Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2014 | OriginalPaper | Chapter

1. Erfolgsfaktor Generationen-Management – Handlungsansätze für das Personalmanagement

Author : Dr. Martin Klaffke

Published in: Generationen-Management

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Angesichts des demografischen Wandels zeichnet sich in Deutschland ein Kapazitäts- und Performance-Risiko von bislang ungekannten Ausmaß ab. Zur Steuerung der personalwirtschaftlichen Risiken verstärken viele Unternehmen vor allem ihre Bemühungen im Gesundheitsmanagement, um die arbeitsrelevante Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten. Dies allein reicht jedoch nicht aus, denn neben der Veränderung der Altersstruktur führt der demografische Wandel auch zu neuen Ansprüchen und Vorstellungen der Beschäftigten im Arbeitsleben. Verbunden hiermit sind sowohl Potenziale als auch Reibungsflächen bei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Mitarbeiter-Generationen, die es gezielt zu steuern gilt. An dieser Herausforderung setzt Generationen-Management konkret an, indem es Rahmenbedingungen derart schafft, dass Beschäftigte aller Altersgruppen fähig und bereit sind, ihren vollen Einsatz zu leisten.
Ausgehend von der Beschreibung des Generationenzugehörigkeitsansatzes gibt der Beitrag einen Überblick zu den Beschäftigten-Generationen, die aktuell im deutschen Arbeitsleben anzutreffen sind. Auf Basis der Ergebnisse einer ersten Vorstudie zum Generationen-Management werden anschließend Handlungsfelder und Maßnahmen skizziert, die Orientierung bei der konkreten betrieblichen Umsetzung von Generationen-Management bieten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Einen Überblick zu den schematischen Lebensphasen gibt Oertel in Kap. 2 dieses Bands.
 
2
Die exemplarischen Aussagen zur Nachkriegs-Generation, den Baby Boomern und in Teilen zur Generation X beziehen sich auf Westdeutschland. Angesichts unterschiedlicher Bedingungen des Aufwachsens in West- und Ost-Deutschland zwischen 1949 und 1990 müsste zumindest bei der Nachkriegs- und der Baby Boomer-Generation ergänzend jeweils zwischen einer ost- und westdeutschen Generation unterschieden werden.
 
3
Die Ausführungen zur Generationen-Management Vorstudie von Daimler beruhen auf dem Beitrag von Klaffke & Schwarzenbart „Demografie als Chance“, der im personalmagazin 03/2013 veröffentlicht wurde.
 
