Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

14. Evaluation von Nachhaltigkeitsprojekten: Wirkung verbessern und Wirksamkeit bewerten

Author : Dirk Scheffler

Published in: Psychologie und Nachhaltigkeit

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Evaluation kann als wissenschaftliche Dienstleistung dazu beitragen, Nachhaltigkeitsprojekte wirksamer zu planen und umzusetzen sowie die Wirksamkeit nachvollziehbar zu untersuchen. Ausgehend von einem Überblick zu Konzepten und Ansätzen von Evaluationen wird die Bedeutung von Wirkungsmodellen und Qualitätsstandards für Evaluationen aufgezeigt. Für die drei Hauptphasen Planen, Untersuchen und Bewerten wird die Rolle psychologischer Ressourcen und Erklärungsmodelle bei der Evaluation von Nachhaltigkeitsprojekten exemplarisch erläutert, insbesondere für die Evaluation von Projekten zur Einstellungs- und Verhaltensänderung. Gerade bei partizipativen Evaluationen sind psychologische Erkenntnisse und Methoden wichtig für deren Durchführbarkeit, Genauigkeit, Fairness und Nutzen und benötigen angemessene Ressourcen für die Beteiligung der Akteure. Eine Herausforderung für Evaluationen und notwendige Bedingung zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung sind aussagekräftige, teils projektspezifisch zu entwickelnde Indikatoren und akzeptierte Bewertungskriterien nachhaltiger Entwicklung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Bei externer Beauftragung ist es hilfreich, zu Beginn die Empfehlungen der DeGEval für öffentliche Auftraggebende (DeGEval 2005) beziehungsweise bei Selbstevaluation, die zur Anwendung der Standards im Handlungsfeld der Selbstevaluation (DeGEval 2004) zu berücksichtigen.
 
