Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

Energienachfrage flexibler gestalten

Authors : Diana Khripko, Henning Meschede, Eva Meschede

Published in: Das Energiesystem der Zukunft in Smart Cities und Smart Rural Areas

Publisher: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Ein Anwendungsbeispiel für Sektorenkopplung ist die Flexibilisierung der Energienachfrage. In diesem Kapitel gehen wir zunächst auf grundlegende Mechanismen ein und zeigen Ihnen daraufhin Umsetzungsbeispiele aus der Praxis für Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung sowie Haushalte.Die Erzeugung von erneuerbaren Energien ist eine Schlüssellösung für die Energie- und Klimawende und hat daher eine Einspeisepriorität in die Stromnetze. Angesichts dieser Priorisierung im Energiemix besteht die neue Herausforderung darin, wie wir mit der erhöhten Volatilität der Erzeugung umgehen. Um diese Herausforderung anzugehen, gibt es eine Reihe verschiedener Optionen, wie z. B. Investitionen in neue Umwandlungskraftwerke mit hoher Betriebsflexibilität, in den Netzausbau und die Digitalisierung sowie in den Einsatz von Energiespeichern (vgl. dena, 2012, S. 7 f.). Diese einzelnen Optionen werden an unterschiedlichen Stellen in diesem Buch thematisiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadata
Title
Energienachfrage flexibler gestalten
Authors
Diana Khripko
Henning Meschede
Eva Meschede
Copyright Year
2021
Publisher
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-46897-9_15