Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

Bedürfnisse, Güter, Haushalte, Betriebe und Unternehmen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Neben dem ökonomischen Prinzip werden Bedürfnisse und Güter als zentrale Kategorien herangezogen, um den Wirtschaftsbegriff zu bestimmen. Die Betriebswirtschaftslehre geht davon aus, dass Güter eingesetzt werden, um Bedürfnisse zu befrieden. Dabei wird unterstellt, dass Güter in Unternehmen für einen fremden Bedarf produziert werden. Während Haushalte sowie die in ihnen zusammengefassten Wirtschaftssubjekte Güter konsumieren und soweit sie Güter produzieren, dies tun, um einen eigenen Bedarf an diesen Gütern zu decken. Den Fragen, die mit Bedürfnissen und ihrer Befriedigung, mit Gütern und ihrer Produktion und den Möglichkeiten der Klassifikation von Wirtschaftseinheiten in Zusammenhang stehen, sind die folgenden Abschnitte gewidmet.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Bedürfnisse, Güter, Haushalte, Betriebe und Unternehmen
Author
Manfred Bardmann
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3738-4_6

Premium Partner