Literature
go back to reference Accenture. (2012). 2012 Pulse Check – Generation Y im Berufsalltag. Präsentation Accenture GmbH: Kronberg. Accenture. (2012). 2012 Pulse Check – Generation Y im Berufsalltag. Präsentation Accenture GmbH: Kronberg.
go back to reference Bertelsmann Stiftung und Mercer. (2012). Den demografischen Wandel im Unternehmen managen. Ergebnisbericht einer Studie von Mercer und der Bertelsmann Stiftung. Frankfurt a. M.: Mercer Deutschland GmbH. Bertelsmann Stiftung und Mercer. (2012). Den demografischen Wandel im Unternehmen managen. Ergebnisbericht einer Studie von Mercer und der Bertelsmann Stiftung. Frankfurt a. M.: Mercer Deutschland GmbH.
go back to reference Beutell, N. T., & Wittig-Bermann, U. (2008). Work-family conflict and work-family synergy for generation X, baby boomers, and matures. Journal of Managerial Psychology, 23, 507–523. Beutell, N. T., & Wittig-Bermann, U. (2008). Work-family conflict and work-family synergy for generation X, baby boomers, and matures. Journal of Managerial Psychology, 23, 507–523.
go back to reference Bruch, H., et al. (2010). Generationen erfolgreich führen: Konzepte und Praxiserfahrungen zum Management des demographischen Wandels. Gabler: Wiesbaden. Bruch, H., et al. (2010). Generationen erfolgreich führen: Konzepte und Praxiserfahrungen zum Management des demographischen Wandels. Gabler: Wiesbaden.
go back to reference Bund, K., et al. (2013). Wollen die auch arbeiten? Die Zeit, 11, 23. Bund, K., et al. (2013). Wollen die auch arbeiten? Die Zeit, 11, 23.
go back to reference Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. (2008). Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland – Abschlussbericht Forschungsprojekt Nr. 18/05, Berlin. Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. (2008). Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland – Abschlussbericht Forschungsprojekt Nr. 18/05, Berlin.
go back to reference Byrne, D. (1971). The attraction paradigm. New York: Academic Press. Byrne, D. (1971). The attraction paradigm. New York: Academic Press.
go back to reference Coupland, D. (1991). Generation X – tales for an accelerated culture. New York: St. Martin’s. Coupland, D. (1991). Generation X – tales for an accelerated culture. New York: St. Martin’s.
go back to reference Deutscher Bundestag. (2013). Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland – 14. Kinder- und Jugendbericht – und Stellungnahme der Bundesregierung. Drucksache 12/12200, Berlin. Deutscher Bundestag. (2013). Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland – 14. Kinder- und Jugendbericht – und Stellungnahme der Bundesregierung. Drucksache 12/12200, Berlin.
go back to reference Ernst & Young. (2013a). Mittelstandsbarometer 2013. Ernst & Young GmbH: Essen. Ernst & Young. (2013a). Mittelstandsbarometer 2013. Ernst & Young GmbH: Essen.
go back to reference Filipczak, R., et al. (2000). Generations at work: Managing the clash of veterans, boomers, Xers and nexters in your workplace. New York: AMACOM. Filipczak, R., et al. (2000). Generations at work: Managing the clash of veterans, boomers, Xers and nexters in your workplace. New York: AMACOM.
go back to reference Forrester. (2006). Is Europe ready for the millennials? Innovate to meet the needs of the emerging generation. Cambridge. Forrester. (2006). Is Europe ready for the millennials? Innovate to meet the needs of the emerging generation. Cambridge.
go back to reference Gerpott, F., et al. (2013). Attraktiver werden – für alle. Personalmagazin, 08, 28–31. Gerpott, F., et al. (2013). Attraktiver werden – für alle. Personalmagazin, 08, 28–31.
go back to reference Gratton, L. (2012). Job Future – Future Jobs. Wie wir von der neuen Arbeitswelt profitieren. München: Carl Hanser. Gratton, L. (2012). Job Future – Future Jobs. Wie wir von der neuen Arbeitswelt profitieren. München: Carl Hanser.
go back to reference Gricksch, G. (2001). Die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande. München: Knaur. Gricksch, G. (2001). Die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande. München: Knaur.
go back to reference Höpflinger, F. (1999). Generationenfrage – Konzepte, theoretische Ansätze und Beobachtungen zu Generationenbeziehungen in späteren Lebensphasen. Lausanne: Réalités Sociales. Höpflinger, F. (1999). Generationenfrage – Konzepte, theoretische Ansätze und Beobachtungen zu Generationenbeziehungen in späteren Lebensphasen. Lausanne: Réalités Sociales.
