Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

14. Entscheidungsfindung mit Big Data – Einsatz fortschrittlicher Visualisierungsmöglichkeiten zur Komplexitätsbeherrschung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte im Unternehmen

Authors : Prof. Dr. Klaus-Peter Schoeneberg, Jennifer Pein

Published in: Komplexitätsmanagement in Unternehmen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Big Data löst derzeit eine Managementrevolution aus. Die Umstellung einer Organisation auf Big Data bringt enorme Herausforderungen mit sich. Dabei sind sowohl das Tempo der Datenerzeugung als auch die Mengen und Strukturen relevant. Den Unternehmen liegen die Daten zum größten Teil poly-strukturiert, semi-strukturiert oder weitestgehend unstrukturiert vor. Für die Lösung komplexer Aufgaben, für die vermeintlich zu viele Informationen zur Verfügung stehen, kann es zu Engpässen in der menschlichen Verarbeitungskapazität kommen. In Big Data liegt hier großes Potenzial, das es zu erkennen und auszuschöpfen gilt, um die Entscheidungsqualität zu erhöhen. Fortschrittliche Visualisierungsformen können unter Berücksichtigung wahrnehmungspsychologischer Erkenntnisse dazu beitragen, Big Data visuell so aufzubereiten und darzustellen, dass diese sowohl zu Analyse- als auch zu Präsentationszwecken entscheidungsunterstützend genutzt und in ihrer Komplexität beherrscht werden können. Gerade in der Analyse liegt hier enormes Potenzial, das Unternehmen nutzen können, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bassler, A.: Die Visualisierung von Daten im Controlling. EUL, Lohmar-Köln (2010) Bassler, A.: Die Visualisierung von Daten im Controlling. EUL, Lohmar-Köln (2010)
go back to reference Bertin, J.: Graphische Darstellungen und die graphische Weiterverarbeitung der Information, Übers. u. bearb. von Wolfgang Scharfe. de Gruyter, New York (1982).CrossRef Bertin, J.: Graphische Darstellungen und die graphische Weiterverarbeitung der Information, Übers. u. bearb. von Wolfgang Scharfe. de Gruyter, New York (1982).CrossRef
go back to reference Brewer, C. A.: Designing better Maps: A Guide for GIS Users, 1st edn. ESRI Press, Redlands (2005) Brewer, C. A.: Designing better Maps: A Guide for GIS Users, 1st edn. ESRI Press, Redlands (2005)
go back to reference Card, S.K., Mackinlay, J.D., Shneiderman, B.: Readings in information visualization: using vision to think, Analytics Press, San Diego (1999) Card, S.K., Mackinlay, J.D., Shneiderman, B.: Readings in information visualization: using vision to think, Analytics Press, San Diego (1999)
go back to reference Chen, C.: Information Visualization: Beyond the Horizon, 2nd edn. Springer, Singapore (2006) Chen, C.: Information Visualization: Beyond the Horizon, 2nd edn. Springer, Singapore (2006)
go back to reference Collins, C., Viégas, F.B., Wattenberg M.: Parallel tag clouds to explore faceted text corpora. Proceedings of the IEEE Symposium on Visual Analytics Science and Technology (VAST), October 2009, S. 91–98. (2009). Collins, C., Viégas, F.B., Wattenberg M.: Parallel tag clouds to explore faceted text corpora. Proceedings of the IEEE Symposium on Visual Analytics Science and Technology (VAST), October 2009, S. 91–98. (2009).
