Skip to main content
Top

2022 | Book

Die Rolle der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism

Eine Fallstudien-Analyse

insite
SEARCH

About this book

Das Phänomen «Dark Tourism» wird nun seit über einem Vierteljahrhundert wissenschaftlich betrachtet und hält zunehmend auch Einzug in den öffentlichen Diskurs. Vielfach wurden bereits management-bezogene Aspekte bzgl. des Umgangs mit Orten des Dark Tourism beleuchtet; eine Auseinandersetzung mit der Rolle der Leadership erfolgte dabei jedoch bislang nicht. Diese Lücke schließt Christian Eckert mit einer empirischen Studie, welche die Leadership-Prozesse rund um die KZ-Gedenkstätte Dachau, das ehemalige Reichsparteitagsgelände und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas näher betrachtet. Experteninterviews mit Akteuren eines breiten gesellschaftlichen Querschnitts bilden dafür die Grundlage. Die Gegenüberstellung der drei Fallstudien zeigt, dass Leadership-Prozesse zwar ein paar wenige Top-Down-Aspekte beinhalten, die für alle relevanten Akteure den grundlegenden Rahmen determinieren. Die eigentlichen Prozesse der Interaktion und des Austauschs sind dann i.d.R. geprägt von Mustern des Bottom-Up-Prinzips.
Die Ergebnisse münden in einem Modell der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism, welches eine Grundlage für weitere wissenschaftliche Arbeiten in diesem Themenfeld darstellt.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Grundlagen
Zusammenfassung
Die weltweite Berichterstattung im Zuge der Corona-Pandemie, Reportagen über global verbreitete humanitäre Krisen oder auch populäre Medienformate wie die Sky-Serie «Chernobyl» zeigen, dass Tod und menschliches Leid, nicht zuletzt auch durch eine nahezu permanente (Re-)Präsentation in den Medien, in der momentanen Epoche omnipräsent scheinen (Lennon & Foley, 2010: 5). Gleichwohl kann festgestellt werden, dass insbesondere der gesellschaftliche Umgang mit dem Tod stark von kulturellen Attributen abhängig ist, sowohl was Fragen bezüglich der Erinnerung an die Toten als auch deren Platzierung innerhalb einer Gesellschaft betrifft (Howarth, 2007; Stone 2013a: 309). Vor allem ab der zweiten Hälfte des 20.
Christian Eckert
Kapitel 2. Konzeptioneller Bezugsrahmen
Zusammenfassung
Um für die im Zuge der vorliegenden Arbeit stattfindende Auseinandersetzung mit der Rolle der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism einen entsprechenden Ausgangspunkt zu schaffen, wird in diesem Teilkapitel der konzeptionelle Bezugsrahmen der Arbeit vorgestellt. Diese Darstellung gliedert sich in eine Auseinandersetzung mit den zentralen Grundlagen im Bereich Dark Tourism im Zuge von Abschnitt 2.1, woran in Abschnitt 2.2 eine Vorstellung der entsprechenden Zugänge im Feld der Leadership anschließt. Das abschließende Abschnitt 2.3 zielt darauf ab, auf Grundlage der zentralen Forschungsfrage FZ im Rahmen einer synthetischen Betrachtung die bis hierhin dargestellten Vorüberlegungen im Spannungsfeld von Dark Tourism und Leadership komprimiert zusammenzuführen.
Christian Eckert
Kapitel 3. Methodologie
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt die methodologischen Grundlagen im Zuge der Erkenntnisgenerierung der vorliegenden Arbeit dar. Diesbezüglich werden in einem ersten grundlegenden Schritt in Abschnitt 3.1 die zentralen Elemente und Charakteristika für die Entwicklung eines qualitativen Forschungsansatzes herausgearbeitet. Daran anschließend wird in Abschnitt 3.2 das entsprechende multiple Fallstudiendesign spezifiziert.
Christian Eckert
Kapitel 4. Darstellung der Ergebnisse
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt auf Basis der WinRelan®-basierten Auswertung die Resultate der empirischen Erhebung dar. Flick et al. (2017: 23) folgend werden die Fälle dabei zunächst für sich stehend betrachtet, ehe in Abschnitt 5.1 eine fallstudienübergeordnete Diskussion der Resultate erfolgt. Vor diesem Hintergrund erfolgt in Abschnitt 4.1 zunächst eine Betrachtung der Resultate hinsichtlich der Fallstudie KZ-Gedenkstätte Dachau, ehe in Abschnitt4.2 die Ergebnisse der Fallstudie ehemaliges Reichsparteitagsgelände vorgestellt werden.
Christian Eckert
Kapitel 5. Diskussion der Ergebnisse
Zusammenfassung
Im Nachgang an die fallstudienspezifische Ergebnisdarstellung des vorigen Kapitels werden die erzielten Resultate nun sowohl in einem übergeordneten Zusammenhang betrachtet als auch an die konzeptionellen Vorüberlegungen aus Kapitel 2 rückgekoppelt. In diesem Zuge erfolgt in Abschnitt 5.1 zunächst eine über die Einzelfallstudienebene hinausgehende Betrachtung der empirischen Resultate, um so die grundsätzlichen Elemente der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism offenzulegen. Diese herausgearbeiteten Elemente werden in der Folge in Abschnitt5.2 aus konzeptioneller Perspektive vor dem Hintergrund einer sogenannten «Shared Community Leadership» betrachtet.
Christian Eckert
Kapitel 6. Schlussbetrachtung und Ausblick
Zusammenfassung
Im Sinne einer zusammenfassenden Schlussbetrachtung zielt dieses die Arbeit abschließende Kapitel darauf ab, im Rahmen des Teilkapitels 6.1 zunächst die wesentlichen Erkenntnisse noch einmal in komprimierter Form darzustellen und zugleich die zentrale Forschungsfrage FZ zu beantworten. Anschließend erfolgt in Abschnitt 6.2 eine kritische Rückschau auf den Forschungsprozess, die neben einer Methodenreflexion auch etwaige Limitationen dieser Arbeit und der damit verbundenen Erkenntnisse aufgreift. Daran anknüpfend wird in Abschnitt6.3 ein Ausblick auf weiterführende Forschungsbedarfe im behandelten Themenfeld gegeben, ehe im abschließenden Abschnitt6.4 eine Selbstreflexion in Bezug auf den gesamten Forschungsprozess vorgenommen wird.
Christian Eckert
Backmatter
Metadata
Title
Die Rolle der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism
Author
Christian Eckert
Copyright Year
2022
Electronic ISBN
978-3-658-36938-5
Print ISBN
978-3-658-36937-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36938-5