Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

Bedingungen für Business Cases in der Bekleidungsindustrie

Authors : Ortansia Capitao, Prof. Dr. Monika Eigenstetter, Prof. Dr. Martin Wenke

Published in: CSR und Geschäftsmodelle

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aufgrund der, im Vergleich zu größeren Unternehmen meist höheren, Wettbewerbsintensität auf relevanten Märkten besteht gerade für KMU die Herausforderung, abzuschätzen, ob CSR mit Mehrkosten einhergeht oder im Gegenteil aus inhärent ökonomischen Gründen zur Stabilisierung und Steigerung des betriebswirtschaftlichen Erfolges dienen sollte. Ist letzteres gegeben, so spricht man vom Business Case for CSR. Die systematische Implementierung von CSR sollte die finanziellen Indikatoren eines Unternehmens positiv beeinflussen, damit sich betriebswirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen verbinden lassen. Die Zusammenhänge zwischen Business Model (Geschäftsmodell), Business Strategy (Geschäftsstrategie) und Business Cases for CSR (Erfolgsmodell) werden dargestellt. Die Situation der Textil- und Bekleidungsindustrie als eine ausgesprochen heterogene und mit Blick auf die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung stark im Fokus stehende Branche wird vorgestellt. Für die Bekleidungsindustrie werden schließlich drei reale Business Cases for CSR diskutiert. Der Ausblick stellt Business Cases for CSR als Innovationstrategie vor.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
So wird z. B. das Bedienen eines Nischenmarktes als Positionierung zur Konkurrenzvermeidung eingeordnet. Vgl. Mintzberg (1987, S. 15 ff.).
 
2
Davon abzugrenzen ist der Business Case of und for Sustainability nach Schaltegger. Vgl. Schaltegger und Wagner (2006), Schaltegger et al. (2011).
 
