Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

3. Der administrierte Milchmarkt

Author : Falk Strotebeck

Published in: Einführung in die Mikroökonomik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Rahmen europäischer Agrarpolitik wurde mittels Interventionspreisen eine Absicherung von Milchpreisen am Markt unterstützt. Da die Kosten dieser Politik aus Sicht der EU jedoch zu hoch ausfielen, wurde 1984 eine Quotierung der produzierbaren Rohmilchmenge eingeführt. Insgesamt 31 Jahre lang war die anfangs für lediglich fünf Jahre angesetzte Quotenregelung in Kraft, bevor diese zum 01. April 2015 für beendet erklärt wurde.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (o. J.), Das Ende der EU-Milchquote – Auswirkungen auf den Milchmarkt sowie Deutscher Bauernverband (2015), Faktencheck „Auslaufen der Milchquote“ und ZMB (2015), EU-Milchmarkt – Beginn der quotenfreien Zeit.
 
2
Wobei zu Beginn Quoten und Flächen noch miteinander verknüpft waren. Ein Quotenkauf bedeutete demnach gleichzeitig Flächenkauf. Diese Regelung wurde jedoch bereits in den 1990er-Jahren gelockert und im Jahr 2000 vollständig aufgehoben (Ening 2013, S. 44). „Anfang der 90er-Jahre wurde die zwischenbetriebliche Handelbarkeit der Milchquoten erleichtert, indem beim Quotentransfer […] die Flächenbindung bei Quotenübertragungen gelockert und das Quotenleasing eingeführt wurde. Dies hat sich in einem beschleunigten Strukturwandel niedergeschlagen.“ Offermann et al. 2002, S. 91.
 
3
Vgl. Zimmerlin 2000, S. 157.
 
4
Für exakte Werte und eine genauer Beschreibung des Vorgangs ist die Erläuterung von Wilhelm Zimmerlin zu empfehlen: Zimmerlin 2000.
 
5
Ebenso passend wäre eine Darstellung, in der man sich bereits auf dem vollkommen unelastischen Bereich der Angebotskurve (für Produktionsrechte) befindet. In dem Fall wird die steigende und sinkende Nachfrage gar nicht mehr über die Menge an Rechten, sondern nur noch in vollem Umfang über den Quotenpreis reflektiert.
 
6
Die ZMB spricht von 368.500 Betrieben im Jahr 1984 und lediglich 76.469 Betrieben im Jahr 2014. Und gerade im Bereich der kleinen Betriebe (mit weniger als zwanzig Kühen) schrumpfte die Anzahl um ganze 92 Prozent (von 266.000 auf 22.433); ZMB 2015, S. 4 f.
 
7
Vgl. Feess 2000, S. 280.
 
8
Vgl. Spiegel-Online 2017b. Siehe auch Europäische Union 2016.
 
Literature
go back to reference Ening, C.-M. (2013). Die Insolvenz landwirtschaftlicher Unternehmen. Berlin/Boston: De Gruyter.CrossRef Ening, C.-M. (2013). Die Insolvenz landwirtschaftlicher Unternehmen. Berlin/Boston: De Gruyter.CrossRef
go back to reference Feess, E. (2000). Mikroökonomie – Eine spieltheoretisch- und anwendungsorientierte Einführung (2. Aufl.). Marburg: metropolis. Feess, E. (2000). Mikroökonomie – Eine spieltheoretisch- und anwendungsorientierte Einführung (2. Aufl.). Marburg: metropolis.
go back to reference Offermann, F., Kleinhanß, W., & Manegold, D. (2002). Ausstieg aus dem Milchquotensystem: Wie und mit welchen Folgen? Landbauforschung Völkenrode Sonderheft, 242, 91–96. Offermann, F., Kleinhanß, W., & Manegold, D. (2002). Ausstieg aus dem Milchquotensystem: Wie und mit welchen Folgen? Landbauforschung Völkenrode Sonderheft, 242, 91–96.
go back to reference Zimmerlin, W. (2000). Wie bildet sich der Preis an der Börse? Top Agrar, 3, 156–159. Zimmerlin, W. (2000). Wie bildet sich der Preis an der Börse? Top Agrar, 3, 156–159.
Metadata
Title
Der administrierte Milchmarkt
Author
Falk Strotebeck
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27307-1_3