Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

12. Energiesparend Heizen durch intelligente Steuerungstechnik – Die Bedeutung von Vertrauen, Verständlichkeit und Vermittlung in der Mensch-Technik-Interaktion

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit über 17 % trägt allein die Versorgung des Wohngebäudesektors mit Raumwärme wesentlich zum Endenergieverbrauch in Deutschland bei. Um die Ziele einer „All Electric Society“ zu erreichen und auch eine Wärmeversorgung von Wohngebäuden auf Grundlage rein regenerativer Energien sicherzustellen, rückt zunehmend auch die Steigerung der Energieeffizienz durch die Digitalisierung und Automatisierung der Wärmeversorgung in den Fokus. In Wohngebäuden ist diese Entwicklung untrennbar mit den Stichworten Gebäudeautomatisierung, Smart-Home-Technologie (SHT) und Energiemanagement verbunden. Trotz der oft vorhergesagten Potentiale fristen solche Ansätze im Wohngebäudesektor ein Nischendasein. Der Beitrag beschäftigt sich daher mit der Frage, inwieweit SHT zu mehr Energieeffizienz im Wohngebäudesektor beitragen können und welche Barrieren dabei zu überwinden sind. Dazu werden zunächst bereits vorhandene Studien und Potenzialanalysen herangezogen, um dann die Ergebnisse aus einem Jahr Reallabor in zwei Mehrfamiliengebäuden zu berichten. Hier zeigt sich die Bedeutung der Interaktion zwischen verschiedenen Nutzergruppen und der Technik in der Entwicklung, Implementierung und Nutzung von SHT. So lautet denn auch das Fazit, dass insbesondere die Vermittlung zwischen Bewohnern und Technik zentral ist, um diesen Technologien zu Erfolg in der Breite zu verhelfen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Diese Zahlen betreffen nur die nach dem direkten Verursacherprinzip zu zählende Raumwärme, nicht jedoch andere Emissionen wie Stromverbrauch für Heizungspumpen sowie Energieverbräuche/Emissionen die durch die Errichtung der Gebäude selbst anfallen (vgl. dafür Weiler et al., 2017).
 
2
Wenn im Folgenden von Komfort die Rede ist, so ist immer, sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt, die Behaglichkeit in Bezug auf das Raumklima gemeint. Diese thermische Behaglichkeit leitet sich von dem im Englischen im Vergleich zum Deutschen weit üblicheren Begriff ‚thermal comfort‘ ab (vgl. Fanger, 1970; Nicol & Roaf, 2017). Thermal comfort ist dabei definiert als „that condition of mind that expresses satisfaction with the thermal environment and is assessed by subjective evaluation” (ASHRAE Standard 55-2017, 2017).
 
3
Ebenfalls interessant ist in diesem Kontext die Feststellung von Buchanan et al. (2015), dass durch die gängigen Feedback-Ansätze auch nicht-intendierte Nebenfolgen auftreten können, die das eigentliche Ziel dieser Technologien konterkarieren. Ein möglicher Effekt wäre z. B., wenn Bewohner, die in ihrer Vergleichsgruppe sehr geringe Verbräuche aufweisen, in Folge dieser Information weitere Bemühungen, Energie einzusparen, unterlassen.
 
4
Übersteuerung der Thermostatventile kann auch unabhängig von den höheren Transmissionsverlusten aufgrund höherer Innenraumtemperaturen zu erhöhtem Energieverbrauch führen z. B. weil die Heizung zu hoch gedreht wird, die Wohnungen nach einer Zeit überhitzten und die überschüssige Energie abgelüftet wird oder weil permanent gegen Temperatursenken wie kalte Räume, eine ausgekühlte Gebäudehülle oder offenstehende Fenster angeheizt wird. Untersteuerung können im Vergleich dazu ein zu starkes Auskühlen des Gebäudes verursachen, was im Anschluss mit hohen Einstellungen überkompensiert wird, um der Strahlungskälte des ausgekühlten Baukörpers entgegenzuwirken.
 
