Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

2. Modelle der Distributionslogistik

Authors : Reinhard Koether, Florian C. Kleemann

Published in: Distributionslogistik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Auftragsabwicklungsprozess ist ein Kernprozess jedes Unternehmens. Die Modelle der Distributionslogistik stellen Standardlösungen zur Verfügung, wie je nach Geschäftsart und Kundenbeziehung die Distributionslogistik gestaltet werden kann. Ziel dabei ist immer, dass hohe Kundenzufriedenheit möglichst effizient, also mit geringen Prozesskosten und geringer Kapitalbindung in Beständen, erreicht wird. Dabei werden auch andere Kernprozesse mit Schnittstellen zur Distributionslogistik wie der Kundengewinnungsprozess und der Produktentwicklungsprozess berücksichtigt. Am Ende des Kapitels werden bevorzugte Einsatzszenarien vorgestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
2.
go back to reference Bender, E. (2011): C-Teile-Management. Lean Ansätze nachhaltig realisieren – 10 Jahre Best Practice. Vortrag beim Bayern Innovativ Cluster-Treff Logistik am 04.04.2011, Hilpoltstein. Bender, E. (2011): C-Teile-Management. Lean Ansätze nachhaltig realisieren – 10 Jahre Best Practice. Vortrag beim Bayern Innovativ Cluster-Treff Logistik am 04.04.2011, Hilpoltstein.
3.
go back to reference BME – Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (2022): BME-Umfrage Top-Kennzahlen im Einkauf, Durchschnittswerte 2021. Frankfurt: BME. Kostenlose Leseprobe im Download erhältlich unter www.bme.de. BME – Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (2022): BME-Umfrage Top-Kennzahlen im Einkauf, Durchschnittswerte 2021. Frankfurt: BME. Kostenlose Leseprobe im Download erhältlich unter www.​bme.​de.
4.
go back to reference Fink, T. (2018): E-Business in der Logistik. In: Koether, R. (Hrsg.): Taschenbuch der Logistik, 5. Auflage. München/Wien: Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag. S. 225–240.CrossRef Fink, T. (2018): E-Business in der Logistik. In: Koether, R. (Hrsg.): Taschenbuch der Logistik, 5. Auflage. München/Wien: Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag. S. 225–240.CrossRef
5.
go back to reference Graf, H., & Hartmann, C. (2018): Just-in-Time, Just-in-Sequence. In: Koether, R. (Hrsg.): Taschenbuch der Logistik, 5. Auflage. München/Wien: Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag. S. 121–132.CrossRef Graf, H., & Hartmann, C. (2018): Just-in-Time, Just-in-Sequence. In: Koether, R. (Hrsg.): Taschenbuch der Logistik, 5. Auflage. München/Wien: Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag. S. 121–132.CrossRef
7.
go back to reference Hering, E., Geiger, G., & Kummer, R. (2018): Kanban. In: Koether, R. (Hrsg.): Taschenbuch der Logistik, 5. Auflage. München/Wien: Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag. S. 109–120.CrossRef Hering, E., Geiger, G., & Kummer, R. (2018): Kanban. In: Koether, R. (Hrsg.): Taschenbuch der Logistik, 5. Auflage. München/Wien: Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag. S. 109–120.CrossRef
8.
go back to reference o. V. Automobilproduktion: Wahnsinn mit Methode. In: Automobilproduktion Januar 2005. S. 38–40. o. V. Automobilproduktion: Wahnsinn mit Methode. In: Automobilproduktion Januar 2005. S. 38–40.
11.
go back to reference Prozeus (Hrsg.) (2009): Katalogaustauschformate auswählen und einsetzen. Handlungsempfehlungen zum Einsatz von eBusiness-Standards. 3. Auflage. Köln: GS1 Germany und Institut der deutschen Wirtschaft. Kostenfreier Download unter www.prozeus.de (letzter Zugriff am 30.01.2023). Prozeus (Hrsg.) (2009): Katalogaustauschformate auswählen und einsetzen. Handlungsempfehlungen zum Einsatz von eBusiness-Standards. 3. Auflage. Köln: GS1 Germany und Institut der deutschen Wirtschaft. Kostenfreier Download unter www.​prozeus.​de (letzter Zugriff am 30.01.2023).
12.
go back to reference Schenk, M., & Wojanowski, R. (2018): Fortschrittszahlen. In: Koether, R. (Hrsg.): Taschenbuch der Logistik. 5. Auflage. München/Wien: Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag. S. 98–108.CrossRef Schenk, M., & Wojanowski, R. (2018): Fortschrittszahlen. In: Koether, R. (Hrsg.): Taschenbuch der Logistik. 5. Auflage. München/Wien: Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag. S. 98–108.CrossRef
15.
go back to reference Verband der Automobilindustrie – VDA (Hrsg.) (2019): Grundbegriffe zum Datenaustausch in der Lieferkette VDA 4901. Version 1.0, Dezember 2019. Frankfurt: VDA. Kostenfreier Download unter www.vda.de (letzter Zugriff am 30.01.2023). Verband der Automobilindustrie – VDA (Hrsg.) (2019): Grundbegriffe zum Datenaustausch in der Lieferkette VDA 4901. Version 1.0, Dezember 2019. Frankfurt: VDA. Kostenfreier Download unter www.​vda.​de (letzter Zugriff am 30.01.2023).
16.
go back to reference Verband der Automobilindustrie – VDA (Hrsg.): VDA-Empfehlung 4984 Datenübertragung von Lieferabrufen; Version 2022-03-00. Frankfurt: VDA 2022. Verband der Automobilindustrie – VDA (Hrsg.): VDA-Empfehlung 4984 Datenübertragung von Lieferabrufen; Version 2022-03-00. Frankfurt: VDA 2022.
Metadata
Title
Modelle der Distributionslogistik
Authors
Reinhard Koether
Florian C. Kleemann
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43823-4_2

Premium Partner