Skip to main content
Top

2015 | OriginalPaper | Chapter

4. Erfassung von Organisationskultur

Author : Heinrich Bolz

Published in: Pflegeeinrichtungen erfolgreich führen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine wesentliche Voraussetzung für die Gestaltung und Veränderung von Organisationskultur besteht darin, ihre vorhandenen oder gewünschten Merkmale zu erfassen, zu beschreiben und zu diskutieren. Diesem Thema widmet sich Kap. 4. Die Ausführungen sollen eine Hilfestellung geben, Ansätze für eine systematische Erfassung von Unternehmenskultur zu entwickeln und umzusetzen.
Grundannahmen, Werte und Einstellungen gehören zu den am wenigsten sichtbaren Bestandteilen einer Organisationskultur. Eine Selbsteinschätzung oder direkte Befragung von Personen über kulturrelevante Grundannahmen oder Einstellungen ist mit der Problematik verbunden, sozial erwünschte Antworten zu erhalten. Dies kann dazu führen, dass die Frage, ob die Führungskräfte eines Pflegedienstes oder eines Krankenhauses mitarbeiter- und patientenorientiert denken und handeln, vermutlich eher mit „ja“ als mit „nein“ beantwortet wird.
Um diese Problematik zumindest teilweise zu relativieren, bietet sich die Methode der kritischen Selbstreflexion an. Mithilfe der Diskussion bestimmter Aussagen (Statements) wie z. B. „Neue Mitarbeiter verdienen erst dann Anerkennung, wenn sie ihre Leistungsfähigkeit bewiesen haben“ können Hinweise auf etwaige vorhandene Grundannahmen, Werte und Einstellungen im Unternehmen konkret thematisiert werden. Die Aussagen können im Kreis der Führungskräfte oder Mitarbeiter diskutiert werden. Mit dieser Vorgehensweise wird ein adäquater Rahmen geschaffen, in dem ein Lernerfolg im Sinne einer Selbsterkenntnis möglich ist. Sichtbare Kulturbestandteile wie Artefakte und Verhaltensweisen lassen sich mittels einer systematischen Analyse erheben. Dazu gehören Beobachtungen, Mitarbeiter- und Patientenbefragungen, die Auswertung offizieller Dokumente sowie der im Unternehmen üblichen Personalentwicklungsmaßnahmen. Eine Beantwortung oder Diskussion verhaltensbezogener Reflexionsaussagen wie z. B. „Lob und Anerkennung werden gegenüber unseren Mitarbeitern unmittelbar ausgesprochen.“ kann ebenfalls Aufschluss über mögliche kulturelle Merkmale in der Pflegeeinrichtung liefern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Hier bezogen auf Reflexionsprozesse, die im Zusammenhang mit Mitarbeiterbefragungen ausgelöst werden.
 
