane Produktion. Potenziale | Wege | Maßnahmen. Bochum. UrbaneProduktion.Ruhr. Bathen, A., Bunse, J., Gärtner, S., Meyer, K., Lindner, A., Schambelon, S., Schonlau, M., & Westhoff, S. (2019). Handbuch Urbane Produktion. Potenziale | Wege | Maßnahmen. Bochum. UrbaneProduktion.Ruhr.
go back to reference BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2019). Hidden Champions und Stadtentwicklung. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung innovativer Unternehmen für Kleinstädte in peripherer Lage (1. Aufl.). Bonn. BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2019). Hidden Champions und Stadtentwicklung. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung innovativer Unternehmen für Kleinstädte in peripherer Lage (1. Aufl.). Bonn.
go back to reference Beyer, J. (2018). Finanzialisierung, Demokratie und Gesellschaft – zehn Jahre nach Beginn der Finanzkrise. In J. Beyer & C. Trampusch (Hrsg.), Finanzialisierung, Demokratie und Gesellschaft. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft, 58, (S. 3–36). Wiesbaden: Springer VS. Beyer, J. (2018). Finanzialisierung, Demokratie und Gesellschaft – zehn Jahre nach Beginn der Finanzkrise. In J. Beyer & C. Trampusch (Hrsg.), Finanzialisierung, Demokratie und Gesellschaft. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft, 58, (S. 3–36). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Brandt, M., Butzin, A., Gärtner, S., Meyer, K., Hennings, G., Siebert, S., & Ziegler-Hennings, C. unter Mitarbeit von Lehmkuhl, T., Schambelon, S., & Wettig, S. (2017a). Produktion zurück ins Quartier? Neue Arbeitsorte in einer gemischten Stadt. Forschungsgutachten. Gelsenkirchen/Dortmund. Brandt, M., Butzin, A., Gärtner, S., Meyer, K., Hennings, G., Siebert, S., & Ziegler-Hennings, C. unter Mitarbeit von Lehmkuhl, T., Schambelon, S., & Wettig, S. (2017a). Produktion zurück ins Quartier? Neue Arbeitsorte in einer gemischten Stadt. Forschungsgutachten. Gelsenkirchen/Dortmund.
go back to reference Brandt, M., Gärtner, S., & Meyer, K. (2017b). Urbane Produktion – ein Versuch einer Begriffsdefinition. Forschung Aktuell, 08, 1–14. Brandt, M., Gärtner, S., & Meyer, K. (2017b). Urbane Produktion – ein Versuch einer Begriffsdefinition. Forschung Aktuell, 08, 1–14.
go back to reference Brandt, M., Gärtner, S., & Meyer, K. (2018). Urbane Produktion, Planungsrecht und dezentrale Finanzsysteme. Forschung Aktuell, 10. 2–17. Brandt, M., Gärtner, S., & Meyer, K. (2018). Urbane Produktion, Planungsrecht und dezentrale Finanzsysteme. Forschung Aktuell, 10. 2–17.
go back to reference Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. (2020). Vierter Bericht der Bundesregierung über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland und Wohngeld- und Mietenbericht 2020. Berlin. Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. (2020). Vierter Bericht der Bundesregierung über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland und Wohngeld- und Mietenbericht 2020. Berlin.
go back to reference Bundesverband Alternative Investments e. V. (2021). Private Real Estate. Die Immobilien-Allokation deutscher institutioneller Investoren unter der Lupe im BAI Investor Survey: Zugangswege, Strategien, Trends, COVID-19 & die Digitalisierung. Bonn. Bundesverband Alternative Investments e. V. (2021). Private Real Estate. Die Immobilien-Allokation deutscher institutioneller Investoren unter der Lupe im BAI Investor Survey: Zugangswege, Strategien, Trends, COVID-19 & die Digitalisierung. Bonn.