5
Es handelt sich um automatische thermoelektrische Stellantriebe, die entweder komplett geöffnet oder komplett geschlossen sind. Der Regelalgorithmus bestimmt am Anfang jedes Intervalls aufgrund der erfassten Informationen, wie lange das Stellventil für das kommende Intervall geöffnet werden soll. Für eine genauere Beschreibung der Stellantriebe siehe Szendrei et al. (2011).
 
6
Bei den klassischen Heizkörperthermostaten entspricht die 1 ungefähr 12 °C und die 5 ungefähr 28 °C, eine Ziffer Unterschied entspricht also 4 K Temperaturunterschied. Auch wenn diese Temperaturen nur ungefähre Entsprechungen sind und in Abhängigkeit von der Baustruktur, dem Heizsystem und dem korrekten hydraulischen Abgleich die Extreme von 12 °C und 28 °C vermutlich in den allerwenigsten Fällen erreicht werden, ist die Temperaturspanne bei klassischen manuellen Heizkörperthermostaten dennoch viel höher und es ist gerade diese Einengung der möglichen Temperaturspanne, die ein wesentliches Kriterium der SHT darstellt, mittels dessen Energie eingespart werden kann.
 
7
Ein weiterer Aspekt digitaler Infrastrukturen, der hier nicht im Zentrum steht, ist die Gewerke übergreifende Vernetzung, die eine Zusammenarbeit bisher weitgehend getrennt voneinander liegender Bereiche innerhalb der Wohnungsgesellschaft erforderlich macht. Da diese nicht mit den bestehenden Abläufen und Prozessen in der Wohnungswirtschaft in Einklang steht, bestehen auch in dieser Hinsicht erhebliche Hindernisse.
 