3
Beim Merzerisieren wird der im Trocknungsprozess verloren gegangene natürliche Glanz der Baumwolle wiederhergestellt.
 
Literature
go back to reference Ahlert D, Rohlfing M (2009) Ökologische Bekleidung. Eine Status quo Analyse. Arbeitspapier Nr. 39. Forschungsstelle für allgemeine und textile Marktwirtschaft an der Universität Münster (FATM) Ahlert D, Rohlfing M (2009) Ökologische Bekleidung. Eine Status quo Analyse. Arbeitspapier Nr. 39. Forschungsstelle für allgemeine und textile Marktwirtschaft an der Universität Münster (FATM)
go back to reference Arrigo E (2013) Corporate responsibility management in fast fashion companies: the Gap Inc. case. J Fash Mark Manag Int J 17(2):175–189CrossRef Arrigo E (2013) Corporate responsibility management in fast fashion companies: the Gap Inc. case. J Fash Mark Manag Int J 17(2):175–189CrossRef
go back to reference Barnes L, Lea-Greenwood G (2006) Fast fashioning the supply chain: shaping the research agenda. J Fash Mark Manag 10(3):259–271CrossRef Barnes L, Lea-Greenwood G (2006) Fast fashioning the supply chain: shaping the research agenda. J Fash Mark Manag 10(3):259–271CrossRef
go back to reference Barnett ML, Salomon RM (2012) Does It Pay to Be Really Good? Addressing the Shape of the Relationship between Social and Financial Performance. Strateg Manag J 33:1304–1320CrossRef Barnett ML, Salomon RM (2012) Does It Pay to Be Really Good? Addressing the Shape of the Relationship between Social and Financial Performance. Strateg Manag J 33:1304–1320CrossRef
go back to reference Brugger R (2009) Der IT Business Case – Kosten erfassen und analysieren – Nutzen erkennen und quantifizieren – Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren. Springer, Wiesbaden Brugger R (2009) Der IT Business Case – Kosten erfassen und analysieren – Nutzen erkennen und quantifizieren – Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren. Springer, Wiesbaden
go back to reference Carroll AB, Shabana KM (2010) The business case for corporate social responsibility: A review of concepts, research and practice. Int J Manag Rev 12(1):85–105CrossRef Carroll AB, Shabana KM (2010) The business case for corporate social responsibility: A review of concepts, research and practice. Int J Manag Rev 12(1):85–105CrossRef
go back to reference d’Heur M (2014) shared.value.chain: Profitables Wachstum durch nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung. In: d’ Heur M (Hrsg) CSR und Value Chain Management. Profitables Wachstum durch nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung. Springer Gabler, Berlin, S 1–122 d’Heur M (2014) shared.value.chain: Profitables Wachstum durch nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung. In: d’ Heur M (Hrsg) CSR und Value Chain Management. Profitables Wachstum durch nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung. Springer Gabler, Berlin, S 1–122
go back to reference Eckert R (2014) Business Model Prototyping − Geschäftsmodellentwicklung im Hyperwettbewerb. Strategische Überlegenheit als Ziel. Springer, Wiesbaden Eckert R (2014) Business Model Prototyping − Geschäftsmodellentwicklung im Hyperwettbewerb. Strategische Überlegenheit als Ziel. Springer, Wiesbaden
go back to reference Eigenstetter M, Zaharia S (2013) An Overview of German Small and Medium Enterprises. In: Schrader U, Fricke V, Doyle D, Thoresen VW (Hrsg) Enabling Responsible Living. Springer, Berlin, Heidelberg, S 163–180CrossRef Eigenstetter M, Zaharia S (2013) An Overview of German Small and Medium Enterprises. In: Schrader U, Fricke V, Doyle D, Thoresen VW (Hrsg) Enabling Responsible Living. Springer, Berlin, Heidelberg, S 163–180CrossRef
go back to reference Eigenstetter M, Dobiasch S, Trimpop R (2007) Commitment and Counterproductive Work Behavior as Correlates of Ethical Climate in Organizations. Monatsschr Kriminol Strafrechtsreform 90(2):224–244 Eigenstetter M, Dobiasch S, Trimpop R (2007) Commitment and Counterproductive Work Behavior as Correlates of Ethical Climate in Organizations. Monatsschr Kriminol Strafrechtsreform 90(2):224–244
go back to reference Faber-Wiener G (2012) CSR und Kommunikation – Praktische Zugänge. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 482–499 Faber-Wiener G (2012) CSR und Kommunikation – Praktische Zugänge. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 482–499
