Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

12. Entwurfselemente im Lageplan

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Entwurfselemente im Lageplan bestimmen wesentlich das Fahrverhalten und die sichere Nutzbarkeit der Autobahnen und Landstraßen. Während an Autobahnen die Elemente eher großzügig gewählt werden sollten, sind an Landstraßen empfohlen Bereiche definiert, die ein angepasstes Fahrverhalten fördern sollen.
Entwurfsziel ist ein möglichst optimales und stetiges dreidimensionales Fahrbahnband. In der räumlichen Linienführung ist zu prüfen, ob Größe und Abfolge der räumlichen Entwurfselemente eine ausreichende Erkennbarkeit und Begreifbarkeit gewähren und ob der gesamte Straßenraum ruhig und optisch ansprechend wirkt. Die Entwurfselemente im Lageplan zur Gestaltung der Trasse sind Geraden, Kreisbögen und Übergangsbogen.
Geraden sind sehr restriktiv anzuwenden da sie insbesondere bei größerer Länge und konstanter Längsneigung große Nachteile aufweisen. Kreisbögen hingegen können sehr gut eingesetzt werden, wenn die Regeln der Radienrelation und der empfohlene Radienbereich eingehalten werden. Zum Vermeiden von Kurvenschneiden und zur Begrenzung des Querrucks sind Übergangsbögen erforderlich. Diese werden als Klothoide ausgeführt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
Literature
14.
go back to reference FGSV, Richtlinien für die Anlage von Landstraßen, Köln: FGSV Verlag, 2012. FGSV, Richtlinien für die Anlage von Landstraßen, Köln: FGSV Verlag, 2012.
78.
go back to reference E.-U. Hiersche, R. Lamm und K.,. N. A. Dieterle, Auswirkungen von Ausbaumaßnahmen gemäß RAS-L auf die Verkehrssicherheit zweispuriger Straßen, Bonn: Typo Druck Verlag, 1984. E.-U. Hiersche, R. Lamm und K.,. N. A. Dieterle, Auswirkungen von Ausbaumaßnahmen gemäß RAS-L auf die Verkehrssicherheit zweispuriger Straßen, Bonn: Typo Druck Verlag, 1984.
79.
go back to reference H. Krebs und J. Klöckner, Untersuchungen über Unfallraten in Abhängigkeit von Straßen- und Verkehrsbedingungen außerhalb geschlossener Ortschaften, Bonn: Typo Druck Verlag, 1977. H. Krebs und J. Klöckner, Untersuchungen über Unfallraten in Abhängigkeit von Straßen- und Verkehrsbedingungen außerhalb geschlossener Ortschaften, Bonn: Typo Druck Verlag, 1977.
80.
go back to reference W. Leutzbach und J. Zoellmer, Zusammenhang zwischen der Verkehrssicherheit und den Elementen des Straßenentwurfs, Bonn: Typo Druck Verlag, 1989. W. Leutzbach und J. Zoellmer, Zusammenhang zwischen der Verkehrssicherheit und den Elementen des Straßenentwurfs, Bonn: Typo Druck Verlag, 1989.
81.
go back to reference G. Steierwald und M. Buck, Geschwindigkeitsverhalten auf einbahnigen Außerortsstraßen, Bd. 621, BMVBS, Hrsg., Bonn: Typo Druck Verlag, 1992. G. Steierwald und M. Buck, Geschwindigkeitsverhalten auf einbahnigen Außerortsstraßen, Bd. 621, BMVBS, Hrsg., Bonn: Typo Druck Verlag, 1992.
36.
go back to reference FGSV, Richtlinien für die Anlage von Straßen (RAS), Teil: Linienführung (RAS-L), Köln: FGSV Verlag, 1995. FGSV, Richtlinien für die Anlage von Straßen (RAS), Teil: Linienführung (RAS-L), Köln: FGSV Verlag, 1995.
