Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

6. Digitaler Rechtsradikalismus – Techniken, Inhalte, Vernetzung und der Kampf um Identität

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel führt die Ergebnisse der Arbeit zusammen und arbeitet wichtige übergreifende Zusammenhänge zwischen Netzwerk- und Inhaltsanalyse heraus. Im Zentrum stehen dabei übergeordnete ideologische Bezugspunkte der radikalen Rechten und insbesondere eine spezifische Form von Identitätspolitik. Diese rechtsradikale Identitätspolitik wird als zentrales Element der Bewegung beschrieben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Auf die Bedeutung des Kontrollparadigmas wird im Verlauf dieser Diskussion noch näher eingegangen.
 
2
Durch die Erhebungsmethode kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob Posts, die Falschmeldung beinhalteten, nicht vor der Datenerfassung durch die Profile oder Facebook gelöscht wurden. Dies ist gerade deshalb wichtig, da Facebook seit 2017 stärker gegen Falschmeldungen vorgeht und sie sich deshalb auf dieser Plattform weniger verbreiten (Allcott, Gentzkow und Yu 2019).
 
3
Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob die Demokratisierung der Öffentlichkeit, die durch die Digitalisierung herbeigeführt wurde, zu einer Verunmöglichung demokratischer Auseinandersetzungen beiträgt, wie mit Verweis auf Mouffe (1999; 2005) angenommen werden könnte, oder ob derartige Auseinandersetzungen eines neuen konflikthafteren Verständnisses von Demokratie bedürfen.
 
4
Vom Thema „Bot“ sollte ohnehin aus methodologischer Perspektive Abstand genommen werden, da sich derartige automatisierte Beeinflussung trotz vielfacher Studien nicht gesichert nachweisen lässt (siehe dazu auch (Gallwitz und Kreil 2021; He u. a. 2021).
 
5
Diese Feststellung soll keineswegs den rechten Terror in der Bundesrepublik negieren oder relativieren. Dieser ist als fester Bestandteil dieser Gesellschaft in seiner Kontinuität unbedingt zu berücksichtigen. Es soll vielmehr darauf hingewiesen werden, dass dieser Terror eine zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz erlangt. Oder wie Martina Renner, Abgeordnete des 18. Deutschen Bundestages, es einmal zugespitzt formulierte, sei die AfD „der parlamentarische Arm des Rechtsterrorismus“.
 
6
Die rigorose Tabuisierung führte jedoch zugleich dazu, dass Anschläge wie das Oktoberfestattentat in München 1980, die Brandanschläge in Solingen 1993 und Mölln 1992 und der NSU über Jahre ignoriert oder verklärt wurden.
 
7
Dies gilt für die Proteste von Zukunft Heimat in Cottbus, den „Trauermarsch“ in Chemnitz 2018 und die Proteste von Kandel ist überall.
 
8
Siehe hierzu NDR, „Cancel Culture“.
 
9
Siehe hierzu die Kampagne „Netzwerk-Wissenschaftsfreiheit“ (O A o. J.-d).
 
10
Siehe hierzu „Wolfgang Thierse (SPD) über Identitätspolitik – ‚Ziemlich demokratiefremd‘“.
 
11
Gerade auch mit Blick auf die US-amerikanische Alt-Right lassen sich derartige Entwicklungen beobachten. Angela Nagles (2018) überblicksartige Darstellung kultureller Dimensionen dieses politischen Kampfes oder die Arbeit von Eviane Leidig (2022) über sogenannte Tradwives, als bewusst traditionell lebende Hausfrauen, und deren positive Betonung antifeministischer Positionen verweisen auf genau diese kulturelle Dimension der rechtsradikalen Identitätspolitik.
 
12
Unter Empowerment wird mit Bezug auf progressive bzw. emanzipatorische Identitätspolitik jene Praxis bezeichnet, die es den marginalisierten Individuen und Kollektiven ermöglicht, sich gegen die unterdrückenden Verhältnisse aufzulehnen und sich selbst als Individuum der Marginalisierung und ihren Zuschreibungen zu entziehen. Diese Voraussetzungen sind mit Blick auf die radikale Rechte nicht gegeben, weshalb der Begriff hier nur formal zutrifft und deshalb in Anführungsstriche gesetzt ist.
 
13
Die „Wut der citoyen“ sind hier sogar ein besonderer Fall, da die Proteste keinesfalls als dezidiert rechtsradikal oder rechtspopulistisch verstanden werden können, hier jedoch unter anderem durch das Compact-Magazin und Ein Prozent vereinnahmt wurden.
 
Metadata
Title
Digitaler Rechtsradikalismus – Techniken, Inhalte, Vernetzung und der Kampf um Identität
Author
Tobias Fernholz
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39563-6_6