Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

8. Die Zukunft der USA als bisherige globale Führungsmacht. Konsolidierung oder Niedergang einer Weltmacht?

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nach dem Kalten Krieg standen die USA als einzige Weltmacht da; es ist der „Unipolar Moment“ (Krauthammer, 1990) oder, wie Stephen Walt (2002) in der Frühjahrnummer der Naval War College Review unter dem Titel „American Primacy: Its Prospects and Pitfalls“ kurz und bündig festhielt: „The end of the Cold War left the United States in a position of power unseen since the Roman Empire.“ Washington (Document 1992) bemühte sich, die erlangte globale Hegemonie zu konsolidieren und „… to prevent the re-emergence of a new rival, either on the territory of the former Soviet Union or elsewhere, that poses a threat on the order of that posed formerly by the Soviet Union“. Doch die erneute Containment-Policy gegenüber Russland bewirkte ihr Gegenteil: Das Land verhärtete sich nach innen, wendete sich vom Westen ab und sucht seither den Schulterschluss mit China. Das „Reich der Mitte“ baut seine geoökonomischen und geostrategischen Positionen aus und will Taiwan gemäß der Ein-China-Doktrin mit Kontinentalchina vereinen. Zudem bemüht es sich um vermehrten Einfluss in den internationalen Organisationen. China und Russland postulieren eine multipolare Ordnung. Aber auch nichtwestliche Kulturen fordern eine Weltordnung, die ihren Wertvorstellungen und Interessen Rechnung trägt. Die „American Primacy“ scheint zu Ende zu gehen, aber noch sind die USA die größte Militärmacht, die stärkste Volkswirtschaft und eines der innovativsten und kompetitivsten Länder. Ein „Nachruf auf die Weltmacht USA“ (Emmanuel Todd, 2003) ist fehl am Platz. Die Weltmacht USA wird weniger durch die Rivalen als durch innere Entwicklungen gefährdet. Das Land ist tief gespalten, und wie der Sturm aufs Kapitol am 6. Januar 2021 durch einen entfesselten Mob offenbarte, schreckte Donald Trump selbst vor einem Staatsstreich nicht zurück.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die Redewendung von einem „New American Moment“ verwendete Präsident Trump danach in seiner State of the Union Address von 2018.
 
2
Aufschlussreich in diesem Zusammenhang: Klein Margarete/Richter Solveig: „Russland und die euro-atlantische Sicherheitsordnung.“ Stiftung Wissenschaft und Politik-Studie Nr. 34, 2011.
 
