Skip to main content
Top

2009 | OriginalPaper | Chapter

Eliteforschung

Author : Viktoria Kaina

Published in: Politische Soziologie

Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Vor dem Hintergrund tiefgreifender gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Wandlungsprozesse wecken die Eliten der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren neues Interesse. Das belegt nicht nur eine Vielzahl fach- und populärwissenschaftlicher Publikationen (u.a.

Bürklin/Rebenstorf et al. 1997

;

Welzel 1997

;

Kodalle 2000

;

Sauer 2000

;

Krais 2001b

;

Hartmann 2002

,

2004a

,

2007

;

Kaina 2002a

;

Hradil/Imbusch 2003

;

Wasner 2004

;

Herwig 2005

;

Gabriel et al. 2006

;

Münkler et al. 2006b

). Auch die öffentliche Aufmerksamkeit zeigt sich für das Elitethema zunehmend sensibilisiert. Ausdruck dessen ist die nach dem „PISA-Schock“ ausgelöste und seither kontrovers geführte Debatte, wie die Eliten des Landes künftig gezielt gefördert und ausgebildet werden können (

Bluhm/Straßenberger 2006

). Besonders heftig aber werden in letzter Zeit Verhalten, Charakter und Kompetenz der Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert, als unverdient empfundene Privilegien deutscher Eliten kritisiert und ihre Orientierung am Gemeinwohl hinterfragt (

Münkler 2006: 30f

). Diese Auseinandersetzung trifft einen zentralen Nerv der Gesellschaft. Die einen reagieren darauf mit stilistischen Überzeichnungen oder rhetorischen Fehlgriffen, wenn beispielsweise Menschen zu Ungeziefer (z.B. „Heuschrecken“) oder zu „Abschaum“ werden.

1

Solche Vereinfachungen und drastischen Zuspitzungen mögen besonders plastisch sein, unmittelbare Empörung über die wahrgenommene Gier und Maßlosigkeit der Privilegierten hervorrufen, vor allem aber tief sitzende Reflexe gegen „die da oben“ erfolgreich aktivieren. Diese Art der Auseinandersetzung birgt aber ebenfalls die Gefahr in sich, die Führungsschicht des Landes insgesamt zu verunglimpfen sowie ihre Mitglieder und die mit einem Aufstieg in die Führungsschicht verknüpften individuellen Anforderungen wie Leistungswillen, Ehrgeiz und Erfolgsstreben zu diffamieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Eliteforschung
Author
Viktoria Kaina
Copyright Year
2009
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-91422-0_14