Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Eine solidarische EU: Wie können Fiskal- und Sozialunion konzipiert werden?

Authors : Brigitte Young, Willi Semmler

Published in: Neue Segel, alter Kurs?

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Untergangsszenarien über den Fortbestand des Euros und der Europäischen Union sind seit dem Brexit zum Volkssport der Euroskeptiker und Eurogegner geworden. Natürlich können die endogenen und exogenen Herausforderungen für die Europäische Union und die Eurozone nicht geleugnet werden. Aber gerade diese Ungewissheit in Zeiten unübersichtlicher sozialer und ökonomischer Veränderungen in der EU kann auch als Impuls für neue Ideen fungieren. Angesichts der institutionellen Defizite in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (WWU), schlagen wir als nächsten Baustein eine Fiskalunion und Sozialunion für die Verbesserung der fiskal- und sozialpolitischen Koordinierung vor. Das vorliegende Papier ist ein Versuch, nach Richard Musgraves bahnbrechenden Arbeiten eines modernen fiskalischen Föderalismus, die institutionellen Voraussetzungen für den finanzpolitischen Kapazitätsaufbau und für die Einführung eines Euro-Finanzministeriums zu analysieren. Wichtig ist, dies als einen hybriden Prozess der Entscheidungsfindungen zwischen Nationalstaaten und der supranationalen EU in einem demokratischen Euro-Zone Parlament zu verstehen. Im zweiten Teil des Papiers werden die Umrisse einer Sozialunion diskutiert, die den dritten Pfeiler von Musgraves Einkommensungleichheit als Anregung aufnimmt. Mit der Sozialunion wird für die Einführung einer Europäischen Sozialen Marktwirtschaft plädiert, die als eine modernisierte Form der Ideen des deutschen Ökonomen Alfred Müller-Armack zu verstehen ist. Sie könnte als Anreiz für einen gerechteren Ausgleich zwischen abstrakten Marktprozessen und sozialer Kohäsion in der EU fungieren. Eine Fiskalunion mit einem Finanzministerium hat die Funktion fiskalische Kapazitäten für öffentliche Infrastrukturinvestitionen und für soziale Sicherheitssysteme durch Steuereinnahmen zu generieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Der Europäische Wechselkursmechanismus II, eingeführt im Jahr 1999, unterscheidet sich von dem Wechselkursmechanismus I (eingeführt 1979 und kollabiert 1992) in zwei grundlegenden Aspekten. Die Europäische Zentralbank behält ihre Rolle als Zentralbank für das gesamte Eurosystem und der zentrale Wechselkurs einer Mitgliedsstaatswährung wird in Relation zum Euro definiert (Scharpf 2017, S. 164).
 
2
Piketty schlägt ein Stufenmodell für ein demokratisches Eurozonen-Parlament vor. Nicht alle Staaten müssten gleichzeitig Mitglieder dieses Parlaments werden. Es könnte sich eine kleine Anzahl der wichtigsten Länder, wie z. B. Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien, die zusammen 76 % der Eurozonen-Bevölkerung und gleichzeitig das höchste BIP der Eurozone repräsentieren, zusammenschließen. Andere Länder könnten dann jederzeit dazu stoßen. Andererseits bräuchte es nur 10 Länder der derzeitigen 19 Eurozonen-Mitgliedsstaaten die 70 % der Bevölkerung der Eurozone repräsentieren, um die Ratifizierung nach Art. 20 von T-Dem zu ermöglichen. Somit wäre dies ein Weg in eine partielle Ratifizierung, die dann Druck auf andere unschlüssige Staaten ausüben könnte, dem Eurozonen Parlament beizutreten.
 
3
Nach mehreren Anhörungen in Karlsruhe haben die Verfassungsrichter die entsprechenden Fragen dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg zur Prüfung vorgelegt. Erst wenn in Luxemburg eine Entscheidung gefallen ist, wird das Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht fortgesetzt. Mit einer endgültigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wird erst 2018 gerechnet (Handelsblatt 2017).
 
4
Die goldene Regel öffentlicher Finanzen bedeutet, dass öffentliche Investitionen durch strikte Regeln schuldenfinanziert sind. Diese Regel wurde in Deutschland 2009 durch die ‚Schuldenbremse‘, die einer ausgeglichenen Budget-Regel folgt, außer Kraft gesetzt.
 
