Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

7. Empirische Modellexploration

Author : Sarah Viktoria Christiane von Hören

Published in: Das Fahrzeug als Medienerlebnisraum

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die empirische Untersuchung präsentiert die Entwicklung des Forschungsmodells zum mediatisierten Fahrerlebens. Durch eine quantitative Studie von realen Fahrsituationen werden die theoretischen Dimensionen des mediatisierten Fahrerlebens analysiert, um ein tieferes Verständnis der Interaktionen zwischen Fahr- und Mediensituation zu erlangen. Die Ergebnisse zeigen, dass mobile Mediennutzung und Media Multitasking wesentliche Aspekte des Fahrerlebens sind, beeinflusst durch technische Möglichkeiten und situative Fahrgegebenheiten. Die Studie identifiziert vier unterschiedliche Zustände des mediatisierten Fahrerlebens (MDX States), die von positiven bis zu negativen Erlebnissen reichen, und hebt die Bedeutung individueller Dispositionen wie Online Vigilance und Risk Style hervor.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Footnotes
1
Cronbach’s Alpha misst die Reliabilität eines Tests (genauer die interne Konsistenz). Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 1, wobei 1 vollständige Interkorrelation bedeutet. Werte von α > 0,8 gelten als hervorragend (weitführende Informationen bei Döring und Bortz (2016, S. 468)).
 
2
Sie nutzen dafür die Berechnung einer Quality-Variable (Verhältnis der Dauer einzelner mit anderen Panelisten), prüfen offene Fragen und die Varianz in der Beantwortung.
 
3
Da nur bei 50 % der Versuchspersonen erhoben, wird diese Subdimension für die weitere vorliegende Betrachtung vorerst außenvor gelassen.
 
Metadata
Title
Empirische Modellexploration
Author
Sarah Viktoria Christiane von Hören
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44376-4_7