go back to reference Holbrook, M. B., & Schindler, R. M. (1989). Some exploratory findings on the development of musical tastes. Journal of Consumer Research, 16, 119–124. Holbrook, M. B., & Schindler, R. M. (1989). Some exploratory findings on the development of musical tastes. Journal of Consumer Research, 16, 119–124.
go back to reference Illies, F. (2000). Generation Golf – Eine Inspektion (9. Aufl.). Berlin: Argon. Illies, F. (2000). Generation Golf – Eine Inspektion (9. Aufl.). Berlin: Argon.
go back to reference Illies, F. (2008). Generation Golf – Eine Inspektion (11. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer. Illies, F. (2008). Generation Golf – Eine Inspektion (11. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer.
go back to reference Ilmarinen, J. (2005). Towards a longer worklife – Ageing and the quality of worklife in the European Union. Finnish Institute of the Occupational Health ( FIOH). Helsinki: Ministry of Social Affairs and Health. Ilmarinen, J. (2005). Towards a longer worklife – Ageing and the quality of worklife in the European Union. Finnish Institute of the Occupational Health ( FIOH). Helsinki: Ministry of Social Affairs and Health.
go back to reference Inglehart, R. (1977). The silent revolution. Princeton: Princeton University Press. Inglehart, R. (1977). The silent revolution. Princeton: Princeton University Press.
go back to reference Johnson Controls. (2010). Generation Y and the workplace annual report 2010. London: Forrester. Johnson Controls. (2010). Generation Y and the workplace annual report 2010. London: Forrester.
go back to reference Kerschreiter, R., Mojzisch, A., Schulz-Hardt, S., Brodbeck, F.C. und Frey, D. (2003). Informationsaustausch bei Entscheidungsprozessen in Gruppen: Theorie, Empirie und Implikationen für die Praxis. In S. Stumpf & A. Thomas (Hrsg.), Teamarbeit und Teamentwicklung (S. 85–118). Göttingen: Hogrefe. Kerschreiter, R., Mojzisch, A., Schulz-Hardt, S., Brodbeck, F.C. und Frey, D. (2003). Informationsaustausch bei Entscheidungsprozessen in Gruppen: Theorie, Empirie und Implikationen für die Praxis. In S. Stumpf & A. Thomas (Hrsg.), Teamarbeit und Teamentwicklung (S. 85–118). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Klaffke, M. (2009). Wandel durch Diversity Management. In M. Klaffke (Hrsg.), Strategisches Management von Personalrisiken – Konzepte, Instrumente, Best Practices (S. 139–158). Wiesbaden: Gabler. Klaffke, M. (2009). Wandel durch Diversity Management. In M. Klaffke (Hrsg.), Strategisches Management von Personalrisiken – Konzepte, Instrumente, Best Practices (S. 139–158). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Klaffke, M., & Parment, A. (2011). Herausforderungen und Handlungsansätze für das Personalmanagement von Millennials. In M. Klaffke (Hrsg.), Personalmanagement von Millennials – Konzepte, Instrumente und Best-Practice-Ansätze (S. 3–22). Wiesbaden: Gabler. Klaffke, M., & Parment, A. (2011). Herausforderungen und Handlungsansätze für das Personalmanagement von Millennials. In M. Klaffke (Hrsg.), Personalmanagement von Millennials – Konzepte, Instrumente und Best-Practice-Ansätze (S. 3–22). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Klaffke, M., & Becker, K. (2012). Personalmanagement im Krankenhaus – Die Ansprüche der „Millennials“. Deutsches Ärzteblatt, 109(20), 1020–1022. Klaffke, M., & Becker, K. (2012). Personalmanagement im Krankenhaus – Die Ansprüche der „Millennials“. Deutsches Ärzteblatt, 109(20), 1020–1022.
go back to reference Klaffke, M., & Schwarzenbart, U. (2013). Demografie als Chance. Personalmagazin, 03, 44–47. Klaffke, M., & Schwarzenbart, U. (2013). Demografie als Chance. Personalmagazin, 03, 44–47.
go back to reference Lancaster, L., & Stillman, D. (2002). When generations collide: Who they are, why they clash, and how to solve the generational puzzle work. New York: Harper Business. Lancaster, L., & Stillman, D. (2002). When generations collide: Who they are, why they clash, and how to solve the generational puzzle work. New York: Harper Business.