go back to reference Farrer J (2011) Remediation: Discussing Fashion Textiles and Sustainability. In: Gwilt A, Rissanen T (Hrsg) Shaping Sustainable Fashion: Changing the Way We Make and Use Clothing. Earthscan, Washington, DC, S 19–34 Farrer J (2011) Remediation: Discussing Fashion Textiles and Sustainability. In: Gwilt A, Rissanen T (Hrsg) Shaping Sustainable Fashion: Changing the Way We Make and Use Clothing. Earthscan, Washington, DC, S 19–34
go back to reference Gelbmann U, Rauter R, Engert S, Baumgartner RJ (2013) CSR-Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Altenburger R (Hrsg) CSR und Innovationsmanagement. Gesellschaftliche Verantwortung als Innovationstreiber und Wettbewerbsvorteil. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, S 31–54 Gelbmann U, Rauter R, Engert S, Baumgartner RJ (2013) CSR-Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Altenburger R (Hrsg) CSR und Innovationsmanagement. Gesellschaftliche Verantwortung als Innovationstreiber und Wettbewerbsvorteil. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, S 31–54
go back to reference Gerstenberger H (2010) Decent Work in der Seeschifffahrt? In: Becker G, Bleses P, Ritter W, Schmidt S (Hrsg) Decent Work. Arbeitspolitische Gestaltungsperspektive für eine globalisierte Arbeitswelt. VS, Wiesbaden, S 53–68 Gerstenberger H (2010) Decent Work in der Seeschifffahrt? In: Becker G, Bleses P, Ritter W, Schmidt S (Hrsg) Decent Work. Arbeitspolitische Gestaltungsperspektive für eine globalisierte Arbeitswelt. VS, Wiesbaden, S 53–68
go back to reference Gibbon P (2003) The African Growth and Opportunity Act and the Global Commodity, Chain for Clothing. World Dev 31(11):1809–1827CrossRef Gibbon P (2003) The African Growth and Opportunity Act and the Global Commodity, Chain for Clothing. World Dev 31(11):1809–1827CrossRef
go back to reference Grieshuber E (2012) CSR als Hebel für ganzheitliche Innovationen. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 371–384CrossRef Grieshuber E (2012) CSR als Hebel für ganzheitliche Innovationen. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 371–384CrossRef
go back to reference Habisch A, Schwarz C (2012) CSR als Investition in Human- und Sozialkapital. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility. Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 113–133 Habisch A, Schwarz C (2012) CSR als Investition in Human- und Sozialkapital. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility. Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 113–133
go back to reference Krippendorf W, Holst G, Richter U (2009) Branchenanalyse Textilindustrie. Untersuchungen zur Situation und Entwicklung der Branchen „Textilgewerbe“ (WZ 17). Projektbericht an die Hans Böckler Stiftung. Projekt-Nr. S-2008-201-1. Düsseldorf Krippendorf W, Holst G, Richter U (2009) Branchenanalyse Textilindustrie. Untersuchungen zur Situation und Entwicklung der Branchen „Textilgewerbe“ (WZ 17). Projektbericht an die Hans Böckler Stiftung. Projekt-Nr. S-2008-201-1. Düsseldorf
go back to reference Maaß F, Hoffmann M (2009) Corporate Social Responsibility als Erfolgsfaktor einer stakeholderbezogenen Führungsstrategie? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 2008. Schriften zur Mittelstandsforschung 116. Gabler, Wiesbaden, S 1–51 Maaß F, Hoffmann M (2009) Corporate Social Responsibility als Erfolgsfaktor einer stakeholderbezogenen Führungsstrategie? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 2008. Schriften zur Mittelstandsforschung 116. Gabler, Wiesbaden, S 1–51
go back to reference Magretta J (2002) Why Business Models Matter. Harv Bus Rev 80(5):86–92 Magretta J (2002) Why Business Models Matter. Harv Bus Rev 80(5):86–92
go back to reference Mintzberg H (1987) The strategy concept I: Five Ps for strategy. Calif Manage Rev 30(1):11–24CrossRef Mintzberg H (1987) The strategy concept I: Five Ps for strategy. Calif Manage Rev 30(1):11–24CrossRef
go back to reference Osterwalder A (2004) The business model ontology – a proposition in a design science approach. l’Ecole des HEC de l’Université de Lausanne, Lausanne Osterwalder A (2004) The business model ontology – a proposition in a design science approach. l’Ecole des HEC de l’Université de Lausanne, Lausanne