Literature
go back to reference ASHRAE Standard 55-2017. (2017). Thermal environmental conditions for human occupancy. American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers, Inc. ASHRAE Standard 55-2017. (2017). Thermal environmental conditions for human occupancy. American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers, Inc.
go back to reference Brynjarsdóttir, H., Håkansson, M., Pierce, J., Baumer, E. P. S., DiSalvo, C., & Sengers, P. (2012). Sustainably unpersuaded: How persuasion narrows our vision of sustainability. In CHI ʼ12 Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems, New York. Brynjarsdóttir, H., Håkansson, M., Pierce, J., Baumer, E. P. S., DiSalvo, C., & Sengers, P. (2012). Sustainably unpersuaded: How persuasion narrows our vision of sustainability. In CHI ʼ12 Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems, New York.
go back to reference Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. (2015). Energieeffizienzstrategie Gebäude. Wege zu einem nahezu klimaneutralen Gebäudebestand. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. (2015). Energieeffizienzstrategie Gebäude. Wege zu einem nahezu klimaneutralen Gebäudebestand.
go back to reference Chersoni, G., Della Valle, N., & Fontana, M. (2021). The role of economic, behavioral, and social factors in technology adoption. In P. Ahrweiler & M. Neumann (Hrsg.), Advances in Social Simulation (S. 473–484). Springer. Chersoni, G., Della Valle, N., & Fontana, M. (2021). The role of economic, behavioral, and social factors in technology adoption. In P. Ahrweiler & M. Neumann (Hrsg.), Advances in Social Simulation (S. 473–484). Springer.
go back to reference Davidoff, S., Lee, M. K., Yiu, C., Zimmerman, J., & Dey, A. K. (2006) Principles of smart home control. In P. Dourish & A. Friday (Hrsg.), UbiComp 2006: Ubiquitous Computing (S. 19–34). Springer. Davidoff, S., Lee, M. K., Yiu, C., Zimmerman, J., & Dey, A. K. (2006) Principles of smart home control. In P. Dourish & A. Friday (Hrsg.), UbiComp 2006: Ubiquitous Computing (S. 19–34). Springer.
go back to reference Day, J. K., & Heschong L. (2016). Understanding behavior potential: The role of building interfaces. In ACEEE Summer Study on Energy Efficiency in Buildings, Pacific Grove. Day, J. K., & Heschong L. (2016). Understanding behavior potential: The role of building interfaces. In ACEEE Summer Study on Energy Efficiency in Buildings, Pacific Grove.
go back to reference Fanger, P. O. (1970). Thermal comfort. Analysis and applications in environmental engineering. Danish Technical Press. Fanger, P. O. (1970). Thermal comfort. Analysis and applications in environmental engineering. Danish Technical Press.
go back to reference Harper, R. (2003). Inside the smart home: Ideas, possibilities and methods. In R. Harper (Hrsg.), Inside the Smart Home (S. 1–13). Springer-Verlag London Limited. Harper, R. (2003). Inside the smart home: Ideas, possibilities and methods. In R. Harper (Hrsg.), Inside the Smart Home (S. 1–13). Springer-Verlag London Limited.
go back to reference Hickfang, T., Moeller, S., Schneider, M., & Gill, B. (2020). Nutzerorientierte Technologieentwicklung am Beispiel eines „intelligenten“ Heizungssystems. In T. Neumann, U. Ziesler, & T. Teich, Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung mit innovativen Kommunen (S. 169–178). Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Spektrum. Hickfang, T., Moeller, S., Schneider, M., & Gill, B. (2020). Nutzerorientierte Technologieentwicklung am Beispiel eines „intelligenten“ Heizungssystems. In T. Neumann, U. Ziesler, & T. Teich, Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung mit innovativen Kommunen (S. 169–178). Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Spektrum.
go back to reference Humphreys, M. A., & Nicol, J. F. (1998). Understanding the adaptive approach to thermal comfort. ASHRAE transactions, 104(1B), 991–1004. Humphreys, M. A., & Nicol, J. F. (1998). Understanding the adaptive approach to thermal comfort. ASHRAE transactions, 104(1B), 991–1004.
go back to reference Kretz, D. (2021). Optimierung von Versorgungsinfrastrukturen. Dissertation, Technische Universität Chemnitz, Verlag Dr. Kovač. Kretz, D. (2021). Optimierung von Versorgungsinfrastrukturen. Dissertation, Technische Universität Chemnitz, Verlag Dr. Kovač.
