Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

2. Daten

Author : Jörg Mielebacher

Published in: Datenbanken für Nichtinformatiker

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Daten liefern uns ein Abbild unserer Welt. Sie repräsentieren Informationen, die sich zu Wissen verknüpfen lassen, um Situationen und Vorgänge zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Daten sind dabei außerordentlich vielseitig. Sie unterscheiden sich in Codierung, Strukturierung, Zweck und Dauerhaftigkeit, aber auch hinsichtlich der enthaltenen Beziehungen. Binär codierte, digitale Daten sind typisch für die Verarbeitung in Computern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
In den Worten der Norm ISO/IEC 2382: „reinterpretable representation of information in a formalized manner suitable for communication, interpretation, or processing“ (ISO & IEC, 2015).
 
2
In den Worten der Norm ISO/IEC 2382: „knowledge concerning objects, such as facts, events, things, processes, or ideas, including concepts, that within a certain context has a particular meaning“ (ISO & IEC, 2015).
 
3
International Air Transport Association.
 
4
International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems.
 
5
Quick Response.
 
6
Das Hexadezimal- oder 16er-System verwendet die Ziffern 0 bis 9 und die Buchstaben A bis F.
 
7
Das Binärsystem ist ein Zahlensystem wie unser sonst übliches Dezimalsystem. Statt der Basis 10 nutzt es die Basis 2 und kennt nur die Ziffern 0 und 1. Die einzelnen Stellen entsprechen daher nicht Zehnerpotenzen, sondern Zweierpotenzen, also 1, 2, 4, 8 usw. Der Binärwert 1101 entspricht deshalb dem Dezimalwert 1 ⋅ 1 + 0 ⋅ 2 + 1 ⋅ 4 + 1 ⋅ 8 = 13.
 
8
Im technischen Kontext spricht man von Analog-Digital-Wandlung.
 
9
binary digit.
 
10
Ein sog. boolescher Wert.
 
11
Informatiker würden hier weiter unterscheiden in Festkommazahlen und Gleitkommazahlen.
 
12
Auf eine genaue Herleitung wird hier verzichtet. Sie würde von anderen Annahmen abhängen und trägt nur bedingt zum Verständnis bei.
 
13
Eine Erklärung hierfür liefert Abb. 3.​5.
 
14
Engl. geospatial.
 
Literature
go back to reference Eichstädt, T., & Spieker, S. (2021). 52 Stunden Informatik. Springer Fachmedien.CrossRef Eichstädt, T., & Spieker, S. (2021). 52 Stunden Informatik. Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Ernst, H., Schmidt, J., & Beneken, G. (2020). Grundkurs Informatik. Springer Fachmedien.CrossRef Ernst, H., Schmidt, J., & Beneken, G. (2020). Grundkurs Informatik. Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Gumm, H. P., & Sommer, M. (2012). Einführung in die Informatik. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Gumm, H. P., & Sommer, M. (2012). Einführung in die Informatik. Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
go back to reference ISO, & IEC. (2015). ISO/IEC 2382:2015 information technology – Vocabulary. ISO, & IEC. (2015). ISO/IEC 2382:2015 information technology – Vocabulary.
go back to reference Petzold, C. (2023). Code: The hidden language of computer hardware and software (2. Aufl.). Pearson Education. Petzold, C. (2023). Code: The hidden language of computer hardware and software (2. Aufl.). Pearson Education.
Metadata
Title
Daten
Author
Jörg Mielebacher
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42663-7_2

Premium Partner