go back to reference Calbet Elias, L. (2019). Spekulative Stadtproduktion. Finanzialisierung des Wohnungsneubaus im innerstädtischen Berlin. Dissertation, Technische Universität Berlin. Calbet Elias, L. (2019). Spekulative Stadtproduktion. Finanzialisierung des Wohnungsneubaus im innerstädtischen Berlin. Dissertation, Technische Universität Berlin.
go back to reference Einem, E. v. (2016). Der Wohnungsmarkt im Fadenkreuz deutscher und internationaler Kapitalanleger. In E. v. Einem (Hrsg.), Wohnen. Markt in Schieflage – Politik in Not (S. 173–180). Wiesbaden: Springer VS. Einem, E. v. (2016). Der Wohnungsmarkt im Fadenkreuz deutscher und internationaler Kapitalanleger. In E. v. Einem (Hrsg.), Wohnen. Markt in Schieflage – Politik in Not (S. 173–180). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Friedrichs, J. (1995). Stadtsoziologie. Opladen: Leske + Budrich. Friedrichs, J. (1995). Stadtsoziologie. Opladen: Leske + Budrich.
go back to reference Gärtner, S., Meyer, K., & Schonlau, M. (2021). Urbane Produktion: Ist da wirklich Speck dran? In T. Krüger, M. Piegeler, & G. Spars (Hrsg.), Urbane Produktion. Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt? (S. 48–69). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. Gärtner, S., Meyer, K., & Schonlau, M. (2021). Urbane Produktion: Ist da wirklich Speck dran? In T. Krüger, M. Piegeler, & G. Spars (Hrsg.), Urbane Produktion. Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt? (S. 48–69). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
go back to reference Glatter, J., & Sturm, C. (2020). Lokale Ökonomie der Gentrifizierung – der Wandel des lokalen Gewerbes als Baustein, Effekt und Symbol der Aufwertung von Quartieren. In S. Henn, M. Behling, & S. Schäfer (Hrsg.), Lokale Ökonomie. Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen (S. 175–189). Berlin & Ann Arbor: Springer Spektrum; ProQuest. Glatter, J., & Sturm, C. (2020). Lokale Ökonomie der Gentrifizierung – der Wandel des lokalen Gewerbes als Baustein, Effekt und Symbol der Aufwertung von Quartieren. In S. Henn, M. Behling, & S. Schäfer (Hrsg.), Lokale Ökonomie. Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen (S. 175–189). Berlin & Ann Arbor: Springer Spektrum; ProQuest.
go back to reference Häußermann, H. (1990). Der Einfluß von ökonomischen und sozialen Prozessen auf die Gentrification. In J. Blasius & J. Dangschat (Hrsg.), Gentrification. Die Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel (S. 35–68). Frankfurt/Main, New York: Campus. Häußermann, H. (1990). Der Einfluß von ökonomischen und sozialen Prozessen auf die Gentrification. In J. Blasius & J. Dangschat (Hrsg.), Gentrification. Die Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel (S. 35–68). Frankfurt/Main, New York: Campus.
go back to reference Häußermann, H., & Siebel, W. (1987). Neue Urbanität. Berlin: Suhrkamp. Häußermann, H., & Siebel, W. (1987). Neue Urbanität. Berlin: Suhrkamp.
go back to reference Heeg, S. (2017). Finanzialisierung und Responsibilisierung – Zur Vermarktlichung der Stadtentwicklung. In B. Schönig, J. Kadi, & S. Schipper (Hrsg.), Wohnraum für alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur (S. 47–59). Bielefeld: Transcript. Heeg, S. (2017). Finanzialisierung und Responsibilisierung – Zur Vermarktlichung der Stadtentwicklung. In B. Schönig, J. Kadi, & S. Schipper (Hrsg.), Wohnraum für alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur (S. 47–59). Bielefeld: Transcript.