go back to reference Duden: Das große Fremdwörterbuch: Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter, 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim u. a. (2000) Duden: Das große Fremdwörterbuch: Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter, 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim u. a. (2000)
go back to reference Eckerson, W.: Big Data Analytics: Profiling the Use of Analytical Platforms in User Organizations. TDWI White Papers (2011) Eckerson, W.: Big Data Analytics: Profiling the Use of Analytical Platforms in User Organizations. TDWI White Papers (2011)
go back to reference Few, S.: Tapping the Power of Visual Perception. Perceptual Edge, 4 Sep. 2004 Few, S.: Tapping the Power of Visual Perception. Perceptual Edge, 4 Sep. 2004
go back to reference Few, S.: Information Dashboard Design: The Effective Visual Communication of Data, 1st edn. O’Reilly, Sebastopol (2006) Few, S.: Information Dashboard Design: The Effective Visual Communication of Data, 1st edn. O’Reilly, Sebastopol (2006)
go back to reference Few, S.: Multivariate Analysis Using Heatmaps. Perceptual Edge, 10. Oct. 2006 (2006a) Few, S.: Multivariate Analysis Using Heatmaps. Perceptual Edge, 10. Oct. 2006 (2006a)
go back to reference Few, S.: Visual Pattern Recognition: Meaningful Patterns in Quantitative Business Information. Perceptual Edge, 25 Nov. 2006 (2007) Few, S.: Visual Pattern Recognition: Meaningful Patterns in Quantitative Business Information. Perceptual Edge, 25 Nov. 2006 (2007)
go back to reference Few, S.: Time on the Horizon. Perceptual Edge, June/July (2008) Few, S.: Time on the Horizon. Perceptual Edge, June/July (2008)
go back to reference Few, S.: Now You See It. Simple Visualization Techniques for Quantitative Analysis. Analytics Press, Oakland (2009) Few, S.: Now You See It. Simple Visualization Techniques for Quantitative Analysis. Analytics Press, Oakland (2009)
go back to reference Fitzek, H., Salber, W.: Gestaltpsychologie: Geschichte und Praxis, Sonderausgabe 2012. WBG, Darmstadt (2012) Fitzek, H., Salber, W.: Gestaltpsychologie: Geschichte und Praxis, Sonderausgabe 2012. WBG, Darmstadt (2012)
go back to reference Gießmann, M.: Komplexitätsmanagement in der Logistik: Kausalanalytische Untersuchung zum Einfluss der Beschaffungskomplexität auf den Logistikerfolg. EUL, Lohmar-Köln (2010) Gießmann, M.: Komplexitätsmanagement in der Logistik: Kausalanalytische Untersuchung zum Einfluss der Beschaffungskomplexität auf den Logistikerfolg. EUL, Lohmar-Köln (2010)
go back to reference Grehn, F.: Augenheilkunde, 30., überarb. u. aktualisierte Aufl. Springer Medizin, Heidelberg (2008) Grehn, F.: Augenheilkunde, 30., überarb. u. aktualisierte Aufl. Springer Medizin, Heidelberg (2008)
go back to reference Gronau, N., Lindemann, M.: Einführung in das Informationsmanagement. GITO, Berlin (2010) Gronau, N., Lindemann, M.: Einführung in das Informationsmanagement. GITO, Berlin (2010)
go back to reference Härdle, W.K., Simar, L.: Applied Multivariate Statistical Analysis, 3rd edn. Springer, Heidelberg u. a. (2012)CrossRef Härdle, W.K., Simar, L.: Applied Multivariate Statistical Analysis, 3rd edn. Springer, Heidelberg u. a. (2012)CrossRef