go back to reference Kretz, D., Scharf, O., Schröder, F. (2022). Heizenergieeinsparung durch effiziente Gebäudedigitalisierung und smarte Quartiersvernetzung. In T. Teich, M. Bodach, & T. Neumann (Hrsg.), Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society. Springer. Kretz, D., Scharf, O., Schröder, F. (2022). Heizenergieeinsparung durch effiziente Gebäudedigitalisierung und smarte Quartiersvernetzung. In T. Teich, M. Bodach, & T. Neumann (Hrsg.), Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society. Springer.
go back to reference Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse, Methoden, Praxis, Computerunterstützung (4. Aufl.). Beltz. Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse, Methoden, Praxis, Computerunterstützung (4. Aufl.). Beltz.
go back to reference Mahdavi, A., Berger, C., Amin, H., Ampatzi, E., Andersen, R. K., Azar, E., Barthelmes, V. M., Favero, M., Hahn, J., Khovalyg, D., Knudsen, H. N., Luna-Navarro, A., Roetzel, A., Sangogboye, F. C., Schweiker, M., Taheri, M., Teli, D., Touchie, M., & Verbruggen, S. (2021). The role of occupants in buildings’ energy performance gap: myth or reality? Sustainability, 13(6), 3146. https://doi.org/10.3390/su13063146CrossRef Mahdavi, A., Berger, C., Amin, H., Ampatzi, E., Andersen, R. K., Azar, E., Barthelmes, V. M., Favero, M., Hahn, J., Khovalyg, D., Knudsen, H. N., Luna-Navarro, A., Roetzel, A., Sangogboye, F. C., Schweiker, M., Taheri, M., Teli, D., Touchie, M., & Verbruggen, S. (2021). The role of occupants in buildings’ energy performance gap: myth or reality? Sustainability, 13(6), 3146. https://​doi.​org/​10.​3390/​su13063146CrossRef
go back to reference Matzat, J. S. (2019). Die Energiewende in den eigenen vier Wänden. Dissertation, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Matzat, J. S. (2019). Die Energiewende in den eigenen vier Wänden. Dissertation, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
go back to reference Norman, D. A. (2014). Some observations on mental models. In D. Gentner & A. L. Stevens (Hrsg.), Mental Models (S. 15–22). Psychology Press. Norman, D. A. (2014). Some observations on mental models. In D. Gentner & A. L. Stevens (Hrsg.), Mental Models (S. 15–22). Psychology Press.
go back to reference Reckwitz, A. (2002b). Toward a theory of social practices a development in culturalist theorizing. European Journal of Social Theory, 5(2), 243–263.CrossRef Reckwitz, A. (2002b). Toward a theory of social practices a development in culturalist theorizing. European Journal of Social Theory, 5(2), 243–263.CrossRef
go back to reference Renaud, K., & van Biljon, J. (2008). Predicting technology acceptance and adoption by the elderly. In R. Botha (Hrsg.), Proceedings of the 2008 annual research conference of the South African Institute of Computer Scientists and Information Technologists on IT research in developing countries riding the wave of technology, the 2008 annual research conference of the South African Institute of Computer Scientists and Information Technologists, Wilderness, South Africa, 10/6/2008–10/8/2008, New York, ACM, S. 210–219. Renaud, K., & van Biljon, J. (2008). Predicting technology acceptance and adoption by the elderly. In R. Botha (Hrsg.), Proceedings of the 2008 annual research conference of the South African Institute of Computer Scientists and Information Technologists on IT research in developing countries riding the wave of technology, the 2008 annual research conference of the South African Institute of Computer Scientists and Information Technologists, Wilderness, South Africa, 10/6/2008–10/8/2008, New York, ACM, S. 210–219.
go back to reference Schatzki, T. R. (1996). Social practices, A Wittgensteinian approach to human activity and the social. Cambridge Univ.CrossRef Schatzki, T. R. (1996). Social practices, A Wittgensteinian approach to human activity and the social. Cambridge Univ.CrossRef
go back to reference Solaimani, S., Bouwman, H., & Baken, N. (2011). The smart home landscape: A qualitative meta-analysis. In B. Abdulrazak, S. Giroux, B. Bouchard et al. (Hrsg.), Toward Useful Services for Elderly and People with Disabilities (S. 192–199). Springer Berlin Heidelberg. Solaimani, S., Bouwman, H., & Baken, N. (2011). The smart home landscape: A qualitative meta-analysis. In B. Abdulrazak, S. Giroux, B. Bouchard et al. (Hrsg.), Toward Useful Services for Elderly and People with Disabilities (S. 192–199). Springer Berlin Heidelberg.
