Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2023 | OriginalPaper | Chapter

Policy-Forschung und Mobilitätswissenschaft. Begegnungen

Authors : Detlef Sack, Holger Straßheim, Karsten Zimmermann

Published in: Renaissance der Verkehrspolitik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag führt in den Sammelband ein, dessen Zweck es ist, Policy-Forschung und Mobilitätswissenschaft in die Diskussion zu bringen. Nach einer Skizze wesentlicher Eigenschaften des Politikfeldes Verkehr werden die Fragestellungen des Bandes vorgestellt. Die generelle Zielsetzung der mobilitätswissenschaftlichen Forschung wird ebenso präsentiert wie die der Policy-Analyse im Feld des Verkehrs. In die Beiträge des Sammelbandes wird eingeführt. Der Sammelband stellt nicht nur aktuelle Forschung zu Mobilität und Verkehrspolitik in Deutschland vor. In der Begegnung von Mobilitätswissenschaft und Policy-Analyse werden drei Fragen adressiert: Wie können verkehrspolitische Entscheidungen erklärt werden? Welchen Problemlösungsbeitrag liefern Mobilitätswissenschaft und Policy-Forschung? Welche wechselseitige Befruchtung ist zwischen beiden Forschungszweigen zu sehen?

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Alternative für Deutschland (AfD). (2016). Programm für Deutschland. Das Grundsatzprogramm der Alternative für Deutschland. Stuttgart. Alternative für Deutschland (AfD). (2016). Programm für Deutschland. Das Grundsatzprogramm der Alternative für Deutschland. Stuttgart.
go back to reference Bandelow, N. C., Kundolf, S., & Lindloff, K. (2014). Agenda Setting für eine nachhaltige EU-Verkehrspolitik. Akteurskonstellationen, Machtverhältnisse und Erfolgsstrategien. Sigma. Bandelow, N. C., Kundolf, S., & Lindloff, K. (2014). Agenda Setting für eine nachhaltige EU-Verkehrspolitik. Akteurskonstellationen, Machtverhältnisse und Erfolgsstrategien. Sigma.
go back to reference Bandelow, N. C., Lindloff, K., & Sikatzki, S. (2016). Governance im Politikfeld Verkehr: Steuerungsmuster und Handlungsmodi in der Verkehrspolitik. In O. Schwedes, W. Canzler, & A. Knie (Hrsg.), Handbuch Verkehrspolitik (S. 165–187). Springer.CrossRef Bandelow, N. C., Lindloff, K., & Sikatzki, S. (2016). Governance im Politikfeld Verkehr: Steuerungsmuster und Handlungsmodi in der Verkehrspolitik. In O. Schwedes, W. Canzler, & A. Knie (Hrsg.), Handbuch Verkehrspolitik (S. 165–187). Springer.CrossRef
go back to reference Bandelow, N. C., & Vogeler, C. S. (2019) Koalitionsverhandlungen als Entscheidungsfenster im deutschen politischen System? Das Beispiel PKW-Maut. In R. Zohlnhöfer & T. Saalfeld (Hrsg.), Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2013–2017 (S. 533–548). Springer. Bandelow, N. C., & Vogeler, C. S. (2019) Koalitionsverhandlungen als Entscheidungsfenster im deutschen politischen System? Das Beispiel PKW-Maut. In R. Zohlnhöfer & T. Saalfeld (Hrsg.), Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2013–2017 (S. 533–548). Springer.
go back to reference Blühdorn, I. (Hrsg.). (2020). Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit. Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet. transcript. Blühdorn, I. (Hrsg.). (2020). Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit. Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet. transcript.
go back to reference Canzler, W. (2018). Taumelnde Giganten. Gelingt der Autoindustrie die Neuerfindung? oekom. Canzler, W. (2018). Taumelnde Giganten. Gelingt der Autoindustrie die Neuerfindung? oekom.