Literature
go back to reference Alkin, M. C. (2004). Comparing evaluation points of view. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots: Tracing theorists’ views and influences (S. 3–11). London: Sage.CrossRef Alkin, M. C. (2004). Comparing evaluation points of view. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots: Tracing theorists’ views and influences (S. 3–11). London: Sage.CrossRef
go back to reference Balthasar, A. (2007). Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen. Zürich: Rüegger. Balthasar, A. (2007). Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen. Zürich: Rüegger.
go back to reference Balzer, I. (2005). Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich? Ein integrierender theoretischer Ansatz und eine empirische Studie zum Evaluationsprozess. Landau: Verlag Empirische Pädagogik. Balzer, I. (2005). Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich? Ein integrierender theoretischer Ansatz und eine empirische Studie zum Evaluationsprozess. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.
go back to reference Bamberg, S. (2015). Determinanten umweltschützenden Verhaltens: Zusammenfassung psychologischer Befunde. In G. Reese, I. Fritsche, N. Wiesbinski, A. Mues, & A. K. Römpke (Hrsg.), Psychologie in der Naturschutzkommunikation: Einblicke in die aktuelle Forschung und Praxis (S. 17–26). Bonn: Bundesamt für Naturschutz. Bamberg, S. (2015). Determinanten umweltschützenden Verhaltens: Zusammenfassung psychologischer Befunde. In G. Reese, I. Fritsche, N. Wiesbinski, A. Mues, & A. K. Römpke (Hrsg.), Psychologie in der Naturschutzkommunikation: Einblicke in die aktuelle Forschung und Praxis (S. 17–26). Bonn: Bundesamt für Naturschutz.
go back to reference Bamberg, S., & Möser, G. (2007). Twenty years after Hines, Hungerford, and Tomera: A new meta-analysis of psycho-social determinants of pro-environmental behavior. Journal of Environmental Psychology, 27,14–25.CrossRef Bamberg, S., & Möser, G. (2007). Twenty years after Hines, Hungerford, and Tomera: A new meta-analysis of psycho-social determinants of pro-environmental behavior. Journal of Environmental Psychology, 27,14–25.CrossRef
go back to reference Brandes, S., & Schaefer, I. (2013). Partizipative Evaluation in Praxisprojekten: Chancen und Herausforderungen. Prävention und Gesundheitsförderung, 8(3), 132–137.CrossRef Brandes, S., & Schaefer, I. (2013). Partizipative Evaluation in Praxisprojekten: Chancen und Herausforderungen. Prävention und Gesundheitsförderung, 8(3), 132–137.CrossRef
go back to reference Chen, H.-T. (2004). The roots of theory-driven evaluation: Current views and origins. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots: Tracing theorists’ views and influences (S. 132–152). London: Sage. Chen, H.-T. (2004). The roots of theory-driven evaluation: Current views and origins. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots: Tracing theorists’ views and influences (S. 132–152). London: Sage.
go back to reference Gigerenzer, G. (2015). Das Einmaleins der Skepsis: Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. München: Piper. Gigerenzer, G. (2015). Das Einmaleins der Skepsis: Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. München: Piper.
go back to reference Gollwitzer, M., & Jäger, R. S. (2009). Evaluation kompakt. Weinheim: Beltz. Gollwitzer, M., & Jäger, R. S. (2009). Evaluation kompakt. Weinheim: Beltz.
go back to reference Homburg, A., Stolberg, A., & Wagner, U. (2007). Coping with global environmental problems: Development and first validation of scales. Environment and Behavior, 39(6), 754–778.CrossRef Homburg, A., Stolberg, A., & Wagner, U. (2007). Coping with global environmental problems: Development and first validation of scales. Environment and Behavior, 39(6), 754–778.CrossRef
go back to reference Hunecke, M. (2013). Psychologie der Nachhaltigkeit: Psychische Ressourcen für Postwachstumsgesellschaften. München: oekom. Hunecke, M. (2013). Psychologie der Nachhaltigkeit: Psychische Ressourcen für Postwachstumsgesellschaften. München: oekom.
go back to reference Jaeger-Erben, M., & Matthies, E. (2014). Urbanisierung und Nachhaltigkeit: Umweltpsychologische Perspektiven auf Ansatzpunkte, Potentiale und Herausforderungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Umweltpsychologie, 35, 10–30. Jaeger-Erben, M., & Matthies, E. (2014). Urbanisierung und Nachhaltigkeit: Umweltpsychologische Perspektiven auf Ansatzpunkte, Potentiale und Herausforderungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Umweltpsychologie, 35, 10–30.
go back to reference Kasser, T. (2002). The high price of materialism. Cambridge: MIT Press. Kasser, T. (2002). The high price of materialism. Cambridge: MIT Press.
go back to reference Klöckner, C. (2013). A comprehensive model of the psychology of environmental behavior: A meta-analysis. Global Environmental Change, 23, 1028–1038.CrossRef Klöckner, C. (2013). A comprehensive model of the psychology of environmental behavior: A meta-analysis. Global Environmental Change, 23, 1028–1038.CrossRef
