Skip to main content
Top

2013 | OriginalPaper | Chapter

12. Die Zahlungsabwicklung bei internationalen Geschäften

Authors : Tamara Lenger, Valentin Novak

Published in: Grundlagen Export und Internationalisierung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Zahlungsbedingungen für die internationale Geschäftstätigkeit vorgestellt. Neben den auch bei Inlandsgeschäften üblichen nicht-dokumentären Zahlungskonditionen (Vorauszahlung, Anzahlung und Zahlung auf Ziel) haben im grenzüberschreitenden Geschäft vor allem auch dokumentäre Zahlungsmöglichkeiten Relevanz, bei welchen Kreditinstitute spezielle Vermittlungs- und Garantiefunktionen übernehmen. Im Fokus steht dabei insbesondere die konkrete Abwicklung von Dokumentenakkreditiv und Dokumenteninkasso. Zudem werden Überlegungen zur Auswahl der geeigneten Zahlungsbedingungen und deren jeweilige typische Anwendungsgebiete präsentiert. Den Abschluss des Kapitels bildet eine Übersicht weiterer Instrumente des internationalen Zahlungsverkehrs, zu denen insbesondere die Auslandsüberweisung mit den Systemen SWIFT für weltweite Transfers und SEPA im europäischen Raum, aber auch Scheckzahlungen zählen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Quelle: Andrée et al. 2010; Reuvid und Sherlock 2011; UBS o. J.
 
Literature
go back to reference Albaum, G., & Duerr, E. (2008). International marketing and export management (6. Aufl.). Harlow: Prentice Hall Financial Times. Albaum, G., & Duerr, E. (2008). International marketing and export management (6. Aufl.). Harlow: Prentice Hall Financial Times.
go back to reference Andrée, W., Burg, H. v. d., Elbers, F., Feldmann, H., Jooß, J., Kussel, R., Laudwein, G., Ludwig, R., Nieländer, H., Riedel, C., Schaible, G., Schönborn, G., Schouren, J., Schröder, H.-J., Thorwesten, M., Wälter, K., & Wiebusch, M. (2010). Praktische Arbeitshilfe Export/Import: Basisinformationen und Hinweise zu Formularen. IHK Nordrhein-Westfalen (15. Aufl.). Bielefeld: Bertelsmann. Andrée, W., Burg, H. v. d., Elbers, F., Feldmann, H., Jooß, J., Kussel, R., Laudwein, G., Ludwig, R., Nieländer, H., Riedel, C., Schaible, G., Schönborn, G., Schouren, J., Schröder, H.-J., Thorwesten, M., Wälter, K., & Wiebusch, M. (2010). Praktische Arbeitshilfe Export/Import: Basisinformationen und Hinweise zu Formularen. IHK Nordrhein-Westfalen (15. Aufl.). Bielefeld: Bertelsmann.
go back to reference Bernstorff, C. Graf von. (2001). Risiko-Management im Auslandsgeschäft: Risikobeurteilung – Risikovermeidung – Risikoabsicherung unter Einbeziehung innovativer Finanzinstrumente (3. Aufl.). Frankfurt a. M: Fritz Knapp. Bernstorff, C. Graf von. (2001). Risiko-Management im Auslandsgeschäft: Risikobeurteilung – Risikovermeidung – Risikoabsicherung unter Einbeziehung innovativer Finanzinstrumente (3. Aufl.). Frankfurt a. M: Fritz Knapp.
go back to reference Büter, C. (2010). Außenhandel: Grundlagen globaler und innergemeinschaftlicher Handelsbeziehungen (2. Aufl.). Berlin: Springer. Büter, C. (2010). Außenhandel: Grundlagen globaler und innergemeinschaftlicher Handelsbeziehungen (2. Aufl.). Berlin: Springer.
go back to reference Grafers, H. W. (1999). Einführung in die betriebliche Außenwirtschaft. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Grafers, H. W. (1999). Einführung in die betriebliche Außenwirtschaft. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference ICC (Hrsg.). (2006). Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive ERA 600. ICC Publikation Nr. 600. Berlin: International Chamber of Commerce Deutschland. ICC (Hrsg.). (2006). Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive ERA 600. ICC Publikation Nr. 600. Berlin: International Chamber of Commerce Deutschland.
go back to reference ICC (Hrsg.). (1995). Einheitliche Richtlinien für Inkassi ERI 522. ICC-Publikation Nr. 522. Köln: Bank-Verlag. ICC (Hrsg.). (1995). Einheitliche Richtlinien für Inkassi ERI 522. ICC-Publikation Nr. 522. Köln: Bank-Verlag.
go back to reference Reuvid, J., & Sherlock, J. (2011). International trade: An essential guide to the principals and practices of export. London: KoganPage. Reuvid, J., & Sherlock, J. (2011). International trade: An essential guide to the principals and practices of export. London: KoganPage.
go back to reference Schlick, H. (2011). Außenhandel: Internationale Handelsgeschäfte. Köln: Bildungsverlag EINS. Schlick, H. (2011). Außenhandel: Internationale Handelsgeschäfte. Köln: Bildungsverlag EINS.
go back to reference Schütt, R. (2011). Import-Export Business: Praktiker-Handbuch für den Einstieg in den internationalen Handel mit den interessantesten Informations- und Bezugsquellen weltweit. Marburg: Schütt. Schütt, R. (2011). Import-Export Business: Praktiker-Handbuch für den Einstieg in den internationalen Handel mit den interessantesten Informations- und Bezugsquellen weltweit. Marburg: Schütt.
go back to reference Stöger, G. (2008). Praxistipps für grenzüberschreitende Lieferungen: Erfolgreich in die EU und in die ganze Welt (2. Aufl.). Wien: Kitzler. Stöger, G. (2008). Praxistipps für grenzüberschreitende Lieferungen: Erfolgreich in die EU und in die ganze Welt (2. Aufl.). Wien: Kitzler.
go back to reference UBS (Hrsg.) (o. J.). Akkreditive, Dokumentarinkassi und Bankgarantien: Handbuch für Zahlungs- und Sicherungsinstrumente im internationalen Handel. Zürich: o. V. UBS (Hrsg.) (o. J.). Akkreditive, Dokumentarinkassi und Bankgarantien: Handbuch für Zahlungs- und Sicherungsinstrumente im internationalen Handel. Zürich: o. V.
go back to reference Zahn, J., Ehrlich, D., & Haas, G. (2010). Zahlung und Zahlungssicherung im Außenhandel (8. Aufl.). Berlin: De Gruyter. Zahn, J., Ehrlich, D., & Haas, G. (2010). Zahlung und Zahlungssicherung im Außenhandel (8. Aufl.). Berlin: De Gruyter.
Metadata
Title
Die Zahlungsabwicklung bei internationalen Geschäften
Authors
Tamara Lenger
Valentin Novak
Copyright Year
2013
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4298-2_12

Premium Partner