go back to reference Canzler, W., Knie, A., & Ruhrort, L. (2019). Autonome Flotten. Mehr Mobilität mit weniger Fahrzeugen. oekom. Canzler, W., Knie, A., & Ruhrort, L. (2019). Autonome Flotten. Mehr Mobilität mit weniger Fahrzeugen. oekom.
go back to reference Canzler, W., Knie, A., Ruhrort, L., & Scherf, C. (2018). Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende: Soziologische Deutungen. transcript. Canzler, W., Knie, A., Ruhrort, L., & Scherf, C. (2018). Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende: Soziologische Deutungen. transcript.
go back to reference Hesse, M. (1993). Verkehrswende. Ökologisch-ökonomische Perspektiven für Stadt und Region. Metropolis. Hesse, M. (1993). Verkehrswende. Ökologisch-ökonomische Perspektiven für Stadt und Region. Metropolis.
go back to reference Kesselring, S. (2000). Mobile Politik. Ein soziologischer Blick auf Verkehrspolitik in München. Sigma. Kesselring, S. (2000). Mobile Politik. Ein soziologischer Blick auf Verkehrspolitik in München. Sigma.
go back to reference Mayntz, R., & Hughes, T. P. (1988). The Development of Large Technical Systems. Campus. Mayntz, R., & Hughes, T. P. (1988). The Development of Large Technical Systems. Campus.
go back to reference Rammler, S. (2001). Mobilität in der Moderne. Geschichte und Theorie der Verkehrssoziologie. Sigma. Rammler, S. (2001). Mobilität in der Moderne. Geschichte und Theorie der Verkehrssoziologie. Sigma.
go back to reference Sack, D. (2016). Mehrebenenregieren in der europäischen Verkehrspolitik. In O. Schwedes, W. Canzler, & A. Knie (Hrsg.), Handbuch Verkehrspolitik (S. 189–210). Springer.CrossRef Sack, D. (2016). Mehrebenenregieren in der europäischen Verkehrspolitik. In O. Schwedes, W. Canzler, & A. Knie (Hrsg.), Handbuch Verkehrspolitik (S. 189–210). Springer.CrossRef
go back to reference Sager, F. (2014). Die politikwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Verkehrspolitik: Eine Einführung. In O. Schwedes, W. Canzler, & A. Knie (Hrsg.), Handbuch Verkehrspolitik (S. 119–136). VS Verlag. Sager, F. (2014). Die politikwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Verkehrspolitik: Eine Einführung. In O. Schwedes, W. Canzler, & A. Knie (Hrsg.), Handbuch Verkehrspolitik (S. 119–136). VS Verlag.
go back to reference Schwedes, O. (Hrsg.). (2018). Verkehrspolitik: Eine interdisziplinäre Einführung (2. Aufl.). Springer. Schwedes, O. (Hrsg.). (2018). Verkehrspolitik: Eine interdisziplinäre Einführung (2. Aufl.). Springer.
go back to reference Schwedes, O. (Hrsg.). (2021). Öffentliche Mobilität. Springer. Schwedes, O. (Hrsg.). (2021). Öffentliche Mobilität. Springer.
go back to reference Schwedes, O., Canzler, W., & Knie, A. (Hrsg.). (2016). Handbuch Verkehrspolitik (2. Aufl.). Springer. Schwedes, O., Canzler, W., & Knie, A. (Hrsg.). (2016). Handbuch Verkehrspolitik (2. Aufl.). Springer.
go back to reference van Laak, D. (2018). Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft. Geschichte und Zukunft der Infrastruktur. Fischer. van Laak, D. (2018). Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft. Geschichte und Zukunft der Infrastruktur. Fischer.
go back to reference Wenzelburger, G., & Zohlnhöfer, R. (Hrsg.). (2015). Handbuch Policy-Forschung. Springer. Wenzelburger, G., & Zohlnhöfer, R. (Hrsg.). (2015). Handbuch Policy-Forschung. Springer.
Metadata
Title
Policy-Forschung und Mobilitätswissenschaft. Begegnungen
Authors
Detlef Sack
Holger Straßheim
Karsten Zimmermann
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38832-4_1

Premium Partner