Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

5. Der Abgleich zwischen der Kandidatenperspektive und der Unternehmensperspektive auf die Candidate Journey

Author : Hans-Heinz Wisotzky

Published in: Die perfekte Candidate Journey & Experience

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie Sie nun erfahren haben, gibt es unterschiedliche Perspektiven auf den Recruiting-Prozess: Einmal die Perspektive des Unternehmens, die auf Effizienz und Ressourceneffektivität bzgl. der Prozesse ausgerichtet und vor allem davon geprägt ist, möglichst viele Informationen über Talente zu generieren und zeitnah die offenen Stellen zu besetzen. Andererseits gibt es die Perspektive der Kandidaten, die das Unternehmen so kennenlernen wollen, wie es tatsächlich ist, und vor allem die Frage beantwortet bekommen: „Was habe ich davon, wenn ich bei dem Unternehmen starte und mich dort zukünftig mit meiner Arbeitsleistung einbringe?“ Und diese beiden Perspektiven liegen oft weit auseinander und die Kunst im Recruiting besteht darin, die beiden Perspektiven durch gezielte Aktionen und wertschätzende Prozesse so in Verbindung zu bringen, dass beide Seiten den maximalen Nutzen daraus ziehen können. Der maximale Nutzen ist bei den Unternehmen und den Recruiting-Abteilungen etwas anders gelagert als bei den Kandidaten und daher gehe ich in den folgenden Kapiteln darauf ein.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
7
Mein Tipp: Streichen Sie den Begriff „Bewerbung/Bewerber/-in“ aus Ihrem Recruiting-Vokabular – Unternehmen bewerben sich heute bei den Kandidaten und nicht umgekehrt.
 
8
Mehr Informationen zu Herb Kelleher unter: https://​www.​referenceforbusi​ness.​com/​biography/​F-L/​Kelleher-Herb-1931.​html (Zugegriffen: Januar 2023).
 
9
Vgl. Wald und Athanas 2021.
 
Literature
go back to reference Wald, P. M., & Athanas, C. (2021). Candidate Experience Studie 2021/22. Hrsg.: Meta HR Unternehmensberatung GmbH und stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG. Wald, P. M., & Athanas, C. (2021). Candidate Experience Studie 2021/22. Hrsg.: Meta HR Unternehmensberatung GmbH und stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG.
go back to reference Buchheim, C., & Weiner, M. (2014). HR-Basics für Start-ups. Springer Gabler.CrossRef Buchheim, C., & Weiner, M. (2014). HR-Basics für Start-ups. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Dannhäuser, R. (2020). Praxishandbuch Social Media Recruiting (4. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Dannhäuser, R. (2020). Praxishandbuch Social Media Recruiting (4. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Grossman, K. W., & Schoolderman, A. (2022). Candidate experience – how to improve talent acquisition to drive business performance. KoganPage (englisch). Grossman, K. W., & Schoolderman, A. (2022). Candidate experience – how to improve talent acquisition to drive business performance. KoganPage (englisch).
go back to reference Olberding, J. (2021). Agiles Recruiting. Haufe. Olberding, J. (2021). Agiles Recruiting. Haufe.
go back to reference Robindro, U., & Maïté. (2015). Erfolgsfaktor Candidate Experience – Der Perspektivwechsel im Recruiting. Schäffer-Poeschel. Robindro, U., & Maïté. (2015). Erfolgsfaktor Candidate Experience – Der Perspektivwechsel im Recruiting. Schäffer-Poeschel.
go back to reference Verhoeven, T. (2015). Candidate Experience – Ansätze für eine positiv erlebte Arbeitgebermarke im Bewerbungsprozess und darüber hinaus. Springer Gabler. Verhoeven, T. (2015). Candidate Experience – Ansätze für eine positiv erlebte Arbeitgebermarke im Bewerbungsprozess und darüber hinaus. Springer Gabler.
Metadata
Title
Der Abgleich zwischen der Kandidatenperspektive und der Unternehmensperspektive auf die Candidate Journey
Author
Hans-Heinz Wisotzky
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66875-7_5

Premium Partner