go back to reference Hasenpusch, J., Moos, C., Schwellbach, U.: Komplexität als Aktionsfeld industrieller Unternehmen, In: Maier, F. (Hrsg.) Komplexität und Dynamik als Herausforderung für das Management, S. 131–154. DUV, Wiesbaden (2004)CrossRef Hasenpusch, J., Moos, C., Schwellbach, U.: Komplexität als Aktionsfeld industrieller Unternehmen, In: Maier, F. (Hrsg.) Komplexität und Dynamik als Herausforderung für das Management, S. 131–154. DUV, Wiesbaden (2004)CrossRef
go back to reference Iliinsky, N., Steele, J.: Designing Data Visualizations. O‘Reilly Sebastopol (2011) Iliinsky, N., Steele, J.: Designing Data Visualizations. O‘Reilly Sebastopol (2011)
go back to reference Jacoby, J., et al.: Brand choice behavior as a function of information load. J. Marketing Res. XI, 63–69 (1974)CrossRef Jacoby, J., et al.: Brand choice behavior as a function of information load. J. Marketing Res. XI, 63–69 (1974)CrossRef
go back to reference Kroeber-Riel, W. Informationsüberlastung durch Massenmedien und Werbung in Deutschland: Messung, Interpretation, Folgen. Die Betriebswirtschaft, 47. Jg., Nr. 3, 257–264 (1987) Kroeber-Riel, W. Informationsüberlastung durch Massenmedien und Werbung in Deutschland: Messung, Interpretation, Folgen. Die Betriebswirtschaft, 47. Jg., Nr. 3, 257–264 (1987)
go back to reference Lambrecht, M.: Rockefeller 3.0– Wie Sie richtig in die neue Ära investieren. Capital, 04/2012, S. 22–34 (2012) Lambrecht, M.: Rockefeller 3.0– Wie Sie richtig in die neue Ära investieren. Capital, 04/2012, S. 22–34 (2012)
go back to reference Lee, B. et al.: SparkClouds: Visualizing Trends in Tag Clouds. IEEE Trans on Vis and Comput Graph, 16(6):1182–1189 (2010)CrossRef Lee, B. et al.: SparkClouds: Visualizing Trends in Tag Clouds. IEEE Trans on Vis and Comput Graph, 16(6):1182–1189 (2010)CrossRef
go back to reference Leuf, B., Cunningham, W.: The wiki way: quick collaboration on the web. Addison-Wesley, Boston u. a. (2001) Leuf, B., Cunningham, W.: The wiki way: quick collaboration on the web. Addison-Wesley, Boston u. a. (2001)
go back to reference Levene, M. An introduction to search engines and web navigation, 2nd edn. Wiley, Hoboken (2010)CrossRef Levene, M. An introduction to search engines and web navigation, 2nd edn. Wiley, Hoboken (2010)CrossRef
go back to reference Liu, B., Hu, M., Cheng, J. Opinion Observer: Analyzing and Comparing Opinions on the Weg. In: WWW ’05: Proceedings of the 14th international conference on World Wide Web, May 10–14, S. 342–351. (2005) Liu, B., Hu, M., Cheng, J. Opinion Observer: Analyzing and Comparing Opinions on the Weg. In: WWW ’05: Proceedings of the 14th international conference on World Wide Web, May 10–14, S. 342–351. (2005)
go back to reference Lohoff, A.: Management von Informationskomplexität. Cuvillier, Göttingen (2011) Lohoff, A.: Management von Informationskomplexität. Cuvillier, Göttingen (2011)
go back to reference Lurie, N.H., Mason, C.H.: Visual Representation: Implications for Decision Making. J. Marketing, 71, 160–177 (2007) Lurie, N.H., Mason, C.H.: Visual Representation: Implications for Decision Making. J. Marketing, 71, 160–177 (2007)
go back to reference Lutz, R.: Neues Konzept zur 2D- und 3D-Visualisierung kontinuierlicher, multidimensionaler, meteorologischer Satellitendaten. KIT, Karlsruhe (2011) Lutz, R.: Neues Konzept zur 2D- und 3D-Visualisierung kontinuierlicher, multidimensionaler, meteorologischer Satellitendaten. KIT, Karlsruhe (2011)