Literature
go back to reference Allison, G. (2017). Destined for war. Can America and China escape the Thucydides’ Trap? Houghton Mifflin Harcourt. Allison, G. (2017). Destined for war. Can America and China escape the Thucydides’ Trap? Houghton Mifflin Harcourt.
go back to reference Arendt, H. (1986). Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Piper. Arendt, H. (1986). Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Piper.
go back to reference Bayer, E. (1960). Wörterbuch zur Geschichte. Alfred Kröner. Bayer, E. (1960). Wörterbuch zur Geschichte. Alfred Kröner.
go back to reference Bruder, J. (2017). Nomadland – Surviving America in the twenty-first century. W. W. Norton & Company. Bruder, J. (2017). Nomadland – Surviving America in the twenty-first century. W. W. Norton & Company.
go back to reference Brzezinski, Z. (2019). Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft. Rottenburg. Kopp. (Englische Erstausgabe 1997: The Grand Chessboard. New York. Basic Books). Brzezinski, Z. (2019). Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft. Rottenburg. Kopp. (Englische Erstausgabe 1997: The Grand Chessboard. New York. Basic Books).
go back to reference Chomsky, N. (2016). Wer beherrscht die Welt? Ullstein. Chomsky, N. (2016). Wer beherrscht die Welt? Ullstein.
go back to reference Economist. (2023, May 13th–19th). Comprehensive national power. Sun Tzu’s slide-rule. S. 17 f. Economist. (2023, May 13th–19th). Comprehensive national power. Sun Tzu’s slide-rule. S. 17 f.
go back to reference Gates, R. (2021). Exercise of power. American failures, successes, and a new path forward in the post-cold war world. Penguin Random House. Gates, R. (2021). Exercise of power. American failures, successes, and a new path forward in the post-cold war world. Penguin Random House.
go back to reference Gramsci, A. (1947). Gefängnishefte. (Band 8, Heft 19 § 24, S. 1947). Hamburg: Argument. Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturelle Hegemonie. Zugegriffen am 02.09.2022. Gramsci, A. (1947). Gefängnishefte. (Band 8, Heft 19 § 24, S. 1947). Hamburg: Argument. Wikipedia. https://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​Kulturelle Hegemonie. Zugegriffen am 02.09.2022.
go back to reference Huntington, S. (1996). The clash of civilization and the remaking of world order. Simon& Schuster. Huntington, S. (1996). The clash of civilization and the remaking of world order. Simon& Schuster.
go back to reference Immerwahr, D. (2019). How to hide an Empire: A History of the greater United States. Pan Macmillan, Picador. Immerwahr, D. (2019). How to hide an Empire: A History of the greater United States. Pan Macmillan, Picador.
go back to reference Kagan, R. (2018). The Jungle grows back. America and the imperiled World. Vintage Books. Kagan, R. (2018). The Jungle grows back. America and the imperiled World. Vintage Books.
go back to reference Kant, I. (1795/2018). Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. In K. Immanuel (Hrsg.), Werkausgabe (Bd. XI). Suhrkamp. Kant, I. (1795/2018). Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. In K. Immanuel (Hrsg.), Werkausgabe (Bd. XI). Suhrkamp.
go back to reference Mappes-Niedieck, N. (2022). Krieg in Europa. Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent. Hamburg. Rowohlt. Mappes-Niedieck, N. (2022). Krieg in Europa. Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent. Hamburg. Rowohlt.
go back to reference Milzner, G. (2010). Die amerikanische Krankheit: Amoklauf als Symptom einer zerbrechenden Gesell-schaft. Gütersloher Verlagshaus. Milzner, G. (2010). Die amerikanische Krankheit: Amoklauf als Symptom einer zerbrechenden Gesell-schaft. Gütersloher Verlagshaus.
go back to reference Packer, G. (2014). Die Abwicklung. Eine innere Geschichte des neuen Amerika. S. Fischer. Packer, G. (2014). Die Abwicklung. Eine innere Geschichte des neuen Amerika. S. Fischer.
go back to reference Phillips, K. (2003). Die amerikanische Geldaristokratie: Eine politische Geschichte des Reichtums in den USA (Frankfurter Beiträge zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften). Campus. Phillips, K. (2003). Die amerikanische Geldaristokratie: Eine politische Geschichte des Reichtums in den USA (Frankfurter Beiträge zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften). Campus.
go back to reference Rother, C., & Zantow, A. (2021, April 25). Militärmacht China. Aufrüsten für eine neue Weltordnung? Deutschlandfunk. Rother, C., & Zantow, A. (2021, April 25). Militärmacht China. Aufrüsten für eine neue Weltordnung? Deutschlandfunk.
go back to reference Schimmelfennig, F. (2008). Internationale Politik. Stuttgart. UTB GmbH (= Grundkurs Politikwissenschaft, Band 3107). Paderborn. Schimmelfennig, F. (2008). Internationale Politik. Stuttgart. UTB GmbH (= Grundkurs Politikwissenschaft, Band 3107). Paderborn.
go back to reference Schneider-Deters, W., Schulze, P. W., & Timmermann. (2008). Die Europäische Union, Russland und Eurasien: die Rückkehr der Geopolitik. Berliner Wissenschafts-Verlag/BWV. Schneider-Deters, W., Schulze, P. W., & Timmermann. (2008). Die Europäische Union, Russland und Eurasien: die Rückkehr der Geopolitik. Berliner Wissenschafts-Verlag/BWV.
go back to reference Sunzi oder SunTsu. (2008). Die Kunst des Krieges. Nikol. Sunzi oder SunTsu. (2008). Die Kunst des Krieges. Nikol.
go back to reference Thukydides. (1966). Der Peloponnesische Krieg. Übersetzt und herausgegeben von Helmuth Vretska und Werner Rinner. Ditzingen: Reclam. Thukydides. (1966). Der Peloponnesische Krieg. Übersetzt und herausgegeben von Helmuth Vretska und Werner Rinner. Ditzingen: Reclam.
go back to reference Todd, E. (2003). Weltmacht USA – ein Nachruf. Piper. Todd, E. (2003). Weltmacht USA – ein Nachruf. Piper.
go back to reference Vidal, G. (2002). Perpetual war for perpetual peace. How we got to be so hated. New York. Thunder’sMouth Press/Nations Book. Deutsch (2003) Ewiger Krieg für ewigen Frieden. Wie Amerika den Hass erntet, den es gesät hat. Europäische Verlagsanstalt. Vidal, G. (2002). Perpetual war for perpetual peace. How we got to be so hated. New York. Thunder’sMouth Press/Nations Book. Deutsch (2003) Ewiger Krieg für ewigen Frieden. Wie Amerika den Hass erntet, den es gesät hat. Europäische Verlagsanstalt.
Metadata
Title
Die Zukunft der USA als bisherige globale Führungsmacht. Konsolidierung oder Niedergang einer Weltmacht?
Author
Johann Bucher
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42016-1_8

Premium Partner