Literature
go back to reference Andor, L. (2016). Toward shared unemployment insurance in the euro area. IZA Journal of European Labor Studies, 5(10), 1–15. Andor, L. (2016). Toward shared unemployment insurance in the euro area. IZA Journal of European Labor Studies, 5(10), 1–15.
go back to reference Berghahn, V. (2015). Ordoliberalism, Ludwig Erhard, and West Germany’s ‚Economic Basic Law‘. European Review of International Studies, 2, 37–47. (In Special Issue German Ordoliberalism).CrossRef Berghahn, V. (2015). Ordoliberalism, Ludwig Erhard, and West Germany’s ‚Economic Basic Law‘. European Review of International Studies, 2, 37–47. (In Special Issue German Ordoliberalism).CrossRef
go back to reference Delors Institut, Berlin. (2015). Gefahren und Chancen nach dem Griechenland-Deal: Warum Europa dringend die Wirtschafts- und Währungsunion vollenden muss. Meinungsbeitrag 22. Juli 2015. Berlin: Jacques Delors Institut. Delors Institut, Berlin. (2015). Gefahren und Chancen nach dem Griechenland-Deal: Warum Europa dringend die Wirtschafts- und Währungsunion vollenden muss. Meinungsbeitrag 22. Juli 2015. Berlin: Jacques Delors Institut.
go back to reference Delors Institut, Berlin/Paris, & Bertelsmann Stiftung. (2016). Repair and Prepare. Der Euro und Wachstum nach dem Brexit. Bielefeld: Matthiesen Druck. Delors Institut, Berlin/Paris, & Bertelsmann Stiftung. (2016). Repair and Prepare. Der Euro und Wachstum nach dem Brexit. Bielefeld: Matthiesen Druck.
go back to reference Dullien, S. (2014). A European unemployment benefit scheme: How to provide more stability in the euro zone. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Dullien, S. (2014). A European unemployment benefit scheme: How to provide more stability in the euro zone. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
go back to reference Dullien, S., Fichtner, F., Haan, P., Jaeger, L., Jansen, M., Ochmann, R., & Tomasch, E. (2015). Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator. Grenzen und Möglichkeiten. Wien: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Dullien, S., Fichtner, F., Haan, P., Jaeger, L., Jansen, M., Ochmann, R., & Tomasch, E. (2015). Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator. Grenzen und Möglichkeiten. Wien: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.
go back to reference Erturk, I. (2014). Reconceptualizing central bank unconventional policies: Long positions on no-growth capitalism. In C. Goodhart, D. Gabor, J. Vestergaard, & I. Erturk (Hrsg.), Central banking at a crossroads. Europe and beyond (S. 219–228). London: Anthem Press. Erturk, I. (2014). Reconceptualizing central bank unconventional policies: Long positions on no-growth capitalism. In C. Goodhart, D. Gabor, J. Vestergaard, & I. Erturk (Hrsg.), Central banking at a crossroads. Europe and beyond (S. 219–228). London: Anthem Press.
go back to reference EU-Commission. (2016). Launching a consultation on a European Pillar of Social Rights, Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, COM/2016/0127 final (Strasbourg 8. März 2016). EU-Commission. (2016). Launching a consultation on a European Pillar of Social Rights, Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, COM/2016/0127 final (Strasbourg 8. März 2016).
go back to reference Financial Times. (28. September 2017). Future of Europe. Macron vision tackles sensitive topics head-on. Financial Times, 2. Financial Times. (28. September 2017). Future of Europe. Macron vision tackles sensitive topics head-on. Financial Times, 2.
go back to reference Goodhart, C. (1998). The two concepts of money: Implications for the analysis of optimal currency areas. European Journal of Political Economic, 14, 407–432.CrossRef Goodhart, C. (1998). The two concepts of money: Implications for the analysis of optimal currency areas. European Journal of Political Economic, 14, 407–432.CrossRef
go back to reference Handelsblatt. (19. Oktober 2017). Teilerfolg für die EZB. Handelsblatt, 31.l. Handelsblatt. (19. Oktober 2017). Teilerfolg für die EZB. Handelsblatt, 31.l.
go back to reference Lange-von Kulessa, J., & Renner, A. (1998). Die Soziale Marktwirtschaft Alfred Müller-Armacks und der Ordoliberalismus der Freiburger Schule – Zur Unvereinbarkeit zweier Staatsauffassungen. ORDO, 1998(49), 79–104. Lange-von Kulessa, J., & Renner, A. (1998). Die Soziale Marktwirtschaft Alfred Müller-Armacks und der Ordoliberalismus der Freiburger Schule – Zur Unvereinbarkeit zweier Staatsauffassungen. ORDO, 1998(49), 79–104.