go back to reference Mackinlay, J.: Automating the Design of Graphical Presentations of Relational Information. ACM T. Graphic, 5(2) 110–141 (1987)CrossRef Mackinlay, J.: Automating the Design of Graphical Presentations of Relational Information. ACM T. Graphic, 5(2) 110–141 (1987)CrossRef
go back to reference Malik, F.: Strategie des Managements komplexer Systeme: Ein Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionärer Systeme, 10. Aufl. Haupt, Bern u. a. (2008) Malik, F.: Strategie des Managements komplexer Systeme: Ein Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionärer Systeme, 10. Aufl. Haupt, Bern u. a. (2008)
go back to reference Manyika, J. et al.: Big data: The next frontier for innovation, competition, and productivity. In: McKinsey Global Institute, May 2011 (2011) Manyika, J. et al.: Big data: The next frontier for innovation, competition, and productivity. In: McKinsey Global Institute, May 2011 (2011)
go back to reference Martens, A.: Visualisierung im Information Retrieval: Theorie und Praxis angewandt in Wikis als Alternative zu Semantic Web. Books on Demand, Norderstedt (2009) Martens, A.: Visualisierung im Information Retrieval: Theorie und Praxis angewandt in Wikis als Alternative zu Semantic Web. Books on Demand, Norderstedt (2009)
go back to reference Meyer, J-A.:Visualisierung von Informationen. Verhaltenswissenschaftliche Grundregeln für das Management. Gabler, Wiesbaden (1999)CrossRef Meyer, J-A.:Visualisierung von Informationen. Verhaltenswissenschaftliche Grundregeln für das Management. Gabler, Wiesbaden (1999)CrossRef
go back to reference Mitchell, A.: The ESRI Guide to GIS Analysis. Vol. 1: Geographic Patterns & Relationships. ESRI Press, Redlands (1999) Mitchell, A.: The ESRI Guide to GIS Analysis. Vol. 1: Geographic Patterns & Relationships. ESRI Press, Redlands (1999)
go back to reference Möslein, K.M.: Bilder als Kommunikationsschnittstelle – Zur Kontrolle der Visualisierung in Organisationen. Z. Arb. Wiss. (55) 2001/2, S. 94–102. (2001) Möslein, K.M.: Bilder als Kommunikationsschnittstelle – Zur Kontrolle der Visualisierung in Organisationen. Z. Arb. Wiss. (55) 2001/2, S. 94–102. (2001)
go back to reference o. V.: Big data: science in the petabyte era. Nature 455, 1–136 (2008) (4. September 2008, Number 7209)CrossRef o. V.: Big data: science in the petabyte era. Nature 455, 1–136 (2008) (4. September 2008, Number 7209)CrossRef
go back to reference Peterson, G.N.: GIS cartography: a guide to effective map design. CRC Press, Boca Raton (2009)CrossRef Peterson, G.N.: GIS cartography: a guide to effective map design. CRC Press, Boca Raton (2009)CrossRef
go back to reference Popp, M.: Einführung in die Grundbegriffe der Allgemeinen Psychologie. Reinhardt, München (1995) Popp, M.: Einführung in die Grundbegriffe der Allgemeinen Psychologie. Reinhardt, München (1995)
go back to reference Pruckner, M.: Die Komplexitätsfalle: Wie sich Komplexität auf den Menschen auswirkt: vom Informationsmangel bis zum Zusammenbruch. Books on Demand, Norderstedt (2005) Pruckner, M.: Die Komplexitätsfalle: Wie sich Komplexität auf den Menschen auswirkt: vom Informationsmangel bis zum Zusammenbruch. Books on Demand, Norderstedt (2005)
go back to reference Roth, G.: Aus Sicht des Gehirns, vollst. überarb. Neuaufl. Suhrkamp, Frankfurt a. M. (2009) Roth, G.: Aus Sicht des Gehirns, vollst. überarb. Neuaufl. Suhrkamp, Frankfurt a. M. (2009)
