Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

21. Beispielgutachten aus der Rechtspsychologie

Authors : Prof. em. Dr. Karl Westhoff, Prof. Dr. Marie-Luise Kluck

Published in: Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Psychologische Sachverständigen-Gutachten zu familienrechtlichen Fragestellungen wurden auch vor der Reform des Kindschaftsrechts von 1998 und des Familienrechts 2009 ausschließlich dann eingeholt, wenn die Eltern hoch zerstritten waren im Hinblick auf Belange gemeinsamer Kinder und dem Familienrichter die eigene Sachkunde als Beurteilungsgrundlage nicht ausreichte. Dies betraf über Jahre hinweg konstant 2 bis 5 % der Ehescheidungen, von denen minderjährige Kinder betroffen waren. Diese Voraussetzungen haben sich auch nach der Reform nicht geändert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Beispielgutachten aus der Rechtspsychologie
Authors
Prof. em. Dr. Karl Westhoff
Prof. Dr. Marie-Luise Kluck
Copyright Year
2014
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-35354-3_21

Premium Partner