go back to reference Mannheim, K. (1928). Das Problem der Generationen. Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie, 7, 157–185, 309–330. Mannheim, K. (1928). Das Problem der Generationen. Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie, 7, 157–185, 309–330.
go back to reference Meulemann, H. (2006). Soziologie von Anfang an – Eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur. Wiesbaden. Meulemann, H. (2006). Soziologie von Anfang an – Eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur. Wiesbaden.
go back to reference Neon (2013). Glück statt Karriere. Heft Juni 2013. Neon (2013). Glück statt Karriere. Heft Juni 2013.
go back to reference Oertel, J. (2007). Generationenmanagement in Unternehmen. Wiesbaden: DUV. Oertel, J. (2007). Generationenmanagement in Unternehmen. Wiesbaden: DUV.
go back to reference Parry, E., & Urwin, P. (2011). Generational differences in work values – A review of theory and evidence. International Journal of Management Reviews, 01, 79–96. Parry, E., & Urwin, P. (2011). Generational differences in work values – A review of theory and evidence. International Journal of Management Reviews, 01, 79–96.
go back to reference Ries, B. C., et al. (2010). Altersheterogenität und Gruppeneffektivität – Die moderierende Rolle des Teamklimas. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 64(3), 137–146. Ries, B. C., et al. (2010). Altersheterogenität und Gruppeneffektivität – Die moderierende Rolle des Teamklimas. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 64(3), 137–146.
go back to reference Robert Bosch Stiftung (2013). Die Zukunft der Arbeitswelt: Auf dem Weg ins Jahr 2030. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung. Robert Bosch Stiftung (2013). Die Zukunft der Arbeitswelt: Auf dem Weg ins Jahr 2030. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung.
go back to reference Schewe, C., & Meredith, G. (2004). Segmenting global markets by generational cohorts: Determining motivations by age. Journal of Consumer Behaviour, 4, 51–63. Schewe, C., & Meredith, G. (2004). Segmenting global markets by generational cohorts: Determining motivations by age. Journal of Consumer Behaviour, 4, 51–63.
go back to reference Schuman, H., & Scott, J. (1989). Generations and collective memories. American Sociological Review, 54, 359–381. Schuman, H., & Scott, J. (1989). Generations and collective memories. American Sociological Review, 54, 359–381.
go back to reference Smola, K. W., & Sutton, C. D. (2002). Generational differences: Revisiting generational work values for the new millennium. Journal of Organizational Behavior, 23, 363–382. Smola, K. W., & Sutton, C. D. (2002). Generational differences: Revisiting generational work values for the new millennium. Journal of Organizational Behavior, 23, 363–382.
go back to reference Tajfel, H., & Turner, J. C. (1986). The social identity theory of intergroup behaviour. In S. Austin & W. G. Austin (Hrsg.), Psychology of intergroup relations (S. 7–24). Chicago: Nelson-Hall. Tajfel, H., & Turner, J. C. (1986). The social identity theory of intergroup behaviour. In S. Austin & W. G. Austin (Hrsg.), Psychology of intergroup relations (S. 7–24). Chicago: Nelson-Hall.
go back to reference Thomas, D. A., & Ely, R. J. (1996). Making differences matter: A new paradigm for managing diversity. Harvard Business Review, 74(5), 79–90. Thomas, D. A., & Ely, R. J. (1996). Making differences matter: A new paradigm for managing diversity. Harvard Business Review, 74(5), 79–90.
go back to reference Twenge, J. M., et al. (2010). Generational differences in work values: Leisure and extrinsic values increasing, social and intrinsic values decreasing. Journal of Management, 26, 1117–1142. Twenge, J. M., et al. (2010). Generational differences in work values: Leisure and extrinsic values increasing, social and intrinsic values decreasing. Journal of Management, 26, 1117–1142.
go back to reference Wegge, J., et al. (2008). Eine aktuelle Bilanz der Vor- und Nachteile altersgemischter Teamarbeit. Zeitschrift für Wirtschaftspsychologie, 10, 30–43. Wegge, J., et al. (2008). Eine aktuelle Bilanz der Vor- und Nachteile altersgemischter Teamarbeit. Zeitschrift für Wirtschaftspsychologie, 10, 30–43.
Metadata
Title
Erfolgsfaktor Generationen-Management – Handlungsansätze für das Personalmanagement
Author
Dr. Martin Klaffke
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02325-6_1