go back to reference Heires, M., & Nölke, A. (2013). Finanzialisierung. In J. Wullweber, A. Graff, & M. Behrens (Hrsg.), Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie (S. 253–266). Wiesbaden: Springer VS. Heires, M., & Nölke, A. (2013). Finanzialisierung. In J. Wullweber, A. Graff, & M. Behrens (Hrsg.), Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie (S. 253–266). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Henn, S., & Behling, M. (2020). Lokale Ökonomie – Begriff, Merkmale und konzeptionelle Abgrenzung. In S. Henn, M. Behling, & S. Schäfer (Hrsg.), Lokale Ökonomie. Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen (S. 3–24). Berlin, Ann Arbor: Springer Spektrum; ProQuest. Henn, S., & Behling, M. (2020). Lokale Ökonomie – Begriff, Merkmale und konzeptionelle Abgrenzung. In S. Henn, M. Behling, & S. Schäfer (Hrsg.), Lokale Ökonomie. Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen (S. 3–24). Berlin, Ann Arbor: Springer Spektrum; ProQuest.
go back to reference Holm, A. (2011). Wohnungsprivatisierung in Europa. Strategien, Verfahren und Auswirkungen in Großbritannien, Polen und den Niederlanden. Informationen zur Raumentwicklung, 12, 683–697. Holm, A. (2011). Wohnungsprivatisierung in Europa. Strategien, Verfahren und Auswirkungen in Großbritannien, Polen und den Niederlanden. Informationen zur Raumentwicklung, 12, 683–697.
go back to reference Holm, A. (2012). Gentrification. In F. Eckardt (Hrsg.), Handbuch Stadtsoziologie (S. 661–687). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Holm, A. (2012). Gentrification. In F. Eckardt (Hrsg.), Handbuch Stadtsoziologie (S. 661–687). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Jonas, A. (2020). Produktion in Stadt und Land? Eine empirische Analyse der Produktion in verschiedenen Raumtypen. RaumPlanung Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 209(6), 37–43. Jonas, A. (2020). Produktion in Stadt und Land? Eine empirische Analyse der Produktion in verschiedenen Raumtypen. RaumPlanung Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 209(6), 37–43.
go back to reference Juraschek, M., Vossen, B., Hoffschröer, H., Reicher, C., & Herrmann, C. (2017). Urbane Produktion: Ökotone als Analogie für eine nachhaltige Wertschöpfung in Städten. In T. Redlich, M. Moritz, & J. P. Wulfsberg (Hrsg.), Interdisziplinäre Perspektiven Zur Zukunft der Wertschöpfung (S. 195–207). Wiesbaden: Gabler. Juraschek, M., Vossen, B., Hoffschröer, H., Reicher, C., & Herrmann, C. (2017). Urbane Produktion: Ökotone als Analogie für eine nachhaltige Wertschöpfung in Städten. In T. Redlich, M. Moritz, & J. P. Wulfsberg (Hrsg.), Interdisziplinäre Perspektiven Zur Zukunft der Wertschöpfung (S. 195–207). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Kosta, E. B. (2019). Commercial Gentrification Indexes: Using Business Directories to Map Urban Change at the Street Level. City & Community, 18(4), 1101–1122.CrossRef Kosta, E. B. (2019). Commercial Gentrification Indexes: Using Business Directories to Map Urban Change at the Street Level. City & Community, 18(4), 1101–1122.CrossRef
go back to reference Krüger, T., Piegeler, M., & Spars, G. (2021). Eine Einführung. In T. Krüger, M. Piegeler, & G. Spars (Hrsg.), Urbane Produktion. Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt? (S. 7–12). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. Krüger, T., Piegeler, M., & Spars, G. (2021). Eine Einführung. In T. Krüger, M. Piegeler, & G. Spars (Hrsg.), Urbane Produktion. Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt? (S. 7–12). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
go back to reference Kullmann, K., Budnik, M., Großmann, K., Haase, A., & Haid, C. (2020). Wie lokal ist die lokale Ökonomie? Zusammenhänge zwischen Unternehmens- und Quartiersentwicklung. In S. Henn, M. Behling & S. Schäfer (Hrsg.), Lokale Ökonomie. Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen (S. 133–156). Berlin, Ann Arbor: Springer Spektrum; ProQuest. Kullmann, K., Budnik, M., Großmann, K., Haase, A., & Haid, C. (2020). Wie lokal ist die lokale Ökonomie? Zusammenhänge zwischen Unternehmens- und Quartiersentwicklung. In S. Henn, M. Behling & S. Schäfer (Hrsg.), Lokale Ökonomie. Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen (S. 133–156). Berlin, Ann Arbor: Springer Spektrum; ProQuest.
