Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2021 | OriginalPaper | Chapter

1. Einleitung

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Prinzip der Arbeitsteilung gelangte durch das von Adam Smith im Jahr 1776 publizierte Beispiel der Stecknadelproduktion zu Bekanntheit. Die mit der Arbeitsteilung einhergehende Spezialisierung der Arbeiter führte zu einem starken Anstieg der Produktivität.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Smith (1776/1982), S. 9–10.
 
2
Vgl. Ford (1923), S. 94.
 
3
Die Begriffe „Arbeiter“, „Werker“ und „Arbeitskräfte“ werden in dieser Arbeit synonym verwendet und bezeichnen eine mit der Verrichtung von Montage- oder Demontagetätigkeiten in der industriellen Produktion betraute Person beliebigen Geschlechts.
 
4
Dies kann beispielsweise der Verbreitung von Industrierobotern in verschiedenen Branchen entnommen werden, vgl. IFR (2019).
 
5
Vgl. Kazmierczak et al. (2004).
 
6
Vgl. Altekin et al. (2008).
 
7
Auch die Nachteile der Arbeitsteilung wurden bereits in Adam Smiths Werk „Der Wohlstand der Nationen“ diskutiert, gelangten aber zu geringerer Berühmtheit: „Jemand, der tagtäglich nur wenige einfache Handgriffe ausführt, die zudem immer das gleiche oder ein ähnliches Ergebnis haben, hat keinerlei Gelegenheit, seinen Verstand zu üben.“, vgl. Smith (1776/1982), S. 662.
 
8
Vgl. Kume und Sato (1999); Xiao et al. (2004); Thun et al. (2011); Otto (2014).
 
9
Vgl. OpDeBeeck und Hermans (2000), S. 25; Karsh (2006); da Costa und Vieira (2010).
 
10
Vgl. Bao et al. (2000); Nunes (2009); Schneider und Irastorza (2010), S. 18; Pullopdissakul et al. (2013).
 
11
Vgl. BAuA (2019), S. 5. Die Schätzungen basieren auf Daten zu Arbeitsunfähigkeitstagen, die durch Krankschreibungen an die Krankenkassen gemeldet worden sind (Absentismus). Durch eine nicht effiziente Leistungserbringung, beispielsweise bedingt durch steigende Fehlerraten, übersteigen die Kosten durch im Krankheitsfall anwesende Arbeitskräfte (Präsentismus) die Kosten der Abwesenheit nach allgemeiner Einschätzung jedoch um ein Vielfaches, vgl. Chatterji (2002); Hemp (2004); Schultz und Edington (2007); Johns (2010); Pärli (2018).
 
12
Vgl. European Commission (2015), S. 20.
 
13
In Deutschland wird ein Rückgang der Personen im Erwerbsalter von 20 Jahren bis 66 Jahren von 51,8 Millionen im Jahr 2018 auf 40 Millionen bis 46 Millionen im Jahr 2060 prognostiziert, vgl. Destatis (2019), S. 24.
 
14
Der Anteil der Erwerbstätigen im Alter von 65 Jahren bis 69 Jahren ist im Zeitraum von 2007 bis 2017 von 7 % auf 16 % gestiegen, während die erwartete Dauer des Erwerbslebens im gleichen Zeitraum von 36,4 Jahren auf 38,4 Jahre zunahm, vgl. Destatis (2018), S. 70–74.
 
15
Vgl. Maar et al. (2011), S. 5.
 
16
Vgl. Walker (1997), S. 44⁠, (1998), S. 8⁠, (2002).
 
17
Vgl. Hendrick (1996)⁠, (2003).
 
18
Vgl. Dyckhoff und Spengler (2010), S. 83–84.
 
19
Als effizient ist ein Zustand zu bewerten, bei dem unter sonst gleichen Umständen keine weitere Verbesserung eines Zielkriteriums ohne Verschlechterung des anderen zu erwarten ist, vgl. Branke et al. (2008), S. X.
 
20
Vgl. Kuhn (2001).
 
21
Als organisatorische Anforderung wird beispielsweise die Vorgabe einer einzuhaltenden Taktzeit im Rahmen des gewählten Schichtsystems verstanden. Die technischen Anforderungen umfassen beispielsweise die Fähigkeiten der eingesetzten Potenzialfaktoren. Unter ergonomischen Anforderungen ist die Beschränkung der auftretenden Beanspruchung der Werker zu fassen.
 
Metadata
Title
Einleitung
Author
Christian Weckenborg
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32888-7_1