go back to reference Otto GmbH & Co KG (Hrsg) (2013) Lebensqualität. Konsumethik zwischen persönlichem Vorteil und sozialer Verantwortung. Otto Group Trendstudie 2013. 4. Studie zum ethischen Konsum, Hamburg Otto GmbH & Co KG (Hrsg) (2013) Lebensqualität. Konsumethik zwischen persönlichem Vorteil und sozialer Verantwortung. Otto Group Trendstudie 2013. 4. Studie zum ethischen Konsum, Hamburg
go back to reference Partridge DJ (2011) „Activist Capitalism and Supply Chain Citizenship: Producing Ethical Regimes and Ready-to-Wear Clothes“. Curr Anthropol 52(S3):97–111CrossRef Partridge DJ (2011) „Activist Capitalism and Supply Chain Citizenship: Producing Ethical Regimes and Ready-to-Wear Clothes“. Curr Anthropol 52(S3):97–111CrossRef
go back to reference Schallmo D (2014) Theoretische Grundlagen der Geschäftsmodell-Innovation – Definitionen, Ansätze, Beschreibungsraster und Leitfragen. In: Schallmo D (Hrsg) Kompendium Geschäftsmodellinnovation. Gabler, Wiesbaden, S 1–28 Schallmo D (2014) Theoretische Grundlagen der Geschäftsmodell-Innovation – Definitionen, Ansätze, Beschreibungsraster und Leitfragen. In: Schallmo D (Hrsg) Kompendium Geschäftsmodellinnovation. Gabler, Wiesbaden, S 1–28
go back to reference Schaltegger S, Wagner M (2006) Managing the Business Case for Sustainability. Greenleaf Publishing, Sheffield Schaltegger S, Wagner M (2006) Managing the Business Case for Sustainability. Greenleaf Publishing, Sheffield
go back to reference Schaltegger S, Lüdeke-Freund F, Hansen E-G (2011) Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation. Centre for Sustainability Management (CSM), Lüneburg Schaltegger S, Lüdeke-Freund F, Hansen E-G (2011) Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation. Centre for Sustainability Management (CSM), Lüneburg
go back to reference Schiebel W (2012) CSR und Marketing. In: Schneider A, Schmidpeter Corporate Social Responsibility R (Hrsg) Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 453–467 Schiebel W (2012) CSR und Marketing. In: Schneider A, Schmidpeter Corporate Social Responsibility R (Hrsg) Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 453–467
go back to reference Schreck P (2012) Der Business Case for CSR. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 71–88 Schreck P (2012) Der Business Case for CSR. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 71–88
go back to reference Schwerk A (2012) Strategische Einbettung von CSR in das Unternehmen. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 332–356 Schwerk A (2012) Strategische Einbettung von CSR in das Unternehmen. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg, S 332–356
go back to reference Simon H (2012) Hidden Champions. Aufbruch nach Globalia. Campus, Frankfurt a. Main Simon H (2012) Hidden Champions. Aufbruch nach Globalia. Campus, Frankfurt a. Main
go back to reference Sonntag K (2014) Arbeit und Privatleben harmonisieren. Life Balance Forschung und Unternehmenskultur: Das WLB-Projekt. Asanger, Kröning, Heidelberg Sonntag K (2014) Arbeit und Privatleben harmonisieren. Life Balance Forschung und Unternehmenskultur: Das WLB-Projekt. Asanger, Kröning, Heidelberg
go back to reference Taschner A (2008) Business Case – ein anwendungsorientierter Leitfaden. Gabler GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden Taschner A (2008) Business Case – ein anwendungsorientierter Leitfaden. Gabler GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
go back to reference Tokatli N (2008) Global sourcing: insights from the global clothing industry – the case of Zara, a fast fashion retailer. J Econ Geogr 8(1):21–38CrossRef Tokatli N (2008) Global sourcing: insights from the global clothing industry – the case of Zara, a fast fashion retailer. J Econ Geogr 8(1):21–38CrossRef
go back to reference Ulich E, Wülser M (2009) Gesundheitsmanagement in Unternehmen, 3. Aufl. Gabler, WiesbadenCrossRef Ulich E, Wülser M (2009) Gesundheitsmanagement in Unternehmen, 3. Aufl. Gabler, WiesbadenCrossRef
go back to reference Zott C, Amit R, Massa L (2011) The Business Model: Recent Developments and Future Research. J Manage 37(4):2–25 Zott C, Amit R, Massa L (2011) The Business Model: Recent Developments and Future Research. J Manage 37(4):2–25
Metadata
Title
Bedingungen für Business Cases in der Bekleidungsindustrie
Authors
Ortansia Capitao
Prof. Dr. Monika Eigenstetter
Prof. Dr. Martin Wenke
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52882-2_21