Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

2. Branchenüberblick

Authors : Angela-Verena Hassel, Christian Theel

Published in: Bioökonomie und regionaler Strukturwandel

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Bioökonomie erstreckt sich über viele verschiedene Branchen und Wirtschaftszweige: von der Erzeugung von Biomasse, über die Verarbeitung bis hin zum Handel mit biobasierten Produkten. Sie gilt als Querschnittsbranche und fokussiert pflanzenbasierte Rohstoffquellen. Im folgenden Kapitel werden überblicksartig zentrale Branchen für den Standort Deutschland beschrieben und wichtige Entwicklungen skizziert. Darauf aufbauend werden konkrete regionale Beispiele biobasierter Produkte und Verfahren aufgezeigt, aus denen deutlich wird, welche Rolle die Bioökonomie in der Region nordöstliches Mecklenburg-Vorpommern spielt und dass sie auch im Alltag der Bevölkerung Einzug gehalten hat.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Agrotherm. (o.J.). Niedermoor nutzen! Zukunftsfähige Energiegewinnung erfordert moderne Konzepte die wirtschaftliche Tragfähigkeit, geringe Umweltbelastung und soziale Verantwortung verbinden. http://www.niedermoor-nutzen.de/. Zugegriffen am 09.01.2023. Agrotherm. (o.J.). Niedermoor nutzen! Zukunftsfähige Energiegewinnung erfordert moderne Konzepte die wirtschaftliche Tragfähigkeit, geringe Umweltbelastung und soziale Verantwortung verbinden. http://​www.​niedermoor-nutzen.​de/​. Zugegriffen am 09.01.2023.
go back to reference Araújo, R. (2021). Current status of the algae production industry in Europe: An emerging sector of the blue bioeconomy. Frontiers in Marine Science, 7, 1–24.CrossRef Araújo, R. (2021). Current status of the algae production industry in Europe: An emerging sector of the blue bioeconomy. Frontiers in Marine Science, 7, 1–24.CrossRef
go back to reference BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2021). Die Werkzeuge der Bioökonomie. Innovative Technologien für die biobasierte Wirtschaft. Referat Nachhaltiges Wirtschaften; Bioökonomie. Berlin. BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2021). Die Werkzeuge der Bioökonomie. Innovative Technologien für die biobasierte Wirtschaft. Referat Nachhaltiges Wirtschaften; Bioökonomie. Berlin.
go back to reference BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung; BMEL-Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. (2020). Nationale Bioökonomiestrategie. Berlin. BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung; BMEL-Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. (2020). Nationale Bioökonomiestrategie. Berlin.
go back to reference BMEL-Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. (2021). Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen. Charta für Holz 2.0. 4. Aufl. Bonn. BMEL-Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. (2021). Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen. Charta für Holz 2.0. 4. Aufl. Bonn.
go back to reference BMZ-Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. (2016). Meeresschutz und nachhaltige Fischerei. 10-Punkte-Aktionsplan. Referat Öffentlichkeitsarbeit, digitale Kommunikation und Besucherdienst, Referat Umwelt, nachhaltige Ressourcennutzung, Meeresschutz und Biodiversität. BMZ-Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. (2016). Meeresschutz und nachhaltige Fischerei. 10-Punkte-Aktionsplan. Referat Öffentlichkeitsarbeit, digitale Kommunikation und Besucherdienst, Referat Umwelt, nachhaltige Ressourcennutzung, Meeresschutz und Biodiversität.
go back to reference Chías, P., & Abad, T. (2017). Green hospitals, green healthcare. International Journal of Energy Production and Management, 2(2), 196–205.CrossRef Chías, P., & Abad, T. (2017). Green hospitals, green healthcare. International Journal of Energy Production and Management, 2(2), 196–205.CrossRef
go back to reference European Comission. (2022). The blue economy report. Hrsg., Publications Office of the European Union. Luxembourg. European Comission. (2022). The blue economy report. Hrsg., Publications Office of the European Union. Luxembourg.
go back to reference European Commission. (2020). Blue Bioeconomy Forum. Roadmap for the blue bioeconomy. Directorate-General for Maritime Affairs and Fisheries; Directorate A: Maritime Policy and Blue Economy. Luxemburg. European Commission. (2020). Blue Bioeconomy Forum. Roadmap for the blue bioeconomy. Directorate-General for Maritime Affairs and Fisheries; Directorate A: Maritime Policy and Blue Economy. Luxemburg.