go back to reference Läpple, D. (2016). Produktion zurück in die Stadt. Ein Plädoyer. StadtBauwelt. Die Produktive Stadt, 22, 22–29. Läpple, D. (2016). Produktion zurück in die Stadt. Ein Plädoyer. StadtBauwelt. Die Produktive Stadt, 22, 22–29.
go back to reference Mertens, D., & Meyer-Eppler, R. (2014). Pensionsfonds-Kapitalismus und privatisierter Keynesianismus. Zur Finanzialisierung privater Haushalte. In M. Heires & A. Nölke (Hrsg.), Politische Ökonomie der Finanzialisierung (S. 259–274). Wiesbaden: Springer VS. Mertens, D., & Meyer-Eppler, R. (2014). Pensionsfonds-Kapitalismus und privatisierter Keynesianismus. Zur Finanzialisierung privater Haushalte. In M. Heires & A. Nölke (Hrsg.), Politische Ökonomie der Finanzialisierung (S. 259–274). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Meyer, K., & Beckamp, M. (2020). Industrial Gentrification in London. Hintergründe, Erkenntnisse und „Lessons Learned“. RaumPlanung Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 209(6), 29–36. Meyer, K., & Beckamp, M. (2020). Industrial Gentrification in London. Hintergründe, Erkenntnisse und „Lessons Learned“. RaumPlanung Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 209(6), 29–36.
go back to reference Nölke, A. (2016). Finanzialisierung als Kernproblem eines sozialen Europas. WSI Mitteilungen, 1, 1–48. Nölke, A. (2016). Finanzialisierung als Kernproblem eines sozialen Europas. WSI Mitteilungen, 1, 1–48.
go back to reference Piegeler, M., & Spars, G. (2021). Urbane Produktion – Konzept und Messung. In T. Krüger, M. Piegeler & G. Spars (Hrsg.), Urbane Produktion. Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt? (S. 25–47). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. Piegeler, M., & Spars, G. (2021). Urbane Produktion – Konzept und Messung. In T. Krüger, M. Piegeler & G. Spars (Hrsg.), Urbane Produktion. Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt? (S. 25–47). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
go back to reference Pineault, É. (2019). “A Moloch demanding the whole world as a sacrifice”. The structures of financial capital in the early 21st century. In K. Dörre, H. Rosa, K. Becker, S. Bose, & B. Seyd (Hrsg.), Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften (S. 119–146). Wiesbaden: Springer VS. Pineault, É. (2019). “A Moloch demanding the whole world as a sacrifice”. The structures of financial capital in the early 21st century. In K. Dörre, H. Rosa, K. Becker, S. Bose, & B. Seyd (Hrsg.), Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften (S. 119–146). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Rehkugler, H. (2003). Die Immobilien-AG. Bewertung und Marktattraktivität. München: De Gruyter Oldenbourg.CrossRef Rehkugler, H. (2003). Die Immobilien-AG. Bewertung und Marktattraktivität. München: De Gruyter Oldenbourg.CrossRef
