Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

2. Entrepreneurship – Fachwissenschaftliche Grundlagen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das vorliegende Kapitel erschließt die fachwissenschaftlichen Grundlagen des Entrepreneurships. In Abschnitt 2.1 werden die unterschiedlichen disziplinären Perspektiven sowie deren inhaltliche Ausprägungen vorgestellt. Aufgrund der interdependenten Abhängigkeit wird dabei parallel die Begriffsauslegung des Entrepreneurs, als handelndes Subjekt des Entrepreneurships, erörtert. Um die genannten Begrifflichkeiten zu konkretisieren, richtet Abschnitt 2.2. den Blick auf inhaltliche Differenzierungsmerkmale des Entrepreneurships wie das Ausmaß der unternehmerischen Innovation oder die Übernahme unternehmerischen Risikos. Darüber hinaus werden ausgehend vom klassischen (Business) Entrepreneurship weitere Formen diskutiert. Abschnitt 2.3 rückt den innovativ-unternehmerischen Prozess samt unternehmerischer Gelegenheiten in den Mittelpunkt. Abschließend wird der Status quo zu unternehmerischen Tätigkeiten, Einstellungen und Rahmenbedingungen betrachtet, um den Gründungsstandort Deutschland mit seinen Aktivitäten, Vorzügen und Barrieren einordnen zu können (Abschnitt 2.4).  

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Fueglistaller et al. (vgl. 2019) bezeichnen dieses entrepreneuriale Vorgehen als „Entstehungsansatz“. Aufgrund seines Wesens sowie des zugrundeliegenden Effectuation-Ansatzes erscheint dessen Umschreibung mit „Erschaffungsansatz“ jedoch zielführender.
 
Metadata
Title
Entrepreneurship – Fachwissenschaftliche Grundlagen
Author
Steffen Spitzner
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41591-4_2

Premium Partner