go back to reference Müller-Armack, A. (1976). Die zweite Phase der Sozialen Marktwirtschaft – Ihre Ergänzung durch das Leitbild einer neuen Gesellschaftspolitik. In A. Müller-Armack (Hrsg.), Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik – Studien und Konzepte der Sozialen Marktwirtschaft und zur Europäischen Integration (2. unveränderte Aufl., S. 267–291). Bern: Haupt. (Erstveröffentlichung 1960). Müller-Armack, A. (1976). Die zweite Phase der Sozialen Marktwirtschaft – Ihre Ergänzung durch das Leitbild einer neuen Gesellschaftspolitik. In A. Müller-Armack (Hrsg.), Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik – Studien und Konzepte der Sozialen Marktwirtschaft und zur Europäischen Integration (2. unveränderte Aufl., S. 267–291). Bern: Haupt. (Erstveröffentlichung 1960).
go back to reference Müller-Armack, A. (1981). Die Soziale Marktwirtschat als Friedensordnung, wiederveröffentlicht. In A. Müller-Armack (Hrsg.), Genealogie der Sozialen Marktwirtschaft – Frühschriften und weiterführende Konzepte: Beiträge zur Wirtschaftspolitik (Issue 34:2, S. 161–166). Bern: Haupt (Erstveröffentlichung 1972). Müller-Armack, A. (1981). Die Soziale Marktwirtschat als Friedensordnung, wiederveröffentlicht. In A. Müller-Armack (Hrsg.), Genealogie der Sozialen Marktwirtschaft – Frühschriften und weiterführende Konzepte: Beiträge zur Wirtschaftspolitik (Issue 34:2, S. 161–166). Bern: Haupt (Erstveröffentlichung 1972).
go back to reference Musgrave, R.-A. (1994). Classics in the theory of public finance. New York: Palgrave MacMillan. (Erstveröffentlichung 1968). Musgrave, R.-A. (1994). Classics in the theory of public finance. New York: Palgrave MacMillan. (Erstveröffentlichung 1968).
go back to reference Petropoulos, N.-P., & Tsobanoglou, G.-O. (2014). The debt crisis in the eurozone. Social impacts. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing. Petropoulos, N.-P., & Tsobanoglou, G.-O. (2014). The debt crisis in the eurozone. Social impacts. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing.
go back to reference Scharpf, F. (2002). The European social model. Journal of Common Market Studies, 40(4), 645–670.CrossRef Scharpf, F. (2002). The European social model. Journal of Common Market Studies, 40(4), 645–670.CrossRef
go back to reference Scharpf, F. (2017). There is an alternative: The flexible European currency community. In H. Herr, J. Priewe, & A. Watt (Hrsg.), Saving the EURO. Redesigning euro area economic governance (S. 155–174). London: Social Europe. Scharpf, F. (2017). There is an alternative: The flexible European currency community. In H. Herr, J. Priewe, & A. Watt (Hrsg.), Saving the EURO. Redesigning euro area economic governance (S. 155–174). London: Social Europe.
go back to reference Schäuble, W. (2017). Non-paper for paving the way towards a Stability Union. Bundesfinanzministerium, Juli 2017, kein genaues Datum. Schäuble, W. (2017). Non-paper for paving the way towards a Stability Union. Bundesfinanzministerium, Juli 2017, kein genaues Datum.
go back to reference Semmler, W., & Haider, A. (2018). Cooperative monetary and fiscal policies in the euro-area. Southern Economic Journal, 85(1), 217–234. Semmler, W., & Haider, A. (2018). Cooperative monetary and fiscal policies in the euro-area. Southern Economic Journal, 85(1), 217–234.
go back to reference Semmler, W., & Proano, C. (2015). Escape routes from sovereign default risk in the euro area. ZEW – Centre for European Economic Research Discussion Paper No. 15-020. Semmler, W., & Proano, C. (2015). Escape routes from sovereign default risk in the euro area. ZEW – Centre for European Economic Research Discussion Paper No. 15-020.
go back to reference Semmler, W., & Young, B. (2016). Comments on the EU Treasury. Review of European & Transatlantic Affairs, II(1), 21–24. Semmler, W., & Young, B. (2016). Comments on the EU Treasury. Review of European & Transatlantic Affairs, II(1), 21–24.
go back to reference Stiglitz, J. (2016a). The euro and its threat to the future of Europe. UK: Lane. Stiglitz, J. (2016a). The euro and its threat to the future of Europe. UK: Lane.
go back to reference Stiglitz, J. (13. September 2016b). Gastkommentar. Reform oder Scheidung. Die Eurozone muss sich grundlegend wandeln, sonst wird sie scheitern. Handelsblatt, 48. Stiglitz, J. (13. September 2016b). Gastkommentar. Reform oder Scheidung. Die Eurozone muss sich grundlegend wandeln, sonst wird sie scheitern. Handelsblatt, 48.
go back to reference Vanberg, V. (2002). Soziale Sicherheit, Müller-Armacks ‚Soziale Irenik‘ und die ordoliberale Perspektive. In R. H. Hasse & F. Quaas (Hrsg.), Wirtschaftsordnung und Gesellschaftskonzept (S. 227–260). Bern: Haupt. Vanberg, V. (2002). Soziale Sicherheit, Müller-Armacks ‚Soziale Irenik‘ und die ordoliberale Perspektive. In R. H. Hasse & F. Quaas (Hrsg.), Wirtschaftsordnung und Gesellschaftskonzept (S. 227–260). Bern: Haupt.
Metadata
Title
Eine solidarische EU: Wie können Fiskal- und Sozialunion konzipiert werden?
Authors
Brigitte Young
Willi Semmler
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25037-9_9

Premium Partner