Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2014 | OriginalPaper | Chapter

1. Einleitung

Author : Timo Meynhardt

Published in: Nachhaltigkeit - Kein Thema!

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wer möchte es nicht: nachhaltig sein. Unternehmen veröffentlichen einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem anderen. Auch die Zertifizierung von Nachhaltigkeit boomt. Wie kann Nachhaltigkeit also „kein Thema“ sein? Der Titel dieses Buchs soll provozieren, denn so eindeutig ist die Lage nicht. Die einen finden, dass der Begriff inflationär eingesetzt wird, tun das Nötigste im Umweltbereich und konzentrieren sich ansonsten lieber auf ihr Kerngeschäft. Andere verbinden damit gesellschaftspolitische Positionen oder sehen darin gar eine unternehmerische Chance für ihr Kerngeschäft.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
In der Managementliteratur wird der Gemeinwohlbegriff aktuell unter dem Stichwort „Public Value“ neu zur Diskussion gestellt (http://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​Public_​Value). Siehe auch: Zeitschrift für Organisationsentwicklung (2013).
 
2
Die nachfolgende Erläuterung der einzelnen Stufen ist wörtlich entnommen aus: Meynhardt und Gomez (2009).
 
Literature
go back to reference Meynhardt, T. (2008). Public Value – oder: was heißt Wertschöpfung zum Gemeinwohl? dms – der moderne staat, 2, 457–468. Meynhardt, T. (2008). Public Value – oder: was heißt Wertschöpfung zum Gemeinwohl? dms – der moderne staat, 2, 457–468.
go back to reference Meynhardt, T. (2009). Public value inside: What is public value creation? International Journal of Public Administration, 32(3–4), 192–219.CrossRef Meynhardt, T. (2009). Public value inside: What is public value creation? International Journal of Public Administration, 32(3–4), 192–219.CrossRef
go back to reference Meynhardt, T., & Gomez, P. (2009). Public Value: Gesellschaftliche Wertschöpfung im Fokus der Führung. In St. Seiler (Hrsg.), Führung neu denken – im Spannungsfeld zwischen Erfolg, Moral und Komplexität (S. 125–170). Zürich: Orell Füssli Verlag AG. Meynhardt, T., & Gomez, P. (2009). Public Value: Gesellschaftliche Wertschöpfung im Fokus der Führung. In St. Seiler (Hrsg.), Führung neu denken – im Spannungsfeld zwischen Erfolg, Moral und Komplexität (S. 125–170). Zürich: Orell Füssli Verlag AG.
go back to reference Meynhardt, T., & Gomez, P. (unter Begutachtung). Do it yourself! Building Blocks for New Pyramids of Corporate Social Responsibilities. Meynhardt, T., & Gomez, P. (unter Begutachtung). Do it yourself! Building Blocks for New Pyramids of Corporate Social Responsibilities.
go back to reference Schaltegger, S., Harms, D., Hörisch, J., Windolph, S. E., Burritt, R., Carter, A., Truran, S., Crutzen, N., Ben Rhouma, A., Csutora, M., Tabi, A., Kokubu, K., Kitada, H., Haider, B. M., Kim, J-D., Lee, K-H., Moneva, J. M., Ortas, E., Álvarez-Etxeberria, I., Daub, C-H., Schmidt, J., Herzig, C., & Morelli, J. (2013). International corporate sustainability barometer: A comparative study of 11 countries. Lüneburg: Centre for Sustainability Management. Schaltegger, S., Harms, D., Hörisch, J., Windolph, S. E., Burritt, R., Carter, A., Truran, S., Crutzen, N., Ben Rhouma, A., Csutora, M., Tabi, A., Kokubu, K., Kitada, H., Haider, B. M., Kim, J-D., Lee, K-H., Moneva, J. M., Ortas, E., Álvarez-Etxeberria, I., Daub, C-H., Schmidt, J., Herzig, C., & Morelli, J. (2013). International corporate sustainability barometer: A comparative study of 11 countries. Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
go back to reference Zeitschrift für Organisationsentwicklung. (2013). Was wirklich zählt. Organisationen entdecken ihren Public Value, 4. Zeitschrift für Organisationsentwicklung. (2013). Was wirklich zählt. Organisationen entdecken ihren Public Value, 4.
Metadata
Title
Einleitung
Author
Timo Meynhardt
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04857-0_1

Premium Partner