Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2020 | OriginalPaper | Chapter

1. Einführung

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die aus über 500 Unternehmen bestehende Sparkassen-Finanzgruppe zählt mit einem Geschäftsvolumen von etwa 2.800 Mrd. EUR, ca. 50 Mio. Kunden und über 300 Tsd. Mitarbeitern zu den größten Bankengruppen weltweit.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Gemäß Jahresbericht der Sparkassen-Finanzgruppe für 2016, vgl. DSGV (2017a).
 
2
Dieser Zweck ist in den Sparkassengesetzen der Länder normiert. In § 2 Abs. I SpkG NW heißt es: „Die Sparkassen haben die Aufgabe, der geld- und kreditwirtschaftlichen Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft insbesondere des Geschäftsgebietes und ihres Trägers zu dienen.“ Weiter heißt es in § 2 Abs. II: „Die Sparkassen stärken den Wettbewerb im Kreditgewerbe. Sie fördern die finanzielle Eigenvorsorge und Selbstverantwortung vornehmlich bei der Jugend, aber auch in allen sonstigen Altersgruppen und Strukturen der Bevölkerung. Sie versorgen im Kreditgeschäft vorwiegend den Mittelstand sowie die wirtschaftlich schwächeren Bevölkerungskreise. Die Sparkassen tragen zur Finanzierung der Schuldnerberatung in Verbraucher- oder Schuldnerberatungsstellen bei.“ Schließlich werden in § 2 Abs. III die Grundzüge der Geschäftsführung definiert: „Die Sparkassen führen ihre Geschäfte nach kaufmännischen Grundsätzen unter Beachtung ihres öffentlichen Auftrags. Gewinnerzielung ist nicht Hauptzweck des Geschäftsbetriebes.“.
 
3
Von 2010 bis 2016 ist der Zinsüberschuss der Sparkassen-Finanzgruppe kontinuierlich zurückgegangen, um insgesamt etwa 13 %, vgl. DSGV (2009a), (2010b), (2011a), (2012a), (2013a), (2014a), (2015b), (2016a), (2017a), (2018d). So stammten in 2017 73,9 % der operativen Erträge der Sparkassen aus dem Zinsüberschuss, wobei dieser Anteil über den Durchschnitt aller Bankengruppen in Deutschland (69,5 %) und deutlich über dem der Großbanken (57,3 %) liegt, vgl. Deutsche Bundesbank (2018c), 38. „Trotz weiterer Volumens- und Laufzeitausweitungen bei der Kreditvergabe, verringerte sich das Ergebnis aus dem unmittelbar zinsbezogenen Geschäft bei den Primärinstitute [in 2017] zum dritten Mal in Folge. Im Vergleich zum Vorjahr fiel es bei den Sparkasse um 5,2 % […].“, Deutsche Bundesbank (2018c), 44.
 
4
Die Anzahl der Geschäftsstellen der Sparkassen hat sich in den vergangenen zehn Jahren deutlich reduziert, um etwa 16 % auf 13,3 Tsd. Sparkassenstellen einschließlich SB-Standorte in 2017, vgl. DSGV (2018l).
 
5
Vgl. DSGV (2018l), eigene Berechnungen.
 
6
Das Verbundprinzip als Modell der Zusammenarbeit ist ebenfalls im Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen definiert. In § 4 SpkG NW heißt es: „Die Sparkassen bieten Produkte und Dienstleistungen der für sie zuständigen Einrichtungen und Unternehmen, die Aufgaben für die Sparkassen wahrnehmen (Sparkassen-Finanzgruppe), an. Die Zusammenarbeit mit anderen Geschäftspartnern darf das Verbundprinzip und das Regionalprinzip nicht beeinträchtigen.“.
 
Metadata
Title
Einführung
Author
Robert Conrad
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30740-0_1