Skip to main content
Top
Published in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 2/2024

24-02-2024 | Schwerpunkt

Ethische Aspekte beim Einsatz künstlicher Intelligenzen im Kontext des industriellen Wandels

Authors: Daniel Fall, Shakib Manouchehri

Published in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik | Issue 2/2024

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die ethischen Implikationen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) im industriellen Kontext vor dem Hintergrund eines sich ständig wandelnden Industrieumfelds. Methodisch beruht der Beitrag auf einer qualitativen Dokumentenanalyse. Es wurden 56 Zeitungsartikel zwischen 1960 und 2023 zum Thema analysiert und mithilfe eines induktiv gebildeten Kategoriensystems codiert. Dadurch konnten gesellschaftliche Haltungen, Erwartungen, Hoffnungen und Ängste im Zusammenhang mit KI bestimmt werden.
Die Ergebnisse zeigen die wichtigsten Anwendungsbereiche von KI im industriellen Kontext auf und identifizieren auf Grundlage der narrativen Ethik spezifische ethische Problemstellungen. Als zentrale Problem- und Fragestellungen kristallisieren sich die Bedeutung und Möglichkeit einer Substitution menschlicher Arbeit durch KI, Fragen der moralischen Verantwortung, Regulierungsansätze und damit verbundene Problemstellungen sowie die Notwendigkeit der digitalen Kompetenzen in verschiedenen Ausprägungen heraus.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Show more products
Appendix
Available only for authorised users
Literature
go back to reference Bell E, Bryman A, Harley B (2018) Business research methods. Oxford University Press Bell E, Bryman A, Harley B (2018) Business research methods. Oxford University Press
go back to reference Boucher PN (2020) Artificial intelligence: How does it work, why does it matter, and what can we do about it? European Parliament. PE 641.547 Boucher PN (2020) Artificial intelligence: How does it work, why does it matter, and what can we do about it? European Parliament. PE 641.547
go back to reference Cave S, Dihal K, Dillon S (2020) AI narratives: a history of imaginative thinking about intelligent machines. Oxford University PressCrossRef Cave S, Dihal K, Dillon S (2020) AI narratives: a history of imaginative thinking about intelligent machines. Oxford University PressCrossRef
go back to reference Floridi L (2023) The ethics of artificial intelligence: principles, challenges, and opportunities. Oxford University PressCrossRef Floridi L (2023) The ethics of artificial intelligence: principles, challenges, and opportunities. Oxford University PressCrossRef
go back to reference Fries HP (2018) Betriebswirtschaftslehre des Industriebetriebes. De Gruyter Fries HP (2018) Betriebswirtschaftslehre des Industriebetriebes. De Gruyter
go back to reference Lessenich S (2019) Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. Reclam Lessenich S (2019) Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. Reclam
go back to reference Mayring P (2012) Qualitative Inhaltsanalyse. Ein Beispiel für Mixed Methods. In: Gläser-Zikuda M, al (Hrsg) Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung. Waxmann, S 27–36 Mayring P (2012) Qualitative Inhaltsanalyse. Ein Beispiel für Mixed Methods. In: Gläser-Zikuda M, al (Hrsg) Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung. Waxmann, S 27–36
go back to reference Mazzi F, Floridi L (2023) Introduction: understanding the ethics of artificial intelligence for the sustainable development goals. In: Mazzi F, Floridi L (Hrsg) The ethics of artificial intelligence for the sustainable development goals. Philosophical Studies Series, Bd. 152. Springer, Berlin Heidelberg https://doi.org/10.1007/978-3-031-21147-8_1CrossRef Mazzi F, Floridi L (2023) Introduction: understanding the ethics of artificial intelligence for the sustainable development goals. In: Mazzi F, Floridi L (Hrsg) The ethics of artificial intelligence for the sustainable development goals. Philosophical Studies Series, Bd. 152. Springer, Berlin Heidelberg https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-031-21147-8_​1CrossRef
go back to reference Misselhorn C (2022) Grundfragen der Maschinenethik. Reclam Misselhorn C (2022) Grundfragen der Maschinenethik. Reclam
go back to reference Rath M, Krotz F, Karamsin M (2018) Maschinenethik – Normative Grenzen autonomer Systeme. Springer VS, Wiesbaden Rath M, Krotz F, Karamsin M (2018) Maschinenethik – Normative Grenzen autonomer Systeme. Springer VS, Wiesbaden
Metadata
Title
Ethische Aspekte beim Einsatz künstlicher Intelligenzen im Kontext des industriellen Wandels
Authors
Daniel Fall
Shakib Manouchehri
Publication date
24-02-2024
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik / Issue 2/2024
Print ISSN: 1436-3011
Electronic ISSN: 2198-2775
DOI
https://doi.org/10.1365/s40702-024-01045-8

Other articles of this Issue 2/2024

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 2/2024 Go to the issue

Schwerpunkt

Generative Lyrik

Premium Partner