go back to reference Roth, G. Bildung braucht Persönlichkeit: Wie Lernen gelingt. Klett-Cotta, Stuttgart (2011) Roth, G. Bildung braucht Persönlichkeit: Wie Lernen gelingt. Klett-Cotta, Stuttgart (2011)
go back to reference Russom, P.: Big Data Analytics. TDWI Best Practices Report, Fourth Quarter 2011 (2011) Russom, P.: Big Data Analytics. TDWI Best Practices Report, Fourth Quarter 2011 (2011)
go back to reference Schmid, L.: Entwicklung und Anwendung systemdynamischer Modelle zur Entscheidungsunterstützung im strategischen Management, In: Schoeneberg, K.-P. (Hrsg.): Komplexitätsmanagement in Unternehmen–Herausforderungen im Umgang mit Dynamik, Unsicherheit und Komplexität meistern, S. 29–43, Springer Fachmedien, Wiesbaden (2014) Schmid, L.: Entwicklung und Anwendung systemdynamischer Modelle zur Entscheidungsunterstützung im strategischen Management, In: Schoeneberg, K.-P. (Hrsg.): Komplexitätsmanagement in Unternehmen–Herausforderungen im Umgang mit Dynamik, Unsicherheit und Komplexität meistern, S. 29–43, Springer Fachmedien, Wiesbaden (2014)
go back to reference Schoeneberg, K.-P.: Komplexität – Einführung in die Komplexitätsforschung und Herausforderungen für die Praxis, In: Schoeneberg, K.-P. (Hrsg.): Komplexitätsmanagement in Unternehmen–Herausforderungen im Umgang mit Dynamik, Unsicherheit und Komplexität meistern, S. 13–27, Springer Fachmedien, Wiesbaden (2014) Schoeneberg, K.-P.: Komplexität – Einführung in die Komplexitätsforschung und Herausforderungen für die Praxis, In: Schoeneberg, K.-P. (Hrsg.): Komplexitätsmanagement in Unternehmen–Herausforderungen im Umgang mit Dynamik, Unsicherheit und Komplexität meistern, S. 13–27, Springer Fachmedien, Wiesbaden (2014)
go back to reference Schulz, C.: Systemtheorie und Kybernetik als Grundlage der Modellierung und des Controllings von Komplexität, In: Schoeneberg, K.-P. (Hrsg.): Komplexitätsmanagement in Unternehmen–Herausforderungen im Umgang mit Dynamik, Unsicherheit und Komplexität meistern, S. 45–63, Springer Fachmedien, Wiesbaden (2014) Schulz, C.: Systemtheorie und Kybernetik als Grundlage der Modellierung und des Controllings von Komplexität, In: Schoeneberg, K.-P. (Hrsg.): Komplexitätsmanagement in Unternehmen–Herausforderungen im Umgang mit Dynamik, Unsicherheit und Komplexität meistern, S. 45–63, Springer Fachmedien, Wiesbaden (2014)
go back to reference Schumann H., Müller, W. Visualisierung: Grundlagen und allgemeine Methoden. Springer, Berlin u. a. (2000)CrossRef Schumann H., Müller, W. Visualisierung: Grundlagen und allgemeine Methoden. Springer, Berlin u. a. (2000)CrossRef
go back to reference Schumann, H., Müller, W.: Informationsvisualisierung: Methoden und Perspektiven. it – Information Technology. 46 (2004) 3, 135–141 (2004) Schumann, H., Müller, W.: Informationsvisualisierung: Methoden und Perspektiven. it – Information Technology. 46 (2004) 3, 135–141 (2004)
go back to reference Shneiderman, B. The Eyes Have It: A Task by Data-type Taxonomy for Information Visualization. Proceedings of the 1996 IEEE Symposium on Visual Languages, July 1996, S. 336–343 (1996) Shneiderman, B. The Eyes Have It: A Task by Data-type Taxonomy for Information Visualization. Proceedings of the 1996 IEEE Symposium on Visual Languages, July 1996, S. 336–343 (1996)
go back to reference Shneiderman, B.: Discovering Business Intelligence Using Treemap Visualizations. Perceptual Edge, April 11, (2006) Shneiderman, B.: Discovering Business Intelligence Using Treemap Visualizations. Perceptual Edge, April 11, (2006)