go back to reference Klöckner, C. A., Matthies, E., & Hunecke, M. (2003). Problems operationalizing habits and integrating habits in normative decision-making models. Journal for Applied Social Psychology, 33, 396–417.CrossRef Klöckner, C. A., Matthies, E., & Hunecke, M. (2003). Problems operationalizing habits and integrating habits in normative decision-making models. Journal for Applied Social Psychology, 33, 396–417.CrossRef
go back to reference Matthies, E. (2005). Wie können PsychologInnen ihr Wissen besser an die PraktikerIn bringen? Vorschlag eines neuen integrativen Einflussschemas umweltbewussten Alltagshandelns. Zeitschrift Umweltpsychologie, 9(1), 62–81. Matthies, E. (2005). Wie können PsychologInnen ihr Wissen besser an die PraktikerIn bringen? Vorschlag eines neuen integrativen Einflussschemas umweltbewussten Alltagshandelns. Zeitschrift Umweltpsychologie, 9(1), 62–81.
go back to reference Paech, N. (2013). Eine zeitökonomische Theorie der Suffizienz. Umweltpsychologie, 17(2), 145–155. Paech, N. (2013). Eine zeitökonomische Theorie der Suffizienz. Umweltpsychologie, 17(2), 145–155.
go back to reference Patton, M. Q. (2008). Utilization-focused evaluation (4. Aufl.). London: Sage. Patton, M. Q. (2008). Utilization-focused evaluation (4. Aufl.). London: Sage.
go back to reference Scheffler, D. (2003). Basiskompetenzen professioneller EvaluatorInnen: Ein Modul zur Aus- und Weiterbildung in Evaluation. Zeitschrift für Evaluation, 2, 343–352. Scheffler, D. (2003). Basiskompetenzen professioneller EvaluatorInnen: Ein Modul zur Aus- und Weiterbildung in Evaluation. Zeitschrift für Evaluation, 2, 343–352.
go back to reference Scheffler, D., & Budde, A. (2006). Wegbeschreibung einer nutzenorientierten Evaluation am Beispiel der Einführung und Wirkung betrieblicher Peer-Mediation. In U. Schröder & C. Streblow (Hrsg.), Evaluation konkret: Fremd- und Selbstevaluation anhand von Beispielen aus Jugendarbeit und Schule (S. 35–65). Leverkusen: Budrich. Scheffler, D., & Budde, A. (2006). Wegbeschreibung einer nutzenorientierten Evaluation am Beispiel der Einführung und Wirkung betrieblicher Peer-Mediation. In U. Schröder & C. Streblow (Hrsg.), Evaluation konkret: Fremd- und Selbstevaluation anhand von Beispielen aus Jugendarbeit und Schule (S. 35–65). Leverkusen: Budrich.
go back to reference Schott, D. (2013). Wie Informationen aus einer Programmevaluation das individuelle Handeln beeinflussen. Dissertation FB I Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim, Der Andere Verlag, Uelvesbüll. Schott, D. (2013). Wie Informationen aus einer Programmevaluation das individuelle Handeln beeinflussen. Dissertation FB I Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim, Der Andere Verlag, Uelvesbüll.
go back to reference Steg, L., Dreijerink, L., & Abrahamse, W. (2005). Factors influencing the acceptability of energy policies: Testing VBN theory. Journal of Environmental Psychology, 25, 415–425.CrossRef Steg, L., Dreijerink, L., & Abrahamse, W. (2005). Factors influencing the acceptability of energy policies: Testing VBN theory. Journal of Environmental Psychology, 25, 415–425.CrossRef
go back to reference Steg, L., & Vlek, C. (2009). Encouraging pro-environmental behavior: An integrative review and research agenda. Journal of Environmental Psychology, 29, 309–317.CrossRef Steg, L., & Vlek, C. (2009). Encouraging pro-environmental behavior: An integrative review and research agenda. Journal of Environmental Psychology, 29, 309–317.CrossRef
go back to reference Stengel, O. (2011). Weniger ist schwer: Barrieren in der Umsetzung suffizienter Lebensstile – Und wie wir sie überwinden können. GAIA, 20(1), 26–30.CrossRef Stengel, O. (2011). Weniger ist schwer: Barrieren in der Umsetzung suffizienter Lebensstile – Und wie wir sie überwinden können. GAIA, 20(1), 26–30.CrossRef
go back to reference Tyler, R. W. (1942). General statement on evaluation. Journal of Educational Research, 35, 492–501.CrossRef Tyler, R. W. (1942). General statement on evaluation. Journal of Educational Research, 35, 492–501.CrossRef
go back to reference Webb, T. L., & Sheeran, P. (2006). Does changing behavioral intentions engender behavior change? A meta-analysis of the experimental evidence. Psychological Bulletin, 132(2), 249–268.CrossRef Webb, T. L., & Sheeran, P. (2006). Does changing behavioral intentions engender behavior change? A meta-analysis of the experimental evidence. Psychological Bulletin, 132(2), 249–268.CrossRef
go back to reference Widmer, T., & Beywl, W. (2009). Divergente Entwicklungspfade der Evaluation. In T. Widmer, W. Beywl, & C. Fabian (Hrsg.), Evaluation: Ein systematisches Handbuch (S. 509–527). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Widmer, T., & Beywl, W. (2009). Divergente Entwicklungspfade der Evaluation. In T. Widmer, W. Beywl, & C. Fabian (Hrsg.), Evaluation: Ein systematisches Handbuch (S. 509–527). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Widmer, T., & De Rocchi, T. (2012). Evaluation: Grundlagen, Ansätze und Anwendungen. Zürich: Rüegger. Widmer, T., & De Rocchi, T. (2012). Evaluation: Grundlagen, Ansätze und Anwendungen. Zürich: Rüegger.
Metadata
Title
Evaluation von Nachhaltigkeitsprojekten: Wirkung verbessern und Wirksamkeit bewerten
Author
Dirk Scheffler
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19965-4_14