Literature
go back to reference Bamberger I, Wrona T (2004) Strategische Unternehmensführung. Vahlen, München Bamberger I, Wrona T (2004) Strategische Unternehmensführung. Vahlen, München
go back to reference Bea F, Haas J (2001) Strategisches Management. UTB für Wissenschaft, Lucius & Lucius, Stuttgart Bea F, Haas J (2001) Strategisches Management. UTB für Wissenschaft, Lucius & Lucius, Stuttgart
go back to reference Bortz J, Döring N (2006) Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer, Heidelberg Bortz J, Döring N (2006) Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer, Heidelberg
go back to reference Bungard W, Müller K, Niethammer C (2007) Mitarbeiterbefragung ‒ was dann …? MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten. Springer, Heidelberg Bungard W, Müller K, Niethammer C (2007) Mitarbeiterbefragung ‒ was dann …? MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten. Springer, Heidelberg
go back to reference Deuerlein I (2011) Psychodynamische Interventionen in ausgebrannten Teams. In: Fengler J, Sanz A (Hrsg) (2011) Ausgebrannte Teams, Burnout-Prävention und Salutogenese. Klett-Cotta, Stuttgart, S. 207–222 Deuerlein I (2011) Psychodynamische Interventionen in ausgebrannten Teams. In: Fengler J, Sanz A (Hrsg) (2011) Ausgebrannte Teams, Burnout-Prävention und Salutogenese. Klett-Cotta, Stuttgart, S. 207–222
go back to reference Frey D, Schuster B (1996) Innovative Unternehmenskulturen: Wege zum Center of Excellence. In: Absatzwirtschaft (2/1996), S. 42 ff. Frey D, Schuster B (1996) Innovative Unternehmenskulturen: Wege zum Center of Excellence. In: Absatzwirtschaft (2/1996), S. 42 ff.
go back to reference Gleitsmann BM (2007) Internes Marketing, Unternehmenskultur und marktorientiertes Verhalten. Deutscher Universitäts-Verlag/Gabler Verlag, Wiesbaden Gleitsmann BM (2007) Internes Marketing, Unternehmenskultur und marktorientiertes Verhalten. Deutscher Universitäts-Verlag/Gabler Verlag, Wiesbaden
go back to reference Grether M (2003) Marktorientierung durch das Internet. Deutscher Universitäts-Verlag/Gabler Verlag, Wiesbaden Grether M (2003) Marktorientierung durch das Internet. Deutscher Universitäts-Verlag/Gabler Verlag, Wiesbaden
go back to reference Großklaus-Seidel M (2002) Ethik im Pflegealltag, wie Pflegende ihr Handeln reflektieren und begründen können. Kohlhammer, Stuttgart Großklaus-Seidel M (2002) Ethik im Pflegealltag, wie Pflegende ihr Handeln reflektieren und begründen können. Kohlhammer, Stuttgart
go back to reference Hoefert HW, Härter M (2010) Einleitung: Patientenorientierung. In: Hoefert HW, Härter M (Hrsg) Patientenorientierung im Krankenhaus. Hogrefe, Göttingen, S. 9–30 Hoefert HW, Härter M (2010) Einleitung: Patientenorientierung. In: Hoefert HW, Härter M (Hrsg) Patientenorientierung im Krankenhaus. Hogrefe, Göttingen, S. 9–30
go back to reference Homburg C, Stock R (2000) Der kundenorientierte Mitarbeiter. Gabler, Wiesbaden Homburg C, Stock R (2000) Der kundenorientierte Mitarbeiter. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Johns C (2000) Selbstreflexion in der Pflegepraxis, Gemeinsam aus Erfahrungen lernen. (Deutschsprachige Ausgabe bearbeitet von Elke Steudter, herausgegeben von Poser M, Muijsers P (2004)). Hans Huber, Bern Johns C (2000) Selbstreflexion in der Pflegepraxis, Gemeinsam aus Erfahrungen lernen. (Deutschsprachige Ausgabe bearbeitet von Elke Steudter, herausgegeben von Poser M, Muijsers P (2004)). Hans Huber, Bern
go back to reference Krohmer H (1999) Marktorientierte Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor der Strategieimplementierung. Deutscher Universitäts-Verlag/Gabler Verlag, Wiesbaden Krohmer H (1999) Marktorientierte Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor der Strategieimplementierung. Deutscher Universitäts-Verlag/Gabler Verlag, Wiesbaden
go back to reference Masemann S, Messer B (2011) Standards für wahre Experten, Wie ambulante Pflegekräfte mit Expertenstandards und Verfahrensanweisungen umgehen sollten. Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover Masemann S, Messer B (2011) Standards für wahre Experten, Wie ambulante Pflegekräfte mit Expertenstandards und Verfahrensanweisungen umgehen sollten. Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover
go back to reference Pflesser C (1999) Marktorientierte Unternehmenskultur. Konzeption und Untersuchung eines Mehrebenenmodells. Gabler Verlag/Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden Pflesser C (1999) Marktorientierte Unternehmenskultur. Konzeption und Untersuchung eines Mehrebenenmodells. Gabler Verlag/Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden
go back to reference Reichmann R (2010) Marktorientierung und Innovationsorientierung. Diss. Univ., Mannheim Reichmann R (2010) Marktorientierung und Innovationsorientierung. Diss. Univ., Mannheim
go back to reference Schnell R, Hill PB, Esser E (2008) Methoden der empirischen Sozialforschung. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München Schnell R, Hill PB, Esser E (2008) Methoden der empirischen Sozialforschung. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München
go back to reference Voigt KI (1996) Unternehmenskultur und strategie. Grundlagen des kulturbewußten Managements. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden Voigt KI (1996) Unternehmenskultur und strategie. Grundlagen des kulturbewußten Managements. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden
Metadata
Title
Erfassung von Organisationskultur
Author
Heinrich Bolz
Copyright Year
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05657-5_4

Premium Partner