go back to reference European Commission. (2021). Communication from the comission to the european parliament, the council, the european economic an social comittee and the comittee of the regions on a new approach for a sustainable blue economy in the EU Transforming the EU's Blue Economy for a Sustainable Future. Department of Foreign Affairs in line with requirements under the EU Scrutiny Act 2002. Brüssel (COM(2021) 240 final). European Commission. (2021). Communication from the comission to the european parliament, the council, the european economic an social comittee and the comittee of the regions on a new approach for a sustainable blue economy in the EU Transforming the EU's Blue Economy for a Sustainable Future. Department of Foreign Affairs in line with requirements under the EU Scrutiny Act 2002. Brüssel (COM(2021) 240 final).
go back to reference Fabris, M., Abbriano, R. M., Pernice, M., Sutherland, D. L., Commault, A. S., Hall, C. C., Labeeuw, L., McCauley, J. I., Kuzhiuparambil, U., Ray, P., Kahlke, T., & Ralph, P. J. (2020). Emerging technologies in algal biotechnology: Toward the establishment of a sustainable, algae-based bioeconomy. Frontiers in Plant Science, 11, 279.CrossRef Fabris, M., Abbriano, R. M., Pernice, M., Sutherland, D. L., Commault, A. S., Hall, C. C., Labeeuw, L., McCauley, J. I., Kuzhiuparambil, U., Ray, P., Kahlke, T., & Ralph, P. J. (2020). Emerging technologies in algal biotechnology: Toward the establishment of a sustainable, algae-based bioeconomy. Frontiers in Plant Science, 11, 279.CrossRef
go back to reference FNR-Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. (2019). Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. 5. Aufl. Gülzow-Prüzen. FNR-Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. (2019). Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. 5. Aufl. Gülzow-Prüzen.
go back to reference FNR-Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. (2022). Charta für Holz 2.0. Kennzahlenbericht 2021 Forst & Holz. Gülzow-Prüzen. FNR-Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. (2022). Charta für Holz 2.0. Kennzahlenbericht 2021 Forst & Holz. Gülzow-Prüzen.
go back to reference Karliner, J., Slotterback, S., Boyd, R., Ashby, B., & Steele, K. (2019). Health care climate footprint report. How the health sector contributes to the global climate crisis and opportunities for action. Health Care Without Harm, ARUP. Karliner, J., Slotterback, S., Boyd, R., Ashby, B., & Steele, K. (2019). Health care climate footprint report. How the health sector contributes to the global climate crisis and opportunities for action. Health Care Without Harm, ARUP.
go back to reference Kaul, A., Hagedorn, M., Hartmann, S., Heilert, D., Harter, C., Olschweski, I., Eckstein, L., Baum, M., Henzelmann, T., & Schlick, T. (2019). Automobile Wertschöpfung 2030/2050. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Endbericht (Unter Mitarbeit von Seid, M., & Yoon, M.). Hrsg., Institut für Politikevaluation (IPE), fka GmbH/Roland Berger GmbH/Institut für Kraftfahrzeuge (RWTH Aachen). Kaul, A., Hagedorn, M., Hartmann, S., Heilert, D., Harter, C., Olschweski, I., Eckstein, L., Baum, M., Henzelmann, T., & Schlick, T. (2019). Automobile Wertschöpfung 2030/2050. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Endbericht (Unter Mitarbeit von Seid, M., & Yoon, M.). Hrsg., Institut für Politikevaluation (IPE), fka GmbH/Roland Berger GmbH/Institut für Kraftfahrzeuge (RWTH Aachen).
go back to reference VCI-Verband der deutschen chemischen Industrie. (2017). Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie unter der Anwendung von Massenbilanzansätzen. VCI-Position. Hrsg., Verband der deutschen chemischen Industrie (VCI). VCI-Verband der deutschen chemischen Industrie. (2017). Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie unter der Anwendung von Massenbilanzansätzen. VCI-Position. Hrsg., Verband der deutschen chemischen Industrie (VCI).
go back to reference WHO-World Health Organization. (2022). Global analysis of healthcare waste in the context of COVID-19. Status, impacts and recommendations. WHO-World Health Organization. (2022). Global analysis of healthcare waste in the context of COVID-19. Status, impacts and recommendations.
go back to reference Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. (2021). Baumarkt 2020. Perspektiven 2021. Hrsg., Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. (2021). Baumarkt 2020. Perspektiven 2021. Hrsg., Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.
Metadata
Title
Branchenüberblick
Authors
Angela-Verena Hassel
Christian Theel
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42358-2_2

Premium Partner