go back to reference Stapelkamp, T.: Web X.0: Erfolgreiches Webdesign und professionelle Webshopkonzepte: Gestaltungsstrategien, Styleguides und Layouts für stationäre und mobile Medien. Springer, Heidelberg u. a. (2010) Stapelkamp, T.: Web X.0: Erfolgreiches Webdesign und professionelle Webshopkonzepte: Gestaltungsstrategien, Styleguides und Layouts für stationäre und mobile Medien. Springer, Heidelberg u. a. (2010)
go back to reference Stone, M.: Choosing Colors for Data Visualization. Perceptual Edge, 17 Jan. (2006) Stone, M.: Choosing Colors for Data Visualization. Perceptual Edge, 17 Jan. (2006)
go back to reference Tholey, P.: Gestaltpsychologie. In: Asanger, R., Wenninger, G. (Hrsg.) Handwörterbuch Psychologie, S. 249–255. BELTZ PVU, Weinheim (1999) Tholey, P.: Gestaltpsychologie. In: Asanger, R., Wenninger, G. (Hrsg.) Handwörterbuch Psychologie, S. 249–255. BELTZ PVU, Weinheim (1999)
go back to reference Tufte, E.R.: The visual display of quantitative information, 2nd edn. seventh printing. Graphics Press, Cheshire (2011) Tufte, E.R.: The visual display of quantitative information, 2nd edn. seventh printing. Graphics Press, Cheshire (2011)
go back to reference Wanner et al. Visual Sentiment Analysis of RSS News Feeds Featuring the US Presidential Election in 2008. Visual Interfaces to the Social and the Semantic Web (VISSW 2009), Sanibel Island, (FL, US ), 8th Feb. (2009) Wanner et al. Visual Sentiment Analysis of RSS News Feeds Featuring the US Presidential Election in 2008. Visual Interfaces to the Social and the Semantic Web (VISSW 2009), Sanibel Island, (FL, US ), 8th Feb. (2009)
go back to reference Ware, C.: Information Visualization: Perception for Design, 2nd edn. Morgan Kaufmann, San Francisco (2004) Ware, C.: Information Visualization: Perception for Design, 2nd edn. Morgan Kaufmann, San Francisco (2004)
go back to reference Wattenberg, M., Viégas, F.B.: The Word Tree, an Interactive Visual Concordance. IEEE Trans. Vis. Comput. Graph. 14(6), 1221–1228 (2008)CrossRef Wattenberg, M., Viégas, F.B.: The Word Tree, an Interactive Visual Concordance. IEEE Trans. Vis. Comput. Graph. 14(6), 1221–1228 (2008)CrossRef
go back to reference Wildemann, H.: Variantenmanagement: Leitfaden zur Komplexitätsreduzierung, -beherrschung und –vermeidung in Produkt und Prozess, 13. Aufl. TCW, München (2005) Wildemann, H.: Variantenmanagement: Leitfaden zur Komplexitätsreduzierung, -beherrschung und –vermeidung in Produkt und Prozess, 13. Aufl. TCW, München (2005)
go back to reference Zhu, B., Chen, H.: Information visualization for decision support. In: Burstein, F., Holsapple, C.W. (Hrsg.) Handbook on Decision Support Systems 2: Variations, S. 699–722. Springer, Berlin (2008)CrossRef Zhu, B., Chen, H.: Information visualization for decision support. In: Burstein, F., Holsapple, C.W. (Hrsg.) Handbook on Decision Support Systems 2: Variations, S. 699–722. Springer, Berlin (2008)CrossRef
Metadata
Title
Entscheidungsfindung mit Big Data – Einsatz fortschrittlicher Visualisierungsmöglichkeiten zur Komplexitätsbeherrschung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte im Unternehmen
Authors
Prof. Dr. Klaus-Peter Schoeneberg
Jennifer Pein
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01284-7_14

Premium Partner