Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Disruptive Veränderung im Organisationsdesign – Einführung flexibler Organisationsstrukturen bei der T-Systems International GmbH

Authors : Jan Krellner, Raihan Kleinmann

Published in: Die Zukunft der Arbeit

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

T-Systems agiert in einem Marktumfeld, das durch ständige Veränderung der Technologie-, Markt- und Kundenanforderungen in immer kürzeren Zyklen geprägt ist. Ein hohes Maß an Adaptions- und Reaktionsfähigkeit ist der entscheidende Erfolgsfaktor, um auf diese Entwicklungen auch zukünftig schnell und flexibel reagieren zu können. Mit der Implementierung eines flexiblen Organisationsmodells hat T-Systems eine radikale und disruptive Veränderung angestoßen.
Der Artikel erklärt hier das auf Basis des Spotify-Modells konzipierte Organisationsmodell, zeigt die Schritte der Veränderung, die Erfolgsfaktoren der Transformation, aber auch die Herausforderungen auf, mit denen sich T-Systems vor, während und nach der Implementierung konfrontiert sah. Abgerundet wird der Beitrag mit den Erfahrungen und Empfehlungen der Transformationsverantwortlichen bei T-Systems.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Wöhe (2005), S. 131
 
2
Wöhe (2005), S. 133ff.; Häusling (2018), S. 64ff.
 
3
Haufe (2022); Agile Pocket Guide T-Sytems (2019), S. 15ff.
 
4
Fokus der T-Systems Kulturinitiative liegt auf das stärkere Leben des Outward Mindset, Agile Mindset sowie Growth Mindsets in der täglichen Arbeit aller Beschäftigten.
 
5
Scrum ist ein bekanntes Rahmenwerk, innerhalb dessen Menschen komplexe Aufgabenstellungen angehen können, wodurch sie produktiv und kreativ Ergebnisse mit höchstmöglichem Wert ausliefern können. Die Scrum Methode hat ihren Ursprung in den 1990er-Jahren in der Softwareentwicklung und finden heutzutage in allen Unternehmensfunktionen Anwendung. (Quelle: Atlassian (2022); Agile Pocket Guide T-Sytems (2019), S. 19)
 
6
Im Scrum Rahmenwerk ist eine der wichtigen 3 Rollen die Product Owner Rolle. Diese ist als fachliche Führungskraft des Entwicklungsteams zu sehen, die als Auftraggeber fungiert, Anforderungen an das Team stellt und die spätere Umsetzung des z. B. eines Produktes im Hinblick auf Funktionalität, Benutzbarkeit, Performace und Qualität gemeinsam mit den Kunden beurteilt. (Quelle: West (2022); Agile Pocket Guide T-Sytems (2019), S. 23)
 
7
Kotter (2014), S. 28 ff.
 
8
Vertiefend dazu s. Steffan ArbRB 2022, 80 ff.
 
Literature
go back to reference Häusling, Andre (2018), Agile Organisationen – Transformationen erfolgreich gestalten – Beispiele agiler Pioniere; 1. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg. Häusling, Andre (2018), Agile Organisationen – Transformationen erfolgreich gestalten – Beispiele agiler Pioniere; 1. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg.
go back to reference Kotter, John (2014), XLR8 – Accelerate: Building strategic agility for a faster-moving world, Harvard Business Review Press, USA. Kotter, John (2014), XLR8 – Accelerate: Building strategic agility for a faster-moving world, Harvard Business Review Press, USA.
go back to reference Wöhe, Günter (2005), Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22. Auflage, Vahlen Verlag, München. Wöhe, Günter (2005), Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22. Auflage, Vahlen Verlag, München.
Metadata
Title
Disruptive Veränderung im Organisationsdesign – Einführung flexibler Organisationsstrukturen bei der T-Systems International GmbH
Authors
Jan Krellner
Raihan Kleinmann
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42232-5_20

Premium Partner