Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Everything-as-a-Service Geschäftsmodelle für die Industrie

Kundenzentrierung durch nutzenorientierte Erlösmodelle und digitale Vernetzung

Authors : Oliver Schöllhammer, Jan Lukas Schmitt, Stephan Nebauer, Thomas Bauernhansl

Published in: Handbuch Industrie 4.0

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Everything-as-a-Service-Geschäftsmodelle (XaaS) werden in einem dynamischen Umfeld immer interessanter – sowohl für Anbieter als auch Kunden. Anbieter können neue Umsatzquellen erschließen und Kunden profitieren von flexiblen sowie kundennutzenorientierten Bezahlmodellen. In diesem Beitrag wird Praktikern mit Grundlagen und Praxisbeispielen der Einstieg ins Themenfeld ermöglicht. Darüber hinaus wird das Potenzial der kollaborativen Umsetzung von XaaS-Geschäftsmodellen in Business-Ökosystemen beleuchtet. Eine Auswahl an Herausforderungen und Handlungsoptionen bei der Zusammenarbeit in Business-Ökosystemen wird anhand eines aktuellen Projektbeispiels erläutert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Boßlau M (2014) Business Model Engineering. Gestaltung und Analyse dynamischer Geschäftsmodelle für industrielle Produkt-Service-Systeme. Shaker, Aachen Boßlau M (2014) Business Model Engineering. Gestaltung und Analyse dynamischer Geschäftsmodelle für industrielle Produkt-Service-Systeme. Shaker, Aachen
go back to reference Bruhn M, Hadwich K (2014) Service Value als Werttreiber. Springer Fachmedien Wiesbaden, WiesbadenCrossRef Bruhn M, Hadwich K (2014) Service Value als Werttreiber. Springer Fachmedien Wiesbaden, WiesbadenCrossRef
go back to reference Cano AM, Stahl T, Bauernhansl T (2021) Business model innovation in manufacturing equipment companies. In: Weißgraeber P, Heieck F, Ackermann C (Hrsg) Advances in automotive production technology – theory and application. Stuttgart Conference on Automotive Production (SCAP2020). Springer Vieweg, Berlin/Heidelberg, S 53–62CrossRef Cano AM, Stahl T, Bauernhansl T (2021) Business model innovation in manufacturing equipment companies. In: Weißgraeber P, Heieck F, Ackermann C (Hrsg) Advances in automotive production technology – theory and application. Stuttgart Conference on Automotive Production (SCAP2020). Springer Vieweg, Berlin/Heidelberg, S 53–62CrossRef
go back to reference Dehli M (2020) Lebenszykluskosten von Maschinen und Anlagen. In: Dehli M (Hrsg) Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S 81–95CrossRef Dehli M (2020) Lebenszykluskosten von Maschinen und Anlagen. In: Dehli M (Hrsg) Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S 81–95CrossRef
go back to reference Geitner RE, Schöllhammer O, Bauernhansl T (2019) Veränderung der Industrielogik im Maschinenbau – Teil 1. Wettbewerbsfähige Wertangebote durch Business Ecosystems. Werkstatttech online 109(11/12):873–877CrossRef Geitner RE, Schöllhammer O, Bauernhansl T (2019) Veränderung der Industrielogik im Maschinenbau – Teil 1. Wettbewerbsfähige Wertangebote durch Business Ecosystems. Werkstatttech online 109(11/12):873–877CrossRef
go back to reference Geitner RE, Schöllhammer O, Bauernhansl T (2020) Veränderung der Industrielogik im Maschinenbau – Teil 2. Wettbewerbsfäh Wertangebo durch Busin Ecosyst 110(01–02):32–38 Geitner RE, Schöllhammer O, Bauernhansl T (2020) Veränderung der Industrielogik im Maschinenbau – Teil 2. Wettbewerbsfäh Wertangebo durch Busin Ecosyst 110(01–02):32–38
go back to reference Holst L, Schuh G, Stich V et al (2021) Customer success management in the subscription business of manufacturing companies: towards a task-oriented reference model. publish-Ing, Hannover Holst L, Schuh G, Stich V et al (2021) Customer success management in the subscription business of manufacturing companies: towards a task-oriented reference model. publish-Ing, Hannover
go back to reference Klöckner & Co (2019) Leading the digital transformation of metal distribution. Frankfurt Klöckner & Co (2019) Leading the digital transformation of metal distribution. Frankfurt
go back to reference Kolagar M, Parida V, Sjödin D (2022) Ecosystem transformation for digital servitization: a systematic review, integrative framework, and future research agenda. J Bus Res 146:176–200CrossRef Kolagar M, Parida V, Sjödin D (2022) Ecosystem transformation for digital servitization: a systematic review, integrative framework, and future research agenda. J Bus Res 146:176–200CrossRef
go back to reference Leiting T, Schuh G, Stich V et al (2021) Pricing for smart-product-service-systems in subscription business models for production industries. publish-Ing, Hannover Leiting T, Schuh G, Stich V et al (2021) Pricing for smart-product-service-systems in subscription business models for production industries. publish-Ing, Hannover
go back to reference Schuh G, Boshof J, Dölle C et al (2020) Subskriptionsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau. In: Internet of Production – Turning Data into Value. Statusberichte aus der Produktionstechnik. Fraunhofer-Gesellschaft, Aachen, S 284–299 Schuh G, Boshof J, Dölle C et al (2020) Subskriptionsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau. In: Internet of Production – Turning Data into Value. Statusberichte aus der Produktionstechnik. Fraunhofer-Gesellschaft, Aachen, S 284–299
go back to reference Stahl T, Beisswenger M, Mayer F et al (2022) Merkmalsableitung aus Smart Services. Eine Methode für die Erstellung von AAS-Teilmodellen für den digitalen Zwilling. WT Werkstattstechnik 112(3):114–121 Stahl T, Beisswenger M, Mayer F et al (2022) Merkmalsableitung aus Smart Services. Eine Methode für die Erstellung von AAS-Teilmodellen für den digitalen Zwilling. WT Werkstattstechnik 112(3):114–121
Metadata
Title
Everything-as-a-Service Geschäftsmodelle für die Industrie
Authors
Oliver Schöllhammer
Jan Lukas Schmitt
Stephan Nebauer
Thomas Bauernhansl
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58532-0_95

Premium Partners