Skip to main content
Top
Published in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift 6/2012

01-06-2012 | Editorial

Elementbelastungen Von Abgasnachbehandlungssystemen Durch Biodiesel

Authors: Dr.-Ing. Hans-Walter Knuth, Dr. Rer. Nat. Hendrik Stein, Dr. Rer. Nat Thomas Wilharm, Dipl.-Ing. Markus Winkler

Published in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift | Issue 6/2012

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Gerade für den Landtechnikbereich ist Biodiesel als Kraftstoff attraktiv. Mit der Einführung neuer Emissionsstufen ist der Einsatz von Abgasnachbehandlungssystemen auch bei diesen Anwendungen unumgänglich. Der Betrieb mit Biodiesel ist dann allerdings problematisch, weil Biodiesel Spuren anorganischer Elemente enthält. Sie bilden bei der Verbrennung im Motor Rückstände, welche die Komponenten für die Abgasnachbehandlung dauer haft schädigen können. Deutz und ASG haben die Auswirkungen aktueller Biodieselqualitäten auf die Systeme im realen Betrieb untersucht. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

MTZ - Motortechnische Zeitschrift

Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Literature
[2]
go back to reference Technisches Rundschreiben Kraftstoffe. TR 0199-99-1218, Deutz AG, Köln Technisches Rundschreiben Kraftstoffe. TR 0199-99-1218, Deutz AG, Köln
[3]
go back to reference DIN EN 14214: Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge — Fettsäure-Methylester (FAME) für Dieselmotoren — Anforderungen und Prüfverfahren. Beuth: Berlin, April 2010 DIN EN 14214: Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge — Fettsäure-Methylester (FAME) für Dieselmotoren — Anforderungen und Prüfverfahren. Beuth: Berlin, April 2010
[4]
go back to reference Wilharm, T.; Stein, H.: Kurzstudie zur Evaluierung der Metall-, Phosphor- und Schwefelgehalte in Biodiesel. UFOP-Projekt Nr. 540/104, Neusäß, 2011 Wilharm, T.; Stein, H.: Kurzstudie zur Evaluierung der Metall-, Phosphor- und Schwefelgehalte in Biodiesel. UFOP-Projekt Nr. 540/104, Neusäß, 2011
[5]
go back to reference DIN EN 14538: Erzeugnisse aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen — Fettsäure-Methylester (FAME) — Bestimmung des Ca-, K-, Mg- und Na-Gehaltes durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP). Beuth: Berlin, September 2006 DIN EN 14538: Erzeugnisse aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen — Fettsäure-Methylester (FAME) — Bestimmung des Ca-, K-, Mg- und Na-Gehaltes durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP). Beuth: Berlin, September 2006
[6]
go back to reference DIN EN 14107: Erzeugnisse aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen -Fettsäure-Methylester (FAME) — Bestimmung des Phosphorgehaltes durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP). Beuth: Berlin, Oktober 2003 DIN EN 14107: Erzeugnisse aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen -Fettsäure-Methylester (FAME) — Bestimmung des Phosphorgehaltes durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP). Beuth: Berlin, Oktober 2003
[7]
go back to reference Kern, P.; Klimczak, M.; Lucas, M.: Dieselkatalysatordesaktivierung I + II. FVV-Abschlussbericht Nr. 878, Frankfurt, 2009 Kern, P.; Klimczak, M.; Lucas, M.: Dieselkatalysatordesaktivierung I + II. FVV-Abschlussbericht Nr. 878, Frankfurt, 2009
[8]