go back to reference Romba, E., Voigt, F., & Jäckel, K. (2012). Geschlossene Immobilienfonds in Deutschland. In M. Trübestein (Hrsg.), Praxishandbuch Immobilieninvestments. Anlagevehikel, Märkte, Strategien in Deutschland und Österreich (1. Aufl., S. 302–322). Wiesbaden: Gabler. Romba, E., Voigt, F., & Jäckel, K. (2012). Geschlossene Immobilienfonds in Deutschland. In M. Trübestein (Hrsg.), Praxishandbuch Immobilieninvestments. Anlagevehikel, Märkte, Strategien in Deutschland und Österreich (1. Aufl., S. 302–322). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Schaich, F. (2012). Immobilienaktiengesellschaften und Real Estate Investments Trusts (REITs) in Deutschland. In M. Trübestein (Hrsg.), Praxishandbuch Immobilieninvestments. Anlagevehikel, Märkte, Strategien in Deutschland und Österreich (1. Aufl., S. 161–184). Wiesbaden: Gabler. Schaich, F. (2012). Immobilienaktiengesellschaften und Real Estate Investments Trusts (REITs) in Deutschland. In M. Trübestein (Hrsg.), Praxishandbuch Immobilieninvestments. Anlagevehikel, Märkte, Strategien in Deutschland und Österreich (1. Aufl., S. 161–184). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Schöffel, B. (2012). Offene Immobilienfonds in Deutschland. In M. Trübestein (Hrsg.), Praxishandbuch Immobilieninvestments. Anlagevehikel, Märkte, Strategien in Deutschland und Österreich (1. Aufl., S. 253–279). Wiesbaden: Gabler. Schöffel, B. (2012). Offene Immobilienfonds in Deutschland. In M. Trübestein (Hrsg.), Praxishandbuch Immobilieninvestments. Anlagevehikel, Märkte, Strategien in Deutschland und Österreich (1. Aufl., S. 253–279). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Thiel, F. (2017). „Urbane Gebiete“ in bestehenden Gewerbegebieten? – Eine Untersuchung zu Konfliktbewältigung und Gewerbegentrifizierung. fub – Flächenmanagement und Bodenordnung, 4, 174–182. Thiel, F. (2017). „Urbane Gebiete“ in bestehenden Gewerbegebieten? – Eine Untersuchung zu Konfliktbewältigung und Gewerbegentrifizierung. fub – Flächenmanagement und Bodenordnung, 4, 174–182.
go back to reference Trübestein, M. (2012). Praxishandbuch Immobilieninvestments. Anlagevehikel, Märkte, Strategien in Deutschland und Österreich (1. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Trübestein, M. (2012). Praxishandbuch Immobilieninvestments. Anlagevehikel, Märkte, Strategien in Deutschland und Österreich (1. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Üblacker, J. (2018). Gentrifizierungsforschung in Deutschland. Eine systematische Forschungssysthese der empirischen Befunde zur Aufwertung von Wohngebieten. Berlin: Budrich UniPress Ltd.CrossRef Üblacker, J. (2018). Gentrifizierungsforschung in Deutschland. Eine systematische Forschungssysthese der empirischen Befunde zur Aufwertung von Wohngebieten. Berlin: Budrich UniPress Ltd.CrossRef
go back to reference Uffer, S. (2013). The uneven development of Berlin's housing provision. Institutional investment and its consequences on the city and its tenants. In: M. Bernt, A. Holm, B. Grell (Hrsg.), The Berlin Reader. A compendium on urban change and acitivsm. Berlin: transcript, 155–170. Uffer, S. (2013). The uneven development of Berlin's housing provision. Institutional investment and its consequences on the city and its tenants. In: M. Bernt, A. Holm, B. Grell (Hrsg.), The Berlin Reader. A compendium on urban change and acitivsm. Berlin: transcript, 155–170.
Metadata
Title
Finanzialisierung des Immobiliensektors, Gewerbegentrifizierung und Urbane Produktion
Authors
Jan Schaaf
Marie-Luise Baldin
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2_9