go back to reference Statista (Hrsg.). (2019). Smart Home Report 2019, Statista Digital Market Outlook. Statista (Hrsg.). (2019). Smart Home Report 2019, Statista Digital Market Outlook.
go back to reference Statista (Hrsg.). (2021). Smart Home Report 2021, Statista Digital Market Outlook. Statista (Hrsg.). (2021). Smart Home Report 2021, Statista Digital Market Outlook.
go back to reference Strengers, Y. (2013). Smart Energy Technologies in Everyday Life, Smart Utopia? Palgrave Macmillan.CrossRef Strengers, Y. (2013). Smart Energy Technologies in Everyday Life, Smart Utopia? Palgrave Macmillan.CrossRef
go back to reference Szendrei, D., Teich, T., Franke, S., Schrader, M., & Worms, A. (2011). Hydraulic balance in smart homes – Using the KNX-standard for performing balanced heating conditions in dynamic load situations. In Proceedings of the 8th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics, 8th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics, Noordwijkerhout, Netherlands, 28.07.2011–31.07.2011 (S. 381–386). SciTePress – Science and and Technology Publications. Szendrei, D., Teich, T., Franke, S., Schrader, M., & Worms, A. (2011). Hydraulic balance in smart homes – Using the KNX-standard for performing balanced heating conditions in dynamic load situations. In Proceedings of the 8th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics, 8th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics, Noordwijkerhout, Netherlands, 28.07.2011–31.07.2011 (S. 381–386). SciTePress – Science and and Technology Publications.
go back to reference Teich, T., Kretz, D., & Schröder, F. (2014a). Intelligente Gebäudeenergiesysteme aus der Sicht der Nutzerperspektive. Herausforderungen und Best Practice. In 2. VDI-Fachtagung Hybride Gebäudeenergiesysteme. Verknüpfung von konventioneller und erneuerbarer Technologie für Bestandsgebäude und Neubauten, Köln, 15/16. 10. 2014a, Düsseldorf (S. 55–66), VDI-Verl. Teich, T., Kretz, D., & Schröder, F. (2014a). Intelligente Gebäudeenergiesysteme aus der Sicht der Nutzerperspektive. Herausforderungen und Best Practice. In 2. VDI-Fachtagung Hybride Gebäudeenergiesysteme. Verknüpfung von konventioneller und erneuerbarer Technologie für Bestandsgebäude und Neubauten, Köln, 15/16. 10. 2014a, Düsseldorf (S. 55–66), VDI-Verl.
go back to reference Teich, T., Szendrei, D., Franke, S., Leonhardt, S., & Schrader, M. (2011). Improved space heating in smart residential buildings by applying dynamic hydraulic balancing. In B. Katalinić (Hrsg.), Annals of DAAAM for 2011 & proceedings of the 22nd International DAAAM Symposium „Intelligent Manufacturing & Automation: Power of Knowledge and Creativity“ [& 5th European DAAAM International Young Researchers’ and Scientists’ Conference], 23–26. 11. 2011, Vienna, Austria (S. 585–586). DAAAM Internat. Teich, T., Szendrei, D., Franke, S., Leonhardt, S., & Schrader, M. (2011). Improved space heating in smart residential buildings by applying dynamic hydraulic balancing. In B. Katalinić (Hrsg.), Annals of DAAAM for 2011 & proceedings of the 22nd International DAAAM Symposium Intelligent Manufacturing & Automation: Power of Knowledge and Creativity“ [& 5th European DAAAM International Young Researchers’ and Scientists’ Conference], 23–26. 11. 2011, Vienna, Austria (S. 585–586). DAAAM Internat.
go back to reference Urban, B., & Gomez, C. (2013). A case for thermostat user models. 13th Conference of International Building Performance Simulation Association. Chambéry, France. Urban, B., & Gomez, C. (2013). A case for thermostat user models. 13th Conference of International Building Performance Simulation Association. Chambéry, France.
go back to reference Winograd, T., & Flores, F. (1987). Understanding computers and cognition, A new foundation for design. Addison-Wesley.CrossRef Winograd, T., & Flores, F. (1987). Understanding computers and cognition, A new foundation for design. Addison-Wesley.CrossRef
go back to reference Wisser, K. (2018). Gebäudeautomation in Wohngebäuden (Smart Home). Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef Wisser, K. (2018). Gebäudeautomation in Wohngebäuden (Smart Home). Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef
Metadata
Title
Energiesparend Heizen durch intelligente Steuerungstechnik – Die Bedeutung von Vertrauen, Verständlichkeit und Vermittlung in der Mensch-Technik-Interaktion
Author
Simon Moeller
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38706-8_12