go back to reference Klimczak, M. et al: High-throughput study of the effects of inorganic additives and poisons on NH3-SCR catalysts, Part I: V2O5-WO3/TiO2 catalysts. In: Applied Catalysis B: Environmental 95 (2010), S. 39–47CrossRef Klimczak, M. et al: High-throughput study of the effects of inorganic additives and poisons on NH3-SCR catalysts, Part I: V2O5-WO3/TiO2 catalysts. In: Applied Catalysis B: Environmental 95 (2010), S. 39–47CrossRef
[9]
go back to reference Kern, P. et al: High-throughput study of the effects of inorganic additives and poisons on NH3-SCR catalysts, Part II: Fe-Zeolite catalysts. In: Applied Catalysis B: Environmental 95 (2010), S. 48–56CrossRef Kern, P. et al: High-throughput study of the effects of inorganic additives and poisons on NH3-SCR catalysts, Part II: Fe-Zeolite catalysts. In: Applied Catalysis B: Environmental 95 (2010), S. 48–56CrossRef
[10]
go back to reference Guo, X.: Poisoning and sulfation on vanadia SCR catalyst. Brigham Young University, August 2006 Guo, X.: Poisoning and sulfation on vanadia SCR catalyst. Brigham Young University, August 2006
[11]
go back to reference Winkler, M.; Knuth, H.W.: Durchführung eines Prüfstandsdauerlaufs über 500 Stunden sowie Feldtesterprobung zur Freigabe von Deutz-Common-Rail-Motoren in Nutzfahrzeugen Euro IV für Biodiesel. UFOP-Projekt Nr. 540/080, Abschlussbericht, 2009 Winkler, M.; Knuth, H.W.: Durchführung eines Prüfstandsdauerlaufs über 500 Stunden sowie Feldtesterprobung zur Freigabe von Deutz-Common-Rail-Motoren in Nutzfahrzeugen Euro IV für Biodiesel. UFOP-Projekt Nr. 540/080, Abschlussbericht, 2009
[12]
go back to reference Winkler. M.: Dauerhaltbarkeitsuntersuchungen an Deutz-Agripower-Motoren der Emissionsstufe IIIB mit SCR-Systemen zur Freigabe von Biodiesel. UFOP-Projekt Nr. 540/103, UFOP-Fachkommission Biokraftstoffe, Berlin, 2011 Winkler. M.: Dauerhaltbarkeitsuntersuchungen an Deutz-Agripower-Motoren der Emissionsstufe IIIB mit SCR-Systemen zur Freigabe von Biodiesel. UFOP-Projekt Nr. 540/103, UFOP-Fachkommission Biokraftstoffe, Berlin, 2011
[13]
go back to reference McCormick, R. L.; Alleman, T. L.; Ratcliff, M.; Moens, L.; Lawrence, R.: Survey of the Quality and Stability of Biodiesel and Biodiesel Blends in the United States in 2004. Technical Report NREL/TP-540-38836, National Renewable Energy Laboratory, Colorado, USA, 2005CrossRef McCormick, R. L.; Alleman, T. L.; Ratcliff, M.; Moens, L.; Lawrence, R.: Survey of the Quality and Stability of Biodiesel and Biodiesel Blends in the United States in 2004. Technical Report NREL/TP-540-38836, National Renewable Energy Laboratory, Colorado, USA, 2005CrossRef
[14]
go back to reference Alleman, T. L.; Fouts, L.; McCormick, R. L.: Analysis of Biodiesel Blend Samples Collected in the United States in 2008. Technical Report NREL/TP-540-46592, National Renewable Energy Laboratory, Colorado, USA, 2010CrossRef Alleman, T. L.; Fouts, L.; McCormick, R. L.: Analysis of Biodiesel Blend Samples Collected in the United States in 2008. Technical Report NREL/TP-540-46592, National Renewable Energy Laboratory, Colorado, USA, 2010CrossRef
Metadata
Title
Elementbelastungen Von Abgasnachbehandlungssystemen Durch Biodiesel
Authors
Dr.-Ing. Hans-Walter Knuth
Dr. Rer. Nat. Hendrik Stein
Dr. Rer. Nat Thomas Wilharm
Dipl.-Ing. Markus Winkler
Publication date
01-06-2012
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
MTZ - Motortechnische Zeitschrift / Issue 6/2012
Print ISSN: 0024-8525
Electronic ISSN: 2192-8843
DOI
https://doi.org/10.1007/s35146-012-0362-x

Other articles of this Issue 6/2012

MTZ - Motortechnische Zeitschrift 6/2012 Go to the issue

Forschung

Peer Review

Premium Partner