82.
go back to reference P. Spacek, Fahrverhalten und Unfallgeschehen in Kurven – Fahrverhalten in Kurvenbereichen, Bd. Forschngsbericht 410, Zürich: VSS, 1998. P. Spacek, Fahrverhalten und Unfallgeschehen in Kurven – Fahrverhalten in Kurvenbereichen, Bd. Forschngsbericht 410, Zürich: VSS, 1998.
83.
go back to reference H.-G. Krebs, „Einfluss des Kurvenschneidens auf Bogengeschwindigkeiten und Trassierungsgrundsätze,“ Straße und Autobahn, 8 1973. H.-G. Krebs, „Einfluss des Kurvenschneidens auf Bogengeschwindigkeiten und Trassierungsgrundsätze,“ Straße und Autobahn, 8 1973.
84.
go back to reference G. Köppel und H. Bock, Fahrgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Kurvigkeit, Bd. 269, BMVBS, Hrsg., Bonn: Typo Druck Verlag, 1979. G. Köppel und H. Bock, Fahrgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Kurvigkeit, Bd. 269, BMVBS, Hrsg., Bonn: Typo Druck Verlag, 1979.
85.
go back to reference C. Lippold, „Weiterentwicklung ausgewählter Entwurfsgrundlagen von Landstraßen,“ 1997. C. Lippold, „Weiterentwicklung ausgewählter Entwurfsgrundlagen von Landstraßen,“ 1997.
33.
go back to reference J. Holzwarth, Häufigkeit und Sicherheit kleiner Radien auf autobahnähnlichen Bundesstraßen im Großraum Stuttgart, Stuttgart: Universität Stuttgart, 2018. J. Holzwarth, Häufigkeit und Sicherheit kleiner Radien auf autobahnähnlichen Bundesstraßen im Großraum Stuttgart, Stuttgart: Universität Stuttgart, 2018.
86.
go back to reference T. Richter, D. Seebo, H. Daghestani, D. Martin und W. Hofman, Ansätze zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Autobahnen, Bd. Forschungsbericht Nr. 79, G. d. D. V. e.V., Hrsg., Berlin, 2023. T. Richter, D. Seebo, H. Daghestani, D. Martin und W. Hofman, Ansätze zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Autobahnen, Bd. Forschungsbericht Nr. 79, G. d. D. V. e.V., Hrsg., Berlin, 2023.
16.
go back to reference FGSV, Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (RAA), Köln: FGSV Verlag, 2008. FGSV, Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (RAA), Köln: FGSV Verlag, 2008.
66.
go back to reference M. Zimmermann, R. Roos und D. Cindric-Middendorf, Festlegung der Einsatzbereiche für die Rampentypen gemäß RAA unter Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen Verkehrsstärke und Geschwindigkeit sowie anhand der Verkehrssicherheit, Bd. 1085, BMVBS, Hrsg., Wilhelmshaven: NW Verlag, 2013. M. Zimmermann, R. Roos und D. Cindric-Middendorf, Festlegung der Einsatzbereiche für die Rampentypen gemäß RAA unter Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen Verkehrsstärke und Geschwindigkeit sowie anhand der Verkehrssicherheit, Bd. 1085, BMVBS, Hrsg., Wilhelmshaven: NW Verlag, 2013.
87.
go back to reference FGSV, Merkblatt zur Bewertung der Straßengriffigkeit bei Nässe, Köln: FGSV-Verlag, 2012. FGSV, Merkblatt zur Bewertung der Straßengriffigkeit bei Nässe, Köln: FGSV-Verlag, 2012.
88.
go back to reference H. Kasper, W. Schürba und H. Lorenz, Die Klotoide als Trassierungselement, Bonn: Ferd. Dümmler Verlag, 1954.MATH H. Kasper, W. Schürba und H. Lorenz, Die Klotoide als Trassierungselement, Bonn: Ferd. Dümmler Verlag, 1954.MATH
Metadata
Title
Entwurfselemente im Lageplan
Author
Thomas Richter
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42101-4_12