Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

29. Diskussion statt Dialog (Argument statt Meinung)

Author : Robert Henrik Gärtner

Published in: Funktionelle Werbung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Jeder Experte hat eine Meinung. Zu allem und jedem und nahezu jederzeit. Und Experten gibt es viele, besonders in Zeiten wachsender Internetkommunikation. Diese Form der Meinungsfreiheit macht es möglich, dass sich Menschen unter einem Pseudonym Urteile erlauben können, die einem Unternehmen oder einer Unternehmung reputativ und/oder finanziell schwer schaden können. Die Bewertungsmanie treibt dabei toxische Blüten und wie so oft überlistet das System sich hier mal wieder selbst. Die anfangs als Orientierungshilfe gedachte Chance zur Entscheidungshilfe durch Meinungsäußerung scheiterte zum einen an der Geschäftstüchtigkeit diverser Unternehmer. Das Problem: Der Einfluss wurde zu groß. Schon nach kurzer Zeit akzeptierten Internetkäufer Produkte zögerlicher, wenn sie ohne Bewertung angeboten wurden. Das führte natürlich zur Gründung von Bewertungsagenturen, die über Produkte oder Firmen positiv urteilten. Zu Investitionen zwischen 5000 und 50.000 €.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Brafman, O., und R. Brafman. 2008. Kopflos – Wie unser Bauchgefühl uns in die Irre führt und was wir dagegen tun können. Frankfurt a. M.: Campus. Brafman, O., und R. Brafman. 2008. Kopflos – Wie unser Bauchgefühl uns in die Irre führt und was wir dagegen tun können. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Ebeling, K., und M. Gillner. 2014. Ethik Kompass. Freiburg (Brsg.): Herder. Ebeling, K., und M. Gillner. 2014. Ethik Kompass. Freiburg (Brsg.): Herder.
go back to reference Frege, Gottlob. 2008. Funktion, Begriff, Bedeutung – Fünf logische Studien. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Frege, Gottlob. 2008. Funktion, Begriff, Bedeutung – Fünf logische Studien. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
go back to reference Fuchs, T. 2004. Das Gehirn – ein Beziehungsorgan. 2. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. Fuchs, T. 2004. Das Gehirn – ein Beziehungsorgan. 2. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Graf von Bernstorff, A. 2012. Einführung in das Campagning. Heidelberg: Carl Auer. Graf von Bernstorff, A. 2012. Einführung in das Campagning. Heidelberg: Carl Auer.
go back to reference Hardy, J., und C. Schamberger. 2012. Logik der Philosophie. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Hardy, J., und C. Schamberger. 2012. Logik der Philosophie. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
Metadata
Title
Diskussion statt Dialog (Argument statt Meinung)
Author
Robert Henrik Gärtner
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05761-9_29