Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2012 | OriginalPaper | Chapter

Einleitung und Zielstellung

Author : Sandra Boedeker

Published in: Arbeit in interkulturellen Teams

Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Interkulturelle Teams werden im heutigen Zeitalter globaler Verflechtungen immer mehr zur Regel. Unternehmen erwarten von neuen, internationalen Standorten eine Verringerung der Kosten (preiswertere Produktion, finanzwirtschaftliche Vorteile der Kapitalnutzung) bzw. gesteigerte Gewinne (Erschließung neuer Märkte, innovative Produkte) und installieren interkulturelle Teams vor allem in ihren Betrieben im Ausland, aber auch im eigentlichen Mutterland eines Konzerns (vgl. Bronner/ Jedrzejczyk 2008, S. 81; Cramer 2007, S. 1; Thomas 2003, S.526; Zeutschel 2003, S.461; Pausenberger 1994, S. 9f.).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Einleitung und Zielstellung
Author
Sandra Boedeker
Copyright Year
2012
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-94353-4_1

Premium Partner