Skip to main content
Top

2012 | OriginalPaper | Chapter

Die Leistungsformel – oder: Wie funktioniert PWS-Talentmanagement?

Author : Peter Wollsching-Strobel

Published in: Talentmanagement mit System

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Im Jahr 2009 publizierte die Technische Universität Darmstadt in Zusammenarbeitmit der PWS Managementberatung eine umfassende Studie zu „generalisierbaren Faktoren“ von Spitzenleistung (

Die Leistungsformel. Spitzenleistung gestalten und erhalten;

Gabler Verlag). Peter Wollsching-Strobel stellt die zentralen Ergebnisse der Studie vor. Die Kenntnis und die Arbeit an diesen Leistungsfaktoren ermöglichen es, vorhandene Talente bewusster und effizienter zu entwickeln und möglichst optimale Leistungen zu erzielen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Die Leistungsformel – oder: Wie funktioniert PWS-Talentmanagement?
Author
Peter Wollsching-Strobel
Copyright Year
